Manatee Integration mit CAE-Tools

Die Manatee Software lässt sich nahtlos in CAE-Workflows integrieren und unterstützt den Import von Strömen, Luftspaltflüssen und modalen Basen von Drittanbieter-Tools zur Optimierung von e-NVH-Simulationen. Diese Integration ermöglicht Elektrotechnik- und Maschinenbauingenieuren die Arbeit mit vorhandenen Daten, was redundante Berechnungen vermeidet und die Genauigkeit der Simulation verbessert. Die Software unterstützt zudem den Import externer Geräuschquellen und den Export von Magnetkräften und Knotenvibrationen, wodurch umfassende NVH-Analysen ermöglicht werden. Die erweiterten Funktionen für die Ausgabeverfolgung und den Batchmodus ermöglichen individuelle Optimierungen und eine nahtlose Integration mit anderen Anwendungen, wodurch Manatee ein vielseitiges Tool für die Optimierung der Multiphysik-Konstruktion von elektrischen Maschinen und Antrieben ist.

Reibungslose Integration in CAE-Workflows

Strom-Import

Wenn Versorgungsströme bereits mit elektromagnetischer Software von Drittanbietern berechnet oder gemessen wurden, ermöglicht diese Funktion der Manatee Software die Berechnung der Luftspaltflussdichte allein durch den Import des Phasenstromsignals über eine elektrische Periode. Der Import von Strömen für variable Drehzahl, Schrägstellung und Exzentrizität wird unterstützt. Ströme können an sehr wenigen Betriebspunkten importiert werden. Flussdichte und Magnetkräfte werden dann automatisch mithilfe des MLUT-Algorithmus für variable Drehzahl extrapoliert oder interpoliert

Diese Importfunktion kann von Elektroingenieuren verwendet werden, die Simulationen mit nichtsinusförmigen Strömen durchführen möchten. Die Auswirkungen einer nichtkonventionellen Steuerungs- oder Stromprofilierung auf Geräusche und Schwingungen können bewertet werden.

Export von Kräften

Magnetkräfte, die von der Manatee NVH-Software berechnet werden, können in die Frequenzdomäne im .json-Format exportiert werden. Der Export kann entweder im Zeit- oder im Häufigkeitsbereich erfolgen. Sie können eine Liste der gewünschten Betriebspunkte auswählen und die zeitliche Diskretisierung oder maximale Frequenz anpassen, um eine moderate Ausgabedateigröße zu erzielen.

Durch den Export von Manatee Kräften können Elektroingenieure mithilfe der benutzerfreundlichen Oberfläche die elektromagnetischen Anregungen berechnen und dann die Ausgabedaten an NVH-Ingenieure senden, die NVH-Studien in Drittanbietersoftware durchführen können. Beispielsweise könnten Magnetkräfte exportiert werden, um die Körpergeräusche auf Fahrzeugebene in Abaqus zu berechnen oder um in Wave6 die akustische Dämmung schrittweise zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen zur Tool-Integration in Manatee

Entdecken Sie auch

Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann

Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.

Erste Schritte

Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung. 

Hilfe anfordern

Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden