Optimierung für eine bessere e-NVH-Leistung
Manatee bietet spezielle Techniken zur Reduktion magnetischer Geräusche und Schwingungen
Manatee Tools zur Optimierung von Umgebungen und zur Konstruktionsuntersuchung
Die Manatee Software bietet erweiterte Optimierungswerkzeuge zur Reduzierung von elektromagnetischen Geräuschen und Schwingungen in elektrischen Maschinen. Die Funktion zur Optimierung von Schrägstellungsmustern hilft Ingenieuren, das optimale Schrägstellungsmuster zu finden, um das Drehmoment zu maximieren und Geräusche zu minimieren, während harmonische Strömungseinspeisung harmonische Ströme optimiert, um die NVH-Werte zu reduzieren. Die Software unterstützt Parameteraustragungen und Optimierungen mit mehreren Zielen, sodass Ingenieure Konstruktionsvariablen untersuchen und die wichtigsten Parameter für die akustische Leistung identifizieren können. Die Design Explorer Oberfläche ermöglicht eine effiziente Navigation und Analyse von Simulationsergebnissen, sodass Ingenieure die besten Kompromisse finden und die Konstruktion von Elektromaschinen für verschiedene Anwendungen optimieren können.
Vordefinierte Techniken zur Geräuschreduzierung
- Optimierung von Schrägstellungsmustern
- Harmonische Stromeinspeisung
Optimierung von Schrägstellungsmustern
Mit der Manatee Software können Sie die Auswirkungen von Schrägstellungen auf elektromagnetische Geräusche und Schwingungen berechnen. Sie können ein vordefiniertes Rotorschrägstellungsmuster (z. B. V-Form-Stufenschiebewinkel für IPMSM, lineare Schrägstellung) oder eine benutzerdefinierte Geometrie auswählen. Manatee erweitert die Berechnung von Elektromagnetik und Kräften automatisch entlang der Maschinenachse. Durch Verwendung einer vorberechneten Magnetik-Referenztabelle können Schrägstellungen schnell berechnet werden. Die Konfiguration der Schrägstellung wird auch beim Importieren des Luftspaltflusses aus Software von Drittanbietern unterstützt.
Mit dieser Funktion können Elektro- und Maschinenbauingenieure das optimale Schrägstellungsmuster finden, das durchschnittliche Drehmoment maximieren und Geräusche entlang der Drehmoment-Drehzahlkurve minimieren, während Drehmomentwelligkeit und Rastmoment auf einem akzeptablen Niveau gehalten werden (Hinweis: Das Rastmoment und die Spitze-zu-Spitze-Drehmomentwelligkeit werden in der Regel nicht mit e-NVH korreliert).
Die einzige erforderliche Eingabe ist der zu untersuchende Schrägstellungstyp, ausgehend von einem Referenzdesign. Manatee definiert automatisch eine Parameteraustragung für den Schrägstellungswinkel und erfasst hilfreiche Informationen für jede Konstruktion, z. B. durchschnittliches Drehmoment, Spitze-zu-Spitze-Drehmomentwelligkeit, maximale Schallleistungspegel über Drehzahl und die Amplitude der Hauptgeräusche und Kraft-Oberschwingungen.
Eine Schrägstellung kann longitudinale Modi der Maschinenstruktur anregen (z. B. Modus (2,1) des Stators). Es wird daher empfohlen, hierfür mithilfe der Modalbasis-Importfunktion ein realistisches mechanisches 3D-FEA-Modell zu verwenden.
Harmonische Stromeinspeisung
Manatee e-NVH-Lösungen umfassen eine Umgebung für die harmonische Stromeinspeisung (HCI), die entwickelt wurde, um magnetische Geräusche und Schwingungen, die von elektrischen Maschinen erzeugt werden, durch optimale harmonische Stromeinspeisung zu verringern. Diese Umgebung erzeugt automatisch ein Optimierungsproblem für Strom-Oberschwingungsparameter (Amplitude und Phase, im DQ-Rahmen für synchrone Maschinen) am geräuschstärksten Betriebspunkt der Referenzsimulation, um Geräusche und Schwingungen zu reduzieren und gleichzeitig einen akzeptablen Wirkungsgrad beizubehalten.
Spezifische Konstruktions- und Reaktionsvariablen werden automatisch in Abhängigkeit von der Maschine und Referenzergebnissen definiert und können bei Bedarf geändert werden.
Die Umgebung für die harmonische Stromeinspeisung wurde entwickelt, um Elektroingenieuren bei der Optimierung der Steuerung elektrischer Maschinen zu helfen, um Effizienz zu gewährleisten und e-NVH-Parameter zu optimieren. So kann beispielsweise die optimale Amplitude und Phase der Strom- und Spannungs-Oberschwingung entlang der DQ-Achsen bei sechsfacher elektrischer Frequenz ermittelt werden, um NVH-Werte bei 6fe dB zu dämpfen, die durch Drehmoment oder radiale Welligkeit verursacht werden.
Effiziente Untersuchung von e-NVH-Konzepten
- Definition von Parameteraustragungen
- Optimierung mit mehreren Zielen
- Design Explorer
Definition von Parameteraustragungen
Die Manatee Software ermöglicht Parameteraustragungen auf Basis von Eingaben für die Multiphysik-Simulation von elektrischen Maschinen. Zu den veränderlichen Konstruktionsvariablen gehören alle geometrischen Parameter von Magnetkreisvorlagen (z. B. Nutformen, Magnettaschenformen, Kerbformen, Schrägstellungsgrad), Wicklungs-Auslegungsparameter (Spulenteilung), Steuerungsparameter (z. B. Stromwinkel bei PMSM mit fester Drehzahl), Fehlerparameter (z. B. Exzentrizitätsgrad) oder Magnettemperatur. Standard-Reaktionsvariablen sind in den Parameteraustragungen enthalten (z. B. Drehmoment, maximaler Geräuschpegel entlang der Drehmoment-/Drehzahlkurve). Zudem können erweiterte Ausgangsvariablen benutzerdefiniert werden (z. B. der Pegel einer bestimmten Harmonischen in Fluss/Schwingung/Geräuschmengen, XYZ-Schwingung auf einem bestimmten Knoten usw.).
Manatee identifiziert automatisch die Berechnungen, die von Änderungen an Konstruktionsvariablen betroffen sind, sodass Magnetik-Referenztabellen und modale Basisberechnungen nur aktualisiert werden, wenn dies relevant ist.
Vor der Durchführung einer detaillierten Optimierungsstudie können Elektroingenieure die einflussreichsten Konstruktionsparameter für akustische Geräusche und Schwingungen aufgrund von Magnetkräften identifizieren. Maschinenbauingenieure können auch eine Empfindlichkeitsstudie der statischen und dynamischen Exzentrizitätsgrade durchführen, um die Fertigungstoleranzen besser zu spezifizieren.
Benutzerdefinierte Ausgänge ermöglichen es NVH-Ingenieuren, benutzerdefinierte NVH-Anforderungen einzurichten (z. B. Maxwell-Druckpegel in N/m^2, Kraftpegel in N, Schwingungspegel an bestimmten Punkten in dB usw.).
Optimierung mit mehreren Zielen
Die Manatee e-NVH-Software verfügt über eine Umgebung zur Optimierung mit mehreren Zielen für Konstruktionsvariablen des Magnetkreises elektrischer Maschinen. Der Standard-Solver ist der genetische NSGA-II-Algorithmus. Zu den Konstruktionsvariablen gehören geometrische Parameter aus Magnetkreisvorlagen (z. B. Nutform, Kerbform, Magnettaschenform und Schrägstellungsgrad), Wicklungsform (z. B. Spulenteilung), Rotorschrägstellung (z. B. Schrägstellungswinkel) oder Strom-Oberschwingungen.
Allgemeine Geräusch-, Schwingungs-, Kraft- oder Drehmomentwerte sowie spezifische Oberschwingungen können als Ziele zur Minimierung oder Maximierung verwendet werden. Diese Variablen können auch verwendet werden, um Bedingungen zu definieren, oder können einfach während der Simulation nachverfolgt werden. Am Ende der Optimierung werden automatisch dedizierte Nachverarbeitungsprozesse generiert, um die Pareto-Front zu extrahieren, die Konvergenzrate des Algorithmus zu analysieren oder den endgültigen Konstruktionsraum zu untersuchen. Es ist auch möglich, eine bestimmte Konstruktion zu extrahieren und ausführlichere Simulationen dafür auszuführen.
Die Optimierungsumgebung soll Elektroingenieuren und NVH-Ingenieuren dabei helfen, die Multiphysik-Leistungsparameter einer bestimmten Konstruktion zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf Geräusche, Schwingungen und elektromagnetische Leistung. Benutzerdefinierte Ausgaben ermöglichen es NVH-Ingenieuren, individuelle Anforderungen zu definieren. Dies ist besonders bei Automobilanwendungen hilfreich, bei denen verschiedene OEMs und Tier-One-Lieferanten unterschiedliche Möglichkeiten haben, um NVH-Anforderungen festzulegen.
Design Explorer
Die Manatee e-NVH-Software ermöglicht die reibungslose Durchführung von Konstruktionsstudien für elektrische Maschinen unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Optimierungen oder Parameteraustragungen. Manatee Design Explorer bietet eine spezielle Benutzeroberfläche, um alle simulierten Konstruktionen mit 5D-Visualisierung (XYZ-Achsen, Farbe und Größe) zu untersuchen. Die Konstruktions-Cloud kann nach den Antwort-/Konstruktionsvariablen gefiltert werden (z. B. mit zusätzlichen Bedingungen).
Die Konstruktion einer elektrischen Maschine kann in einem neuen Simulations-Multiphysik-Workflow visualisiert und exportiert werden, um zusätzliche Analysen mit nur einem Mausklick zu ermöglichen. Zudem kann eine Gruppe von Konstruktionen ausgewählt werden, um ihre Eigenschaften leichter zu vergleichen und als .csv-Datei zu exportieren.
Durch das Ausführen von Parameteraustragungen können riesige Datensätze mit mehreren Konstruktionen und Antwortvariablen für jede Konstruktion erstellt werden. Diese Schnittstelle ermöglicht die bequeme Anzeige und Filterung aller Konstruktionen, um die besten Kompromisse zu finden. Diese Analyse kann von allen Ingenieuren durchgeführt werden, die an der Entwicklung von Elektroantrieben beteiligt sind.
FAQs zur Optimierung für eine bessere e-NVH-Leistung
Entdecken Sie auch
Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden