3DEXPERIENCE Cloud-Simulation
Entdecken Sie die Zukunft mit Simulation in der Cloud
Verwandeln Sie Ihre Simulationsreise mit der Innovation der 3DEXPERIENCE Cloud-Simulation
Die 3DEXPERIENCE Cloud-Simulation ist nicht nur ein Simulationswerkzeug, sondern ein Tor zu unbegrenzten Möglichkeiten, das Innovation und Zusammenarbeit auf ein neues Niveau hebt. Profitieren Sie von beispielloser Simulationseffizienz und Innovation mit der 3DEXPERIENCE Plattform in der Cloud. Erleben Sie die Sicherheit, die Ihnen eine sichere Datenspeicherung und die Flexibilität bieten, von überall auf Ihre Simulationen zuzugreifen.
Entdecken Sie die nahtlos integrierte und kollaborative Cloud-Plattform, die einen Raum für Zusammenarbeit bietet, in dem Konstrukteure und Analysten zusammenkommen, um die Zukunft zu gestalten. Unsere Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) bietet anwenderfreundliche Workflows, die sicherstellen, dass Sie die richtigen Tools zur Hand haben, um die Welt, in der wir leben, zu erschließen, und Ihnen ermöglichen, von überall aus nahtlos zu arbeiten.
Hauptvorteile der 3DEXPERIENCE Cloud-Simulation
Flexibilität
Erleben Sie die Freiheit, jeden SIMULIA Solver von einem einzigen Lizenzpool aus zu nutzen, lokal oder in der Cloud.
Software as a Service
Plug-and-Play, sicher, vorkonfiguriert und sofortiger HPC-Zugang.
Skalierbarkeit
Unser On-Demand-Rechenservice stellt Ihnen genau dann Rechenleistung zur Verfügung, wenn Sie sie benötigen.
Multiphysik-Tools
Direkter Zugriff auf das gesamte SIMULIA Multiphysik-Portfolio direkt aus der Cloud.
Sichere, flexible Optionen
Profitieren Sie von flexiblen Auswahlmöglichkeiten, indem Sie Probleme auf Ihrer lokalen Workstation lösen oder den Cloud-Computing-Service nutzen. Unsere erstklassige Sicherheit sorgt dafür, dass Ihre Daten rund um die Uhr hervorragend geschützt sind.
Minimales IT-Management
Alle Vorgänge werden von 3DS Experten übernommen, wobei nur minimale Interaktion mit den IT-Teams der Kunden erforderlich ist.
Vernetzte Innovation
Entwickelt, um Silos in Ihrem Unternehmen zu beseitigen und die Zusammenarbeit zwischen Konstrukteuren und Analysten zu fördern.
Nahtlose Integration
Volle Interoperabilität zwischen CAD, CAE und PLM, sodass Sie jederzeit auf leistungsstarke Funktionen zugreifen können.
3DEXPERIENCE Cloud bietet den besten Zugriff auf Computersimulationssoftware
Durch den Zugriff auf das gesamte SIMULIA Multiphysik-Portfolio mit mehr Kontrolle als je zuvor können Ingenieure von überall und jederzeit aus gemeinsam die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Materialien und Produkten bewerten, bevor sie sich für physische Prototypen entscheiden. Erhalten Sie Zugriff auf bewährte Lösungen durch leistungsstarkes Cloud-Computing:
- Fortschrittliche strukturelle Simulation
- Elektromagnetische Simulation
- Strömungsmechaniksimulation
- Bewegungssimulation
Fortschrittliche FEA in der Cloud
Die SIMULIA Lösungen für strukturelle Simulation bieten einen unvergleichlichen Mehrwert durch die fortschrittliche Anwendung der Finite-Element-Methode (FEM), mit der Ingenieure virtuelle Prototypen erstellen und wichtige Leistungskennzahlen wie Steifigkeit, Festigkeit, Sicherheit und Haltbarkeit präzise bewerten können. Durch digitale Simulationen ermöglicht SIMULIA schnellere Entwicklungszyklen, erhebliche Kosteneinsparungen und eine verbesserte Genauigkeit bei der Vorhersage des Verhaltens in der Praxis. Die nahtlose Integration in die 3DEXPERIENCE Plattform optimiert Arbeitsabläufe und stellt sicher, dass Ingenieure in einer einheitlichen Cloud-Umgebung konstruieren, testen und optimieren können.
Die SIMULIA Suite für strukturelle Simulationen umfasst leistungsstarke Tools wie Abaqus für detaillierte Finite-Element-Analysen, fe-safe für detaillierte Vorhersagen zu Lebensdauer und Ermüdung sowie Tosca für die Optimierung von Form und Topologie. Mit diesen Technologien können Konstruktionsteams das Risiko von Ausfällen minimieren, die Produktlebensdauer verlängern und strenge Branchenstandards einhalten, ohne dabei Kompromisse bei der Innovation eingehen zu müssen. Dank umfassender Simulationsfunktionen können Ingenieure komplexe Baugruppen effizient bewerten, nichtlineare Analysen durchführen und Konstruktionen verfeinern, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Elektromagnetische Simulation
Die SIMULIA Lösungen für elektromagnetische Simulation bieten eine leistungsstarke und umfassende Suite von Tools zur Analyse elektromagnetischer Felder in einer Vielzahl von Anwendungen. Die Technologien CST Studio Suite und Opera FEA bewältigen kritische Simulationsherausforderungen über große Frequenzbereiche und komplexe Simulationsmodelle hinweg und gewährleisten präzise Simulationsergebnisse und Effizienz. Durch die nahtlose Integration in die 3DEXPERIENCE Plattform unterstützt SIMULIA eine einheitliche Konstruktionsumgebung, die die Engineering-Workflows in der Cloud optimiert.
Der Einsatz der SIMULIA Lösungen für elektromagnetische Simulation kann Konstruktionszyklen verkürzen und die Abhängigkeit von physischen Prototypen verringern. Virtuelles Testing und detaillierte Modellierungen komplexer Systeme, von Antennen bis hin zum Design von Hochgeschwindigkeitskanälen, rationalisieren die Entwicklung, senken Kosten, mindern Risiken und führen in der Regel zu besseren Lösungen. Diese Tools verbessern auch das Verständnis der elektromagnetischen Verträglichkeit und der Geräteleistung unter realen Bedingungen.
Die Anwendungen der SIMULIA Lösungen für elektromagnetische Simulation umfassen die Antennenkonstruktion und -simulation sowie die Simulation von Hochfrequenz- (HF) und optischen Komponenten. Die Simulation deckt auch frei bewegliche geladene Teilchen ab. Die Niederfrequenzsimulation unterstützt die Konstruktion von elektrischen Maschinen wie Motoren und Generatoren mit höchster Effizienz.
Strömungsmechaniksimulation
Die SIMULIA Lösungen für Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD) bieten hochgenaue Simulationen für eine Vielzahl von Konstruktionsproblemen und ermöglichen so präzise Vorhersagen der Leistung in der Praxis. Sie basieren auf Simulationstechnologien wie den Navier-Stokes- und Lattice-Boltzmann-Methoden, um komplexe strömungsmechanische Herausforderungen in verschiedenen Branchen zu bewältigen. Zu den Hauptvorteilen gehören schnellere Konstruktionszyklen, eine geringere Abhängigkeit von physischem Testing und die Möglichkeit, große, komplexe Strukturen unter realen Bedingungen zu simulieren.
Die CFD-Tools lassen sich nahtlos in die 3DEXPERIENCE Plattform in der Cloud integrieren und bieten so eine einheitliche Konstruktionsumgebung, die die Engineering-Workflows verbessert. Die SIMULIA CFD-Lösungen sind besonders effektiv für Anwendungen wie eVTOL-Flüge, die Aerodynamik von Rennwagen und die Zertifizierung der Kraftstoffeffizienz von Kraftfahrzeugen. Sie unterstützen auch multiphysikalische Simulationen, bei denen die Strömungsmechanik mit anderen Disziplinen wie Vibroakustik und strukturelle Simulation kombiniert wird.
SIMULIA bietet zwei wesentliche CFD-Technologien: PowerFLOW und XFlow, die auf der Lattice-Boltzmann-Methode basieren, sowie die Rolle „Fluid Dynamics Engineer” (FMK), die auf den Navier-Stokes-Gleichungen basiert. PowerFLOW eignet sich ideal für aerodynamische, aeroakustische und Verschmutzungsszenarien, während XFlow sich besonders für komplexe Bewegungs- und Mehrphasenprobleme wie Schmierung und Schwappen von Flüssigkeit im Tank eignet.
Mehrkörper-Dynamik- und Bewegungssimulation
Die SIMULIA Lösungen für Mehrkörper-Dynamik- und Bewegungssimulation bieten umfassende Werkzeuge zur Analyse der Bewegung komplexer mechanischer Systeme unter Einwirkung verschiedener Kräfte. Mit diesen Werkzeugen können Engineering Teams mechanische und mechatronische Produkte entwickeln und optimieren, indem sie die Interaktion und Bewegung der Komponenten simulieren. Zu den Hauptvorteilen gehören optimierte Konstruktion, verbesserte Leistung und Sicherheit sowie geringere Entwicklungskosten und kürzere Markteinführungszeiten. Anwendungsbereiche für die Mehrkörper-Dynamik-Simulation sind Antriebsstränge, Federungssysteme, Motoren, Flugzeugteilsysteme und Schienenfahrzeuge.
Die SIMULIA Lösungen für die Mehrkörper-Dynamik basieren auf Simpack, einer führenden Simulationssoftware für Mehrkörpersysteme. Die einzigartige Simpack-Technologie bietet schnelle und robuste Lösungen und eignet sich daher ideal für Echtzeitanwendungen wie Fahrsimulatoren und Hardware-in-the-Loop-Systeme. Sie wird häufig in Bereichen wie Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Biomechanik und Windenergie eingesetzt und hilft Ingenieuren dabei, sicherere, effizientere und zuverlässigere Systeme zu entwickeln.
Durch die Integration in die 3DEXPERIENCE Plattform bieten wir skalierbare Mehrkörper-Dynamik-Lösungen, die eine einheitliche Konstruktionsumgebung für einzelne Experten und groß angelegte Implementierungen bieten und die Zusammenarbeit und Innovation in verschiedenen Sektoren verbessern.
Wie profitiert mein Unternehmen vom Cloud-Computing?
- Software as a Service
- Online-Zusammenarbeit
- Flexibilität
- IT-Management
- Sicherheit
SaaS bietet HPC-Zugriff in der Cloud
3DEXPERIENCE Cloud-Simulation ist als SaaS-Lösung (Software as a Service) erhältlich und bietet Unternehmen die neuesten Tools bei gleichzeitiger Minimierung unvorhersehbarer IT-Kosten. Mit einem Abonnementmodell erhalten Anwender Zugriff auf hochmoderne Simulationsfunktionen, ohne sich um Wartung oder Infrastrukturmanagement kümmern zu müssen.
Erreichen Sie Hardware-Unabhängigkeit: Anwender müssen ihre Modelle nicht mehr aufgrund der lokalen Hardwarekapazitäten einschränken. Stattdessen können sie reale Szenarien mit hochpräzisen Modellen simulieren, die alle von einem vollständig flexiblen, cloudbasierten Rechenlizenzierungsnetzwerk unterstützt werden. Dank des sofortigen Zugriffs auf High-Performance Computing können Teams ihre Simulationskapazitäten bei Bedarf schnell skalieren und so sicherstellen, dass sie die Projektanforderungen problemlos erfüllen.
Online-Zusammenarbeit
Die 3DEXPERIENCE Cloud-Simulation fördert die nahtlose Zusammenarbeit und bietet Teams eine einheitliche Plattform, auf der sie unabhängig von ihrem Standort in Echtzeit zusammenarbeiten können, um neue Wege für bessere Lösungen zu finden. Stakeholder aus verschiedenen Bereichen können Simulationsmodelle, Daten, Ergebnisse, Erkenntnisse und Aktualisierungen nahtlos austauschen und so die Abstimmung während des gesamten Projektlebenszyklus sicherstellen.
Ein agiler Ansatz ist der Kern unserer Lösung und ermöglicht es Teams, sich schnell an veränderte Anforderungen anzupassen, Konstruktionen schneller zu iterieren und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Diese Agilität steigert die Produktivität und Innovationskraft, indem sie Engpässe in herkömmlichen Arbeitsabläufen reduziert.
Die 3DEXPERIENCE Cloud-Simulation fördert die Interoperabilität, indem sie verschiedenen Bereichen ermöglicht, ihre Cloud-Computing-Anforderungen innerhalb eines einzigen Lizenzpools zu erfüllen. Dadurch wird sichergestellt, dass Anwender aus den Bereichen Engineering, Konstruktion und Simulation ohne redundante Softwareinvestitionen auf die benötigten Tools zugreifen können, wodurch die Ressourcenzuweisung optimiert und die Effizienz maximiert wird.
Flexibilität
Unternehmen können ihre Nutzung ganz einfach anpassen, indem sie Anwender hinzufügen oder zusätzliche Funktionen integrieren, sodass sie immer zur richtigen Zeit über die richtigen Ressourcen verfügen. Diese Flexibilität ist besonders für Startups und wachsende Unternehmen von großem Wert, da sie so ohne hohe Vorabinvestitionen skalieren können.
Kunden können von dieser kosteneffizienten, skalierbaren und sicheren Lösung profitieren, die die Produktivität und Zugänglichkeit verbessert. Sie ist rund um die Uhr von überall aus verfügbar und bietet Unternehmen die Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit, die sie benötigen, um in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Minimales IT-Management
SaaS bedeutet, dass die gesamte für den Betrieb der Software von Dassault Systèmes erforderliche IT-Hardware, einschließlich Netzwerkservern, Datenspeichern und Cloud-Rechenressourcen, auf elastischer Basis und nach Bedarf mit einer unserer 3DEXPERIENCE Rollen bereitgestellt wird. So können sich Unternehmen auf Produktinnovationen konzentrieren, anstatt sich um Kapitalinvestitionen zu kümmern.
Sicherheit
Sicherheit hat oberste Priorität. Da Dassault Systèmes die Softwarewartung, Sicherheitspatches und Updates übernimmt, können Anwender jederzeit auf die neuesten Funktionen zugreifen, ohne manuelle Installationen vornehmen zu müssen. Ihre Daten werden sicher gespeichert, gesichert und geschützt, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. 3DEXPERIENCE Cloud SaaS ist sowohl nach ISO 27001 als auch TISAX zertifiziert.
SIMULIA Kunden in der 3DEXPERIENCE Cloud
Entdecken Sie Engineering-Software in der Cloud
Erfahren Sie mehr über die Nutzung der SIMULIA Rechenfunktionen, die von der 3DEXPERIENCE Cloud-Simulation bereitgestellt werden.
Häufig gestellte Fragen zur 3DEXPERIENCE Cloud-Simulation
Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden