Was ist MODSIM?

MODSIM verbindet Modellierung und Simulation anhand eines gemeinsamen Datenmodells innerhalb einer einheitlichen Anwendererfahrung auf der 3DEXPERIENCE® Plattform. Im Gegensatz zu den herkömmlichen CAE-Prozessen sind die MODSIM-Prozesse eher zyklisch als linear. In einer MODSIM-Schleife werden Modellierungsprozesse wie Geometriebereinigung, Vernetzung und Verbindungen sowie Simulationsprozesse wie das Hinzufügen von Anfangsbedingungen, Interaktionen und Randbedingungen durchgeführt, ohne dass Daten jemals exportiert werden müssen. Stattdessen werden Daten in verschiedenen Phasen angereichert. In einer MODSIM-Schleife werden die Simulationen also automatisch aktualisiert, wenn Änderungen an der ursprünglichen Konstruktion vorgenommen werden. Dies ist revolutionär im Vergleich zum herkömmlichen Prozess, bei dem Sie möglicherweise von vorne beginnen müssen. Darüber hinaus ist die Konstruktionsuntersuchung durch die Automatisierung des parametrischen Konstruktionsraums ein integraler Bestandteil der MODSIM-Kernprozesse. Sie ermöglicht Was-wäre-wenn-Analysen und hat einen erheblichen Einfluss auf die Effizienzsteigerung.

Die 3DEXPERIENCE Plattform integriert Daten, Systeme, Prozesse und Menschen an einem Ort. Die Plattform ist die zentrale Informationsquelle, auf der Unternehmen klar definierte und interoperable Ebenen der Produktentwicklung wie Programmmanagement, Produktmanagement und Testmanagement haben können, die mit MODSIM zusammenarbeiten. MODSIM auf der 3DEXPERIENCE Plattform ist der Schlüssel für:

  • Transformation des Simulationsprozesses: Eine radikale Veränderung hin zu gut dokumentierten Prozessen, die automatisiert und integriert sind.
  • Transformation des digitalen Engineerings: Schaffen Sie ein attraktiveres Produkt, indem Sie Ihr Engineering beschleunigen und innovativer und effizienter gestalten.

Hauptvorteile von MODSIM

Schnellere Markteinführung

Reduzieren Sie die Entwicklungszeit drastisch um bis zu 90 % und von Monaten auf Wochen.

Weniger Fehler in späten Phasen

MODSIM ermöglicht eine simulationsgestützte Shift-Left-Strategie, die die Verifizierung und Validierung bereits in der Konzeptphase durchführt und das Risiko von Fehlern und Nachbesserungen in späten Phasen reduziert.

Beschleunigte Innovation

Durch die Integration von Simulationen in den Designprozess können Ingenieure das Produktverhalten genau vorhersagen. Die automatische Konstruktionsraumuntersuchung mit mehreren Iterationen reduziert die Unsicherheit.

Kostensenkung

Erzielen Sie eine signifikante Verbesserung der Produkteffizienz um bis zu 40 %, Gewichtseinsparungen von bis zu 20 % und eine Senkung der Investitionskosten um bis zu 8 %.

Ein gemeinsames Datenmodell

Sie können Ihren Designprozess maximieren, indem Sie fortschrittliche Simulationswerkzeuge wie Abaqus, PowerFLOW und CST Studio Suite in Ihrer gewohnten Konstruktionsumgebung wie CATIA, SOLIDWORKS und anderen gängigen CAD-Systemen nutzen. 

Mit MODSIM-Prozessen können Sie Anforderungen, Konstruktionsabsicht und sogar Ihren Denkprozess direkt in die Konstruktion selbst einbetten, sodass Sie Ihre Konstruktions- und Simulationsprozesse einfach erfassen und replizieren können. MODSIM vereinigt das Datenmodell hinter CAD und CAE und macht das Exportieren oder Konvertieren von Modellen für Simulationen überflüssig. 

Es ist außerdem nahtlos in das PLM-System integriert, was eine effiziente Zusammenarbeit mit Partnern, Lieferanten und Beratern ermöglicht und gegenüber nicht verbundenen Altsystemen erhebliche Effizienzsteigerungen mit sich bringt.

Multidisziplinäre Zusammenarbeit

Der MODSIM-Prozess, der auf der 3DEXPERIENCE Plattform verfügbar ist, dient der Konstruktion und Simulation und überbrückt die Lücken zwischen den Ingenieursdisziplinen, wodurch wirklich integrierte multiphysikalische Simulationen ermöglicht werden. Mit dem SIMULIA Portfolio, das eine Vielzahl physikalischer Verhaltensweisen wie Struktur, Fluid, Elektromagnetik, Akustik und Mehrkörpersysteme abdeckt, ermöglicht MODSIM Simulationen, die die Wechselwirkungen dieser verschiedenen physikalischen Aspekte berücksichtigen und so eine genaue Darstellung des tatsächlichen Verhaltens liefern.

SIMULIA bietet Projektmanagement-Funktionen, die Einblicke und Zuverlässigkeit sowie Transparenz und Traceability über den gesamten Designprozess hinweg liefern. Dazu gehört die Möglichkeit, Probleme zu verfolgen, Änderungen zu verwalten und jederzeit auf laufende Arbeiten zuzugreifen. Mit MODSIM und der 3DEXPERIENCE Plattform können Teams ihre Konstruktionen spontan überprüfen und so ein effizientes und effektives Projektmanagement ermöglichen.

Shift-Left-Strategie

MODSIM ermöglicht eine simulationsgestützte Shift-Left-Strategie, die die Verifizierung und Validierung bereits in der Konzeptphase durchführt und das Risiko von Fehlern und Nachbesserungen in späten Phasen reduziert. 

Mit der Rolle Concept Structure Engineers können Konstrukteure Simulationen während der Produktentwicklung durchführen. „Lattice Designer“ erstellt simulationsfähige Geometrie, die sich von herkömmlicher Geometrie unterscheidet und bereits im Vorfeld für Simulationen bereit ist. Diese Konzepte tragen zu enormen Effizienzsteigerungen bei und ermöglichen die termingerechte Lieferung innovativer Produkte zu geringeren Kosten und mit weniger Prototyping.

Demokratisierung der Simulation

Demokratisieren Sie die Simulation und machen Sie selbst komplexe Simulationsabläufe für Konstrukteure und Nicht-Experten auf der 3DEXPERIENCE Plattform verfügbar, um den Designprozess zu beschleunigen. 

Hochwertige Simulationsabläufe können standardisiert und als Vorlagen hinterlegt werden, um eine konsistente, wiederholte Anwendung hochwertiger Simulations-Best-Practices zu ermöglichen. Dadurch werden Simulationsexperten entlastet, sodass sie sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können.

MODSIM für Ingenieure

MODSIM auf der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes ist ein einzigartiges Engineering- und Designparadigma der nächsten Generation, das Modellierung und Simulation vereint. In diesem E-Book erläutern wir einige der Vorteile, die ein fiktives Entwicklungsteam für Elektroantriebe durch den Einsatz von MODSIM erzielt hat, darunter:

  • Erstellung eines gemeinsamen Modells
  • Automatisierte Modellierung
  • Konstruktion in Ihrer Komfortzone
  • Automatische Einrichtung der Simulation
  • Demokratisierung
  • Zentrale Informationsquelle
  • Plattformintegration

Automatisierung von Simulationsprozessen

Automatisierte Konstruktionsaktualisierungen

Der MODSIM-Prozess automatisiert Konstruktionsaktualisierungen, sodass Sie nicht von vorne beginnen müssen und frühere Konstruktionen für die Erstellung einer Produktfamilie wiederverwendet werden können. Die Animation hier zeigt, wie eine extreme Konstruktionsänderung von einem Hochleistungs- zu einem Massenmarkt-Elektromotor fast automatisch und mit geringem Aufwand durchgeführt wird.  Wir beginnen mit einer Fahrzeuganforderung auf hoher Ebene. Diese wird auf die Systemanforderungen für die elektrische Antriebseinheit heruntergebrochen. Anschließend haben wir diese weiter auf die Systemmodellparameter für die E-Antriebseinheit heruntergebrochen und dann unser Modell aktualisiert, wodurch unsere Simulation aktualisiert wurde und sich unser Testergebnis geändert hat. Das Testergebnis wird an den Produktmanager zurückgesendet, der die Fahrzeuganforderungen aktualisiert. Dieser Workflow verwendet auch sofort einsatzbereite automatisierte Simulationsvorlagen, die vom Konstrukteur mit wenig oder gar keinen Simulationskenntnissen verwendet werden können.

Transformation des digitalen Engineerings

Beschleunigte Produktentwicklung

Die offensichtlichste Auswirkung der Implementierung des MODSIM-basierten Prozesses ist die vollständige Automatisierung zuvor manueller Aufgaben, sodass diese schneller erledigt werden können. So können wir beispielsweise automatisierte Prozesse erheblich beschleunigen und die Entwicklungszeit eines Batteriepacks für ein neues Elektrofahrzeug verkürzen. 

Der optimierte MODSIM-Prozess beschleunigt die Entwicklung von Batteriepack-Konstruktionen für verschiedene Umgebungen, Regionen und Zelltypen, indem ein parametrisiertes Systemmodell und fortschrittliche Apps innerhalb der 3DEXPERIENCE Plattform wie Layered Product Design, Material Homogenization, Concept Structure Engineering und Visual Scripting verwendet werden.

MODSIM – Wo ist es enthalten?

MODSIM mit CATIA

CATIA verlagert die Erwartungen vom herkömmlichen 3D-CAD (Computer-Aided Design) hin zu einer kognitiv erweiterten Konstruktion, die Modellierung und Simulation vereint. 

Durch die Nutzung von Wissen, Know-how und bewährter Technologie zur Automatisierung der Konstruktion unterstützt CATIA einen leistungsorientierten Konstruktionsansatz von der Konzeptphase an. Diese leistungsstarke Kombination kann Unternehmen dabei helfen, ihre Innovationsstrategien erfolgreich umzusetzen und nachhaltigere, marktführende Produkte zu entwickeln.

Kundenreferenzen

Erfahren Sie, wie führende Unternehmen SIMULIA MODSIM-Lösungen zur Optimierung von Design- und Engineering-Prozessen einsetzen.

Die kontinuierliche Suche nach saubereren Fahrzeugen und deutlich kürzeren Entwicklungszeiten erfordert eine viel engere Integration zwischen CAD und CAE und ein größeres Vertrauen in die CAE-Prognosen. Bei Jaguar Land Rover haben wir stark in den Einsatz von 3DEXPERIENCE als Rückgrat für das Engineering investiert, da wir glauben, dass diese Plattform uns die enge Integration und das Vertrauen in die Simulation geben wird, die wir benötigen.

Jose Garcia-Urruchi

Leiter Digital Design Engineering, Jaguar Land Rover

Beginnen Sie Ihre Reise

Die Welt der einheitlichen Modellierung und Simulation ist im Wandel. Erfahren Sie, wie Sie mit SIMULIA einen Schritt voraus bleiben.

Häufig gestellte Fragen zu MODSIM

Mehr entdecken

Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann

Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.

Erste Schritte

Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung. 

Hilfe anfordern

Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden