Entdecken Sie, was Kunststoff oder Polymere sind, ein Herstellungsmaterial, und seine Verwendung in der Industrie.
Kunststoff ist ein Material, das aus einer Vielzahl synthetischer oder halbsynthetischer organischer Verbindungen besteht, die verformbar sind und daher in feste Objekte geformt werden können. Plastizität ist die allgemeine Eigenschaft aller Materialien, die eine dauerhafte Verformung ohne Brechen bedeutet. Der Name der Polymere basiert auf ihren flexiblen und plastischen Eigenschaften.
Kunststoffe sind in der Regel organische Polymere mit hoher Molekülmasse, enthalten jedoch häufig andere Stoffe. Sie sind in der Regel synthetisch und sind meist ein Derivat von Petrochemikalien. Da heute die Umwelt stärker ins Zentrum gerückt ist, werden aber immer mehr Kunststoffe aus erneuerbaren Materialien wie Polylactiden aus Mais oder Zellulose aus Baumwoll-Linterstoffen gewonnen.
Kunststoffe wurden aufgrund ihrer relativ niedrigen Kosten, einfachen Herstellung, Vielseitigkeit und Wasserdichtigkeit zunehmend in eine ständig wachsende Produktpalette übernommen. Sie kommen in Produkten zum Einsatz, die so einfach wie Büroklammern oder so komplex wie Flugzeuge sind.
Zahlreiche verschiedene Kunststoffmaterialien sind in einem breiten Fertigungsspektrum verfügbar. Einer der neuesten und spannendsten Produktionssektoren ist 3D Printing. Da fast täglich neue Anwendungen für 3D Printing entdeckt werden, wurde bereits eine Vielzahl von Kunststoffobjekten mittels 3D Printing produziert. Diese Objekte finden sich in Prototypen-Labors, Spielzeug, mechanischen Getrieben, medizinischen Prothesen und vielen weiteren Anwendungen.
Kunststoffe werden in der Regel durch die chemische Struktur des Grundgerüsts und der Seitenketten des Polymers klassifiziert. Zu den wichtigen Gruppen dieser Klassifikationen gehören:
Zur besseren Verständlichkeit konzentriert sich diese Dokumentation auf eine Reihe repräsentativer Polymere, die auch als Massenkunststoffe, Standardkunststoffe oder technische Kunststoffe bezeichnet werden.
Neben den allgemeinen thermoplastischen Materialien wurden einige Kunststoffe von der 3D-Printing-Industrie aufgrund ihrer technischen Eigenschaften übernommen.
Einige Hersteller von 3D-Druckern entwickeln ihr eigenes Branding. Zu den verschiedenen Kunststoffen für 3D Printing gehören: Prototypen-Kunststoff, starrer und undurchsichtiger Kunststoff, gummiartiger Kunststoff und transparenter Kunststoff. Jeder dieser Kunststoffe hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereiche.
Die verschiedenen Harze für 3D Printing umfassen Feindetailharz, Mammutharz, transparentes Harz, graues Harz und Standardharz. Jedes dieser Harze hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften und Anwendungen.
Erhalten Sie sekundenschnell Angebote für Ihre Bauteile