Das Pro und Kontra des 3D-Drucks. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile des 3D-Drucks. Jetzt mehr erfahren!
Der 3D-Druck ist ein additives Fertigungsverfahren, das in der Wirtschaft in den Bereichen Industrie, Handel und Hobby schnell wächst. Die Popularität der Branche ist auf die bahnbrechenden Vorteile der innovativen Technologie zurückzuführen. Die weltweite 3D-Druckindustrie wächst rasant und wird Prognosen zufolge von 18,3 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf über 83 Milliarden Dollar im Jahr 2029 anwachsen.
Der 3D-Druck hat in allen wichtigen Branchen Einzug gehalten. Am deutlichsten sind die Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizin und der Zahnmedizin. Aber auch die Bildungs-, Bau-, Roboter-, Mode- und Lebensmittelindustrie integrieren den 3D-Druck in ihr Geschäft.
Der Beginn von Industrie 4.0 trägt zum rasanten Aufstieg der 3D-Druckindustrie bei, dem Herzstück der additiven Fertigung. Industrie 4.0 integriert neue Technologien wie Cloud Computing, das Internet der Dinge (IoT), additive Fertigung, künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse in ihre Produktions- und Geschäftsabläufe. Diese integrierten Technologien werden die Art und Weise, wie Unternehmen Produkte und Dienstleistungen herstellen, verändern.
Die Vorteile der schnell wachsenden 3D-Druckindustrie sind zahlreich. Zu den Vorteilen gehören die folgenden:
Da es sich um eine relativ neue Branche handelt, die sich immer weiter ausbreitet, hat der 3D-Druck einige Nachteile, darunter die folgenden:
Der 3D-Druck ist ein neuer Industriezweig, der mit einem schnellen Wachstum zu kämpfen hat. Mit der Zeit werden die Materialien und die Technologie die Branche einholen. Das prognostizierte Wachstum des 3D-Drucks ist ein starker Indikator dafür, dass die Beschwerden abnehmen und die Akzeptanz weiter zunehmen wird.
Erhalten Sie sekundenschnell Angebote für Ihre Bauteile