
Unsere Schulungskurse richten sich an Bergbauexperten aus allen Bereichen, von Geologen und Ingenieuren bis hin zu technischen und Projektmanagern. Ganz gleich, ob Sie bereits ein erfahrener Nutzer sind oder noch am Anfang Ihrer Laufbahn stehen, mit GEOVIA Schulungen von Dassault Systèmes können Sie stark nachgefragte Fertigkeiten entwickeln, die Ihnen Zeit und Geld sparen und Ihnen ermöglichen, das Meiste aus Ihren GEOVIA Anwendungen herauszuholen.
Schulungsarten:
Präsenzschulungen
Präsenzschulungen werden weltweit in den Büros von Dassault Systèmes angeboten. Setzen Sie sich dazu bitte mit Ihrem Büro vor Ort in Verbindung oder schreiben Sie uns unter einer der unten aufgeführten E-Mail-Adressen. Alternativ finden Sie Informationen zu Schulungsthemen und einen Überblick im aktuellen Schulungskatalog.
Individuell angepasste oder Vor-Ort-Schulungen
Weiterhin organisieren wir Vor-Ort-Schulungen für unsere Kunden, die auf Ihre besonderen Anforderungen zugeschnitten sind und von erfahrenen Dozenten geleitet werden. Daneben bieten wir über unsere Centers of Excellence Projektunterstützung und Services in den Bereichen Bergbaugeologie, Planung und Betrieb. Kontaktieren Sie uns unter einer der unter aufgeführten E-Mail-Adressen, um Details zu Datum, Uhrzeit und Thema eines auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Kurses zu besprechen.
Asien-Pazifik: GEOVIA.AP.Training@3ds.com
Nordamerika: GEOVIA.NAM.Training@3ds.com
Lateinamerika: GEOVIA.LATAM.Training@3ds.com
Europa, Naher Osten und Nordafrika: GEOVIA.EU.Training@3ds.com
Südafrika: GEOVIA.Africa.Services@3ds.com
Ich bin froh, dass ich vor kurzem an einem Whittle Strategic Mine Planning-Kurs in Perth teilgenommen habe. Es war der beste Kurs zum Thema strategische Bergbauplanung, den ich je besucht habe. GEOVIA Whittle ist einfach zu erlernen und benutzerfreundlich und kann Studenten in meiner Gruppe (Hard Rock Mine Design & Feasibility) im Handumdrehen vermittelt werden. Dank der technischen Diskussionen während der Schulung gestaltete sich das Lernen der Software äußerst einfach und logisch.“
Ich habe vor kurzem an einem Surpac Geostatistics-Kurs teilgenommen, der meiner Meinung nach gut strukturiert war und nützliche Inhalte bot. Über drei Tage hinweg lernte ich Techniken und Tipps kennen, die ich schon oft während der Arbeit einsetzen konnte, beispielsweise bei der statistischen Analyse von Daten und bei der Variogramm-Modellierung. Der Einsatz von Daten aus der Praxis war besonders hilfreich, da ich dadurch ein praktisches Verständnis davon erhielt, wie die erweiterten geostatischen Modellierungstechniken bei den tagtäglichen Bestimmungen der Erzqualität eingesetzt werden können. Ich würde diesen Kurs anderen Geologen empfehlen, die an Geostatik, kontrollierter Bestimmung der Erzqualität und Ressourcenmodellierung interessiert sind.