Schienenfahrzeugsimulation: Effiziente Güterlogistik
Erforschen Sie mehr als nur die Gleise und entdecken Sie Ihren Weg zu Sicherheit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit im Schienenverkehr durch Simulationen der Aerodynamik und Fahrzeugdynamik.
Die Zukunft des Schienengüterverkehrs besteht nicht allein im Transport von Gütern, sondern auch darin, diese mit größerer Sicherheit und Effizienz zu befördern. Mit dem Ausbau der Schienennetze steigt auch der Bedarf an einer präzisen Verwaltung dieser Vorgänge. Bis 2050 wird der Güterverkehr voraussichtlich 13.800 Züge pro Tag1 erreichen, was zu neuen Komplexitäten führt, die ein umfassendes Verständnis aller Komponenten des Systems erfordern.
Der jüngste Bericht zur Eisenbahnsicherheit (Rail Safety Report)2 der australischen Behörde für Eisenbahnsicherheit (Office of the National Rail Safety Regulator, ONRSR) warnt vor einer Zunahme von Sicherheitsvorfällen und Entgleisungen im Schienenverkehr. Dieser besorgniserregende Trend gefährdet nicht nur die öffentliche Sicherheit, sondern untergräbt auch die Zuverlässigkeit des Güterverkehrs und die ökologischen Vorteile, die der Schienenverkehr bietet. Infolgedessen stehen die Bahnbetreiber unter enormem Druck, digitale Strategien umzusetzen, die einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleisten, Kosten senken und die Nachhaltigkeit des Schienenverkehrs stärken. Dieses Gleichgewicht zu finden, ist für den langfristigen Erfolg eines jeden Unternehmens im Schienengüterverkehr entscheidend. Doch wie lässt sich das erreichen?
Die Antwort liegt in fortschrittlichen Simulationstechnologien. Durch den Einsatz von Simulationssoftware für den Schienenverkehr können Betreiber von Güterverkehrsdiensten bei der Prüfung und Validierung der Fahreigenschaften von Zügen in der Konstruktionsphase detailliertere Einblicke in ihre Betriebsabläufe gewinnen. Dieser Vorteil ermöglicht es ihnen, betriebliche Risiken zu antizipieren, vorherzusagen und zu vermeiden, während bestehende Schienennetze und Umweltfaktoren wie Bodenbeschaffenheit und Naturkatastrophen mit unübertroffener Genauigkeit berücksichtigt werden.
Dieser wissenschaftliche Ansatz – basierend auf der Technologie des virtuellen Zwillings – ebnet den Weg für einen zuverlässigeren, sichereren und nachhaltigeren Güterverkehr und stellt sicher, dass der Schienenverkehr von heute und morgen den Anforderungen einer sich schnell verändernden Welt gerecht wird.
Die Zukunft des Schienengüterverkehrs auf einen Blick
Erfahren Sie, wie die Simulation von Aerodynamik und Fahrzeugdynamik gleichermaßen zu einem sichereren und kraftstoffsparenden Schienengüterverkehr beitragen kann.
Simulationssoftware für den Schienenverkehr rückt in den Mittelpunkt
Die erfolgreiche Kombination aus Lösungen für die Simulation der Aerodynamik von Schienenfahrzeugen und der Fahrzeugdynamik auf Basis der 3DEXPERIENCE Plattform® bietet Schienenverkehrsunternehmen einen entscheidenden Vorteil. Die Simulationsstrategie verändert die Art und Weise, wie Sicherheit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit im gesamten Schienennetz verwaltet werden. Lösungen wie die SIMULIA Simpack Rail-Module für die Mehrkörpersystemsimulation von schienengeführten Systemen und PowerFLOW für aerodynamische Strömungssimulationen gehen über die Grenzen herkömmlicher Schienenprüfungen hinaus und bieten fortschrittliche digitale 3D-Modelle und virtuelle Simulationen, mit denen sich selbst komplexeste betriebliche Herausforderungen bewältigen lassen.
Rail Freight Vehicle Dynamics Simulation
Diese Lösung unterstützt Bahnbetreiber bei einem effektiven Sicherheitsmanagement im Schienenverkehr, indem sie wichtige Risiken in der Dynamik des Güterverkehrs durch drei zentrale Simulationsabläufe adressiert: Entgleisung/Überschlag, Notbremsung und kritische Geschwindigkeitsanalysen. In Kombination mit der virtuellen Homologation werden diese Simulationen zu unverzichtbaren Werkzeugen, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz des Schienengüterverkehrs zu verbessern und gleichzeitig die Branchenanforderungen und EN-Normen wie EN 14363 und EN 15839 zu erfüllen.
Rail Freight Aerodynamics Simulation
Die Simulation der Aerodynamik im Schienengüterverkehr ermöglicht es Ingenieuren, die Kraftstoffkosten und den Verbrauch zu senken, indem sie unbegrenzt viele Schienenkonfigurationen testen und durch die Reduzierung des Luftwiderstands die kraftstoffeffizientesten Konstruktionen ermitteln können. Mit diesem analytischen Ansatz können Bahnbetreiber fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl die Gesamtleistung als auch die Kraftstoffeffizienz verbessern und so zu einer Verringerung der CO2-Emissionen beitragen.
Jenseits des Schienenverkehrs: Simulationsstrategien, die funktionieren
Laden Sie dieses E-Book herunter, um mehr über kritische Themen im Schienengüterverkehr zu erfahren und zu verstehen, wie innovative Simulationsfunktionen für Aerodynamik und Fahrzeugdynamik hochpräzise virtuelle Test- und Validierungslösungen ermöglichen.
Sicherere Fahrten mit der Rail Vehicle Dynamics Simulation
Machen Sie den ersten Schritt in Richtung sicheren Bahnbetrieb. Simulieren Sie reale Bedingungen wie enge Kurven oder widrige Wetterbedingungen, um Entgleisungs- und Überschlagrisiken bereits vor jeder Fahrt zu bewerten.
Optimierung des Luftwiderstands für Kraftstoffeffizienz mit Aerodynamik im Schienengüterverkehr
Nutzen Sie die Simulation der Aerodynamik, um aerodynamische Kräfte zu analysieren und kraftstoffsparende und optimierte Züge für die Verringerung des Luftwiderstands und die Kosteneffizienz von Schienenfahrzeugen zu konstruieren.
Simulation komplexer physikalischer Vorgänge, Mehrkörpermodellierungsszenarien
Setzen Sie neue Maßstäbe für die Effizienz im Schienenverkehr, indem Sie Aerodynamik und Fahrdynamik nahtlos simulieren. Mit Was-wäre-wenn-Szenarien und außergewöhnlicher Präzision sind Sie Längskräften und Entgleisungsrisiken immer einen Schritt voraus.
Den Weg zu einem zuverlässigen Bahnbetrieb beschreiten
Die wahre Stärke dieser Lösungen für die Simulation der Aerodynamik und Fahrzeugdynamik liegt in ihrer nahtlosen Integration in einer zentralen Informationsquelle. Die kollaborative Umgebung der 3DEXPERIENCE Plattform fördert Transparenz in Echtzeit und ermöglicht es den Stakeholdern von Bahnunternehmen, während der Konstruktionsphase fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen oder im Falle eines Unfalls schnell zu reagieren.
Mit diesen innovativen Lösungen können Bahnbetreiber reale Szenarien simulieren und unerwartete Herausforderungen bewältigen, während sie gleichzeitig die Leistung verbessern und Kosten senken. Durch Investitionen in diese innovativen Lösungen für die Eisenbahnsimulation können Betreiber ihren Weg zum Erfolg ebnen, ihre KPIs für Sicherheit und Nachhaltigkeit erfüllen und das Vertrauen ihrer Kunden langfristig stärken. Sind Sie bereit für die Transformation Ihrer Gleise?
Simulation des Schienengüterverkehrs: Häufig gestellte Fragen
1Quelle: „Rail 2040: Scenarios and CEO Agenda“ von Arthur D. Little (August 2023)
2Quelle: „Rail Safety Report 2022-2023“ von Office of the National Rail Safety Regulator (Januar 2024)