BPM: Workflows mit Business Process Management optimieren
Mithilfe des Geschäftsprozessmanagements können Unternehmen Betriebsabläufe optimieren, die Effizienz steigern und ihre strategischen Ziele erreichen.
Was versteht man unter Business Process Management bzw. Prozessmanagement?
Business Process Management (BPM) beziehungsweise Prozessmanagement ist ein systematischer und ganzheitlicher Ansatz zur Planung, Steuerung, Analyse, Verbesserung und Optimierung von Geschäftsprozessen in Organisationen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um operative, unterstützende oder strategische Prozesse handelt. Ziel ist es, sämtliche Abläufe effizienter, stabiler und anpassungsfähiger zu gestalten, um die Leistungsfähigkeit der Organisation langfristig zu erhöhen. Durch den Einsatz geeigneter Methoden sowie moderner Technologien wie Digitalisierung und Prozessautomatisierung lassen sich Fehler reduzieren,
Durchlaufzeiten verkürzen und Ressourcen effektiver nutzen. Entsprechende Maßnahmen werden dabei gezielt eingesetzt, um eine höhere Effizienz, nachhaltige Kosteneinsparungen und eine verbesserte Prozessqualität zu erreichen. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis zeigt, wie diese Prinzipien konkret zur Wertschöpfung beitragen, etwa durch kontinuierliche Verbesserung, klare Rollenverteilungen und gezielte Optimierungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ein wesentliches Ziel besteht darin, Process Excellence zu erreichen. Damit sind exzellente, stabile und zugleich flexible Prozesse gemeint, die auf Veränderungen reagieren können und dadurch Wettbewerbsvorteile sichern.
Die Mitarbeitenden spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ihre Erfahrung und die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Arbeitsalltag fließen direkt in die Prozessgestaltung und -optimierung ein. Intelligentes Prozessmanagement verbindet klassische Methoden mit innovativen Technologien und unterstützt ein effektives Aufgaben- und Wissensmanagement. Ein klar definiertes Prozessmodell schafft Transparenz, macht Optimierungspotenziale sichtbar und sorgt für eindeutige Verantwortlichkeiten.
Change Management begleitet notwendige Veränderungen, plant strukturierte Übergänge und stellt sicher, dass alle Beteiligten eingebunden werden. Besonders wichtig ist dies in Fällen, in denen Genehmigungen erforderlich sind oder bestehende Systemlandschaften angepasst werden müssen. So wird gewährleistet, dass Veränderungen nicht nur umgesetzt, sondern dauerhaft in der Organisation verankert werden. Insgesamt bietet Business Process Management eine fundierte methodische Basis, um betriebliche Abläufe kontinuierlich zu verbessern, an strategische Ziele anzupassen und langfristig bessere Ergebnisse in einem dynamischen Marktumfeld zu erzielen.
Hauptvorteile von Business Process Management Tools
BPM Prozesse und Nachhaltigkeit: Wertschöpfung auf lange Sicht
Ermöglichung von generativer Wirtschaft und nachhaltiger Innovation
Wertschöpfung auf lange Sicht
Business Process Management (BPM) unterstützt die Nachhaltigkeit durch die Optimierung von Betriebsabläufen, wodurch Ressourcen- und Energieverbrauch sowie Abfälle reduziert werden. Zum Beispiel werden Materialabfälle durch optimierte Fertigungsprozesse minimiert, während eine bessere Logistik den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen senkt.
BPM integriert auch Nachhaltigkeitsziele in den täglichen Betrieb, sodass Unternehmen ihre Umweltziele überwachen und erreichen können. Dieser Ansatz hilft nicht nur der Umwelt, er senkt auch die Kosten und steigert die betriebliche Effizienz. Nachhaltigkeit und Geschäftserfolg sind also durchaus miteinander kompatibel.
Branchenübergreifende Software für das Business Process Management
Erfahren Sie, wie BPM in verschiedenen Branchen angewendet wird und wie sich unsere BPM-Lösungen von anderen unterscheiden.
Förderung der digitalen Transformation mit BPM-Lösungen von Dassault Systèmes
Die 3DEXPERIENCE Plattform fördert Automatisierung, verbessert die Zusammenarbeit und revolutioniert GPM mit KI-basierten Lösungen und Skalierbarkeit in der Cloud. Die intelligente Automatisierung minimiert manuellen Aufwand, während vorausschauende KI und RPA die Effizienz steigern.
Intelligente Automatisierung und KI-Integration
Dassault Systèmes nutzt KI und Automatisierung, um BPM zu verbessern. Manuelle Aufgaben werden mit maschinellem Lernen und RPA reduziert. KI prognostiziert das Nachfragehoch, während RPA Fehler reduziert. Die Outscale-Cloud bietet effiziente, skalierbare BPM-Lösungen, die einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation von Unternehmen leisten, indem sie Prozesse optimieren und die Flexibilität im Vorgang erhöhen.
Kollaboratives Workflow-Management
DELMIA Apriso zentralisiert Workflows, bricht Datensilos auf und verbessert die Zusammenarbeit. Teams können Aufgaben, Abhängigkeiten und die Kommunikation in einem einzigen System verwalten. Tools für soziale Zusammenarbeit helfen, Prozesse effektiv zu optimieren.
Online verfügbare BPM-Lösungen
Online-BPM-Lösungen bieten leistungsstarke Tools für die Analyse, Rationalisierung und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. Transformieren Sie den Betrieb, indem Sie im Shop stöbern und BPM-Lösungen mit nur wenigen Klicks online erwerben.
Eine einzige Plattform, endlose Möglichkeiten
Die Lösungen der 3DEXPERIENCE Plattform ermöglichen eine dynamische Modellierung von Geschäftsprozessen, die Ressourcen, Zeit und Abhängigkeiten berücksichtigt. Unsere Plattform fördert die Zusammenarbeit, sodass Teams Szenarien testen und Workflows optimieren können.
Erleben Sie den realen Wert von der Business Process Management Implementation
Erfahren Sie, wie Unternehmen verschiedener Größen von der Implementierung einer Geschäftsprozessmanagementlösung profitiert haben.
Anwendungsfälle: Wichtige Geschäftsfunktionen von BPM
GPM optimiert Geschäftsabläufe durch die Automatisierung von Workflows und die Reduzierung manueller Aufgaben. Es verbessert Effizienz und Leistung von entscheidenden Funktionen – von der Personalabteilung bis hin zum Lieferkettenmanagement.
Optimierung im Personalwesen
BPM verbessert Prozesse im Personalwesen wie Onboarding, Leistungsmanagement und Abwesenheitserfassung. Dazu werden Workflows automatisiert und administrative Aufgaben reduziert. So lässt sich z. B. das Onboarding von Mitarbeitern durch die Automatisierung von Dokumentenausgabe, Einarbeitungsplanung und Schulungsverfolgung optimieren. Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit steigen.
Optimierung von Finanzprozessen
BPM verbessert die Genauigkeit und Effizienz von Finanzprozessen, darunter Verbindlichkeiten, Budgetierung und die Erstellung von Berichten. Durch die Automatisierung des Rechnungsabgleichs und der Rechnungsfreigabe werden Workflow-Fehler reduziert und eine zeitnahe Berichterstattung sichergestellt, während gleichzeitig die Einhaltung von auditsicheren Prozessen gewährleistet wird.
Beschleunigung des Vertriebszyklus
BPM beschleunigt Vertriebsprozesse durch Automatisierung von Lead-Verwaltung, Angebotserstellung und Pipeline-Überwachung. Zum Beispiel können Sie damit die Lead-Weiterleitung und die Preisberechnung optimieren, um schnellere Reaktionen und reibungslosere Übergaben zwischen Vertrieb und Betrieb zu ermöglichen. Konversionsraten und Kundenzufriedenheit steigen.
Verbesserter Kundenservice
BPM optimiert den Kundenservice durch die Automatisierung von Fallmanagement, Onboarding und Feedback-Erfassung. So wird beispielsweise sichergestellt, dass Support-Tickets effizient zugewiesen und bearbeitet werden, während die Integration von Kommunikationskanälen konsistente, personalisierte Kundenerfahrungen ermöglicht.
Lieferkettenmanagement
BPM nutzt Nachfrageprognosen, Lieferantenmanagement und Logistikoptimierung, um das Lieferkettenmanagement zu verbessern. Es automatisiert Workflows wie den Order-to-Delivery-Prozess und die Routenplanung. Sie können damit Fehler reduzieren, die Transparenz verbessern und eine flexiblere und widerstandsfähigere Lieferkette schaffen.
Optimierung des Projektmanagements
BPM verbessert das Projektmanagement durch die Automatisierung von Aufgabenzuweisungen, Genehmigungen und Fortschrittsverfolgung, um sicherzustellen, dass Projekte im Zeitplan und im Budget bleiben. Es stärkt die Zusammenarbeit im Team, optimiert die Berichterstellung, bricht Informationssilos auf und reduziert Ineffizienzen.
Hauptvorteile von Dassault Systèmes im BPM
Möchten Sie einen Schritt weiter gehen?
Erfahren Sie mehr über Dassault Systèmes und das Geschäftsprozessmanagement.
Business Process Management Platform
Die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes bietet eine leistungsstarke und skalierbare BPM-Plattform, die KI, Automatisierung und Cloud-Technologien integriert, um Geschäftsprozesse über alle Abteilungen hinweg zu optimieren.
Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten
Füllen Sie das Formular aus und ein Experte von Dassault Systèmes meldet sich gerne bei Ihnen, um Ihre Fragen zu beantworten und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren BPM-Weg gestalten – kontaktieren Sie uns noch heute!