Entdecken Sie die Vorteile von webbasierter 3D-CAD-Software für 3D-Zeichnungen 

Ingenieure und Konstrukteure aus einer Vielzahl von Industriesektoren nutzen zunehmend browserbasierte 3D-CAD-Umgebungen und Cloud-Software für die 3D-Konstruktion. Lesen Sie weiter und entdecken Sie die Vorteile von cloudbasierter und browserbasierter CAD-Software.

Was ist browserbasierte Software?

Üblicherweise wird ein Computerprogramm auf der Festplatte eines Computers gespeichert und benötigt Systemressourcen, um ausgeführt zu werden. Während viele Programme auch weiterhin so arbeiten, werden immer häufiger Online-CAD-Programme und -Apps eingesetzt.
 
Browserbasierte Softwareprogramme, auch als Anwendungen oder Apps bekannt, machen einen leistungsstarken Computer mit genügend Festplattenspeicher überflüssig. Um ein browserbasiertes Programm zu verwenden, benötigen Sie nur ein Gerät mit installiertem Webbrowser und einer Internetverbindung. Browserbasierte Software wird über Webserver betrieben und bietet die gleichen Funktionen wie Desktop-Programme. Sie werden in der Regel mit einer Mischung aus HTML und JavaScript oder anderen Programmiersprachen codiert und dann in eine Webseite eingebettet, die auf einer bestimmten Website gehostet wird.
 
Einige Beispiele für browserbasierte Software sind das Microsoft Office-Paket Microsoft 365, die Google-App-Suite und sogar Streaming-Websites wie Netflix. Bei keinem dieser Programme müssen Anwender große Mengen an Informationen auf ihren Computern speichern. Stattdessen wird das gesamte Programm über das Internet bereitgestellt.

Entdecken Sie 3D-CAD-Weblösungen im Dassault Systèmes Shop

Entdecken Sie mit den leistungsstarken, webbasierten Produktentwicklungslösungen von Dassault Systèmes bessere Entwurfsmöglichkeiten.

Was ist der Unterschied zwischen cloudbasierter und browserbasierter Software?

Trotz der zusätzlichen Sicherheit wenden sich viele Unternehmen von On-Premise-Modellen ab und entscheiden sich für Programme, die über cloud- oder browserbasierte Software bereitgestellt werden. Aber was genau ist der Unterschied zwischen diesen beiden Systemen?

Browserbasierte Software > Dassault Systèmes

Software-as-a-Service (SaaS)

Sowohl browser- als auch cloudbasierte Software kann als Software-as-a-Service (SaaS) klassifiziert werden. SaaS wird von Unternehmen bereitgestellt, die sich auf die Bereitstellung von Anwendungen über das Internet spezialisiert haben. SaaS-Programme werden über dedizierte Server betrieben, die steuern, wer auf die Programme zugreifen kann und welche Leistung die Programme bieten.

Die Vorteile von browserbasierter und cloudbasierter 3D-CAD-Software

In der Cloud gehostete und browserbasierte Softwarelösungen lösen On-Premise-Systeme als bevorzugte Option für Unternehmen immer stärker ab. Die Flexibilität, Leistung und Vielseitigkeit von cloud- oder browserbasierten Apps lässt sich mit herkömmlicher On-Premise-Software einfach nicht erreichen.

Mehr Komfort

Mehr Unternehmen als je zuvor setzen heute auf Remote-Arbeitsmodelle. Remote-Arbeit ermöglicht es Unternehmen, weltweit Arbeitskräfte zu finden. Diese Revolution unserer Arbeitsweise wäre ohne den Fortschritt im Bereich der cloud- und browserbasierten Software nicht denkbar gewesen. Statt an einen Schreibtisch in einem Büro mit On-Premise-Software gebunden zu sein, können Sie jederzeit von jedem Ort aus auf cloud- oder browserbasierte Anwendungen zugreifen. Ein Anwender benötigt lediglich ein geeignetes Gerät und eine Internetverbindung.

Die Vorteile von browserbasierter und cloudbasierter 3D-CAD-Software > Dassault Systèmes
Mehr Skalierbarkeit

Mehr Skalierbarkeit

On-Premise-Software ist häufig nur für eine bestimmte Anzahl von Anwendern lizenziert oder enthält eine Reihe von Funktionen, die für den Bedarf des Unternehmens nicht geeignet sind. Es kann ein schwieriger und langwieriger Prozess sein, On-Premise-Programme so anzupassen, dass sie spezifische Geschäftsanforderungen erfüllen. Cloud- und browserbasierte Software kann einfach angepasst werden, sodass Unternehmen keine Ressourcen mit unnötigen Programmen verschwenden müssen. Cloud-Apps und browserbasierte Apps können bei Bedarf hoch- oder herunterskaliert werden, wodurch sie eine attraktive Option für Unternehmen mit schwankender Nachfrage darstellen.

Geringere Betriebskosten

Eine höhere Kosteneffizienz ist ein wichtiger Vorteil, den cloud- und browserbasierte Softwarelösungen bieten können. Durch den Wechsel von einem On-Premise-System zu einer cloud- oder browserbasierten App entfällt der Investitionsaufwand für teure Hardware- und IT-Infrastruktur. Unternehmen können Apps so anpassen, dass sie nur für das bezahlen, was sie benötigen, ohne Ressourcen für unerwünschte Programmfunktionen bereitstellen zu müssen. Im Vergleich zu On-Premise-Systemen bieten cloud- und browserbasierte Software langfristig und kurzfristig erhebliche Kosteneinsparungen.

Geringere Betriebskosten > Dassault Systèmes
Automatische Updates > Dassault Systèmes

Automatische Updates

IT-Teams müssen sich nicht mehr ständig um Wartung und Updates kümmern. Cloud- und browserbasierte Software wird automatisch aktualisiert, sodass Anwender immer Zugriff auf die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates haben.

Verbesserte Zusammenarbeit

Da mehrere Anwender dieselben Daten von verschiedenen Standorten aus abrufen und bearbeiten können, erleichtert und verbessert cloud- und browserbasierte Software die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Teams.

Verbesserte Zusammenarbeit > Dassault Systèmes
Zuverlässige Datensicherheit > Dassault Systèmes

Zuverlässige Datensicherheit

Viele Anwender haben Bedenken bezüglich der Sicherheit von cloudbasierten Apps und browserbasierter Software. Moderne Versionen von Cloud- und Browser-Apps sind mit leistungsfähigen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Anwendern Möglichkeiten zum sicheren Speichern und Teilen vertraulicher Daten bieten.

Was bedeutet On-Premises bzw. On-Prem?

On-Premise- bzw. On-Prem-Software ist ein IT-Begriff, der jede Art von Programm beschreibt, das an einem physischen Standort gehostet wird, statt im Internet oder über eine cloudbasierte Umgebung bereitgestellt zu werden. Einfach ausgedrückt, bezieht sich der Begriff „On Premises“ auf herkömmliche Computerprogramme, die auf einer Festplatte gespeichert sind und über einen eigenständigen Desktop- oder Laptop-Computer ausgeführt werden. On-Premise-Software erfordert, dass ein Unternehmen in IT-Infrastruktur wie Server, Computer und interne Netzwerke investiert. Das Unternehmen muss die Software außerdem direkt kaufen, indem es eine Lizenz oder eine Kopie des Programms erwirbt. Ein Unternehmen benötigt außerdem ein spezielles IT-Team vor Ort, um seine On-Premise-Software zu verwalten und sicherzustellen, dass sie regelmäßig aktualisiert wird und keine Viren, Bugs oder Malware enthält.
 
Obwohl die Einrichtungs- und Betriebskosten von On-Premise-Software höher sind, ziehen viele Unternehmen On-Premise-Programme den web- oder cloudbasierten Optionen vor. On-Premise-Software bietet mehr Datensicherheit als browser- oder cloudbasierte Software. Für Unternehmen in streng regulierten Sektoren kann On-Premise-Software eine gesetzliche Anforderung sein.
 

Was bedeutet On-Premise (On-Prem)? > Dassault Systèmes

Entdecken Sie alle Anwendungen im Dassault Systèmes Shop

In unserem Shop finden Sie einige unserer besten Softwareprodukte für Konstruktion, Zusammenarbeit und Innovation während des gesamten Produktlebenszyklus. 

Inhalte im Zusammenhang mit 3D-CAD

Entdecken Sie die Lösungen von Dassault Systèmes

Der 3DEXPERIENCE Shop

Entdecken Sie die leistungsstarken browserbasierten Modellierungslösungen von Dassault Systèmes. Mit 3DEXPERIENCE können Sie immer und überall Ihre Entwürfe anfertigen.

Verbindung von Daten und Menschen zur Förderung von Innovation

Die 3DEXPERIENCE Plattform

3DEXPERIENCE ist eine Plattform in der Cloud, die Ihnen Zugriff auf verschiedene Anwendungen für die projektbezogene Konstruktion, Simulation und Zusammenarbeit sowie Benachrichtigungen bietet.

Die Nachteile browserbasierter 3D-CAD-Software

Die Verwendung cloudbasierter und browserbasierter Software bietet zwar viele Vorteile, es gibt jedoch auch einige Nachteile. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Funktionalität im Vergleich zu On-Premise-Software eingeschränkt ist. Cloudbasierte und browserbasierte Anwendungen erfordern gelegentlich auch ein gewisses Maß an technischer Kompetenz und Erfahrung und damit mehr Lernaufwand als On-Premise-Programme.
 
Manchmal treten zwischen On-Premise-Software und cloud- oder browserbasierten Versionen Kompatibilitätsprobleme auf, sodass der Wechsel weg von On-Prem-Software einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Viele Cloud-Apps und alle browserbasierten Apps erfordern eine stabile und sichere Internetverbindung. Wenn die Internetverbindung ausfällt oder beeinträchtigt ist, können vertrauliche Daten verloren gehen.

Die Nachteile browserbasierter 3D-CAD-Software > Dassault Systèmes

Fazit: Browserbasierte und cloudbasierte Lösungen sind die Zukunft von CAD

Browserbasierte und cloudbasierte CAD-Umgebungen ermöglichen Konstrukteuren mehr Agilität, Innovation und Kreativität. Diese hochentwickelte Software ist kostengünstiger und leistungsfähiger als herkömmliche Optionen.
 
Ursprünglich waren die Entwickler von CAD-Programmen eher zurückhaltend, wenn es darum ging, die Vorteile von cloud- und browserbasierter Software zu nutzen. Sicherheitsbedenken und Probleme mit der Internetverbindung und Dateikompatibilität erschwerten das Wachstum des SaaS-CAD-Markts.
 
Schließlich wurde jedoch das enorme Potenzial von SaaS-CAD-Software erkannt und CAD-Entwickler begannen mit der Veröffentlichung von Versionen ihrer führenden Software über cloud- und browserbasierte Umgebungen. Seitdem findet in der Konstruktionsbranche eine stetige Verlagerung weg von On-Premise-Programmen hin zu SaaS-CAD-Lösungen statt. Cloudbasierte Online-CAD-Modellierung und kollaborative Konstruktionsanwendungen sind für die meisten Konstruktionsexperten heute die bevorzugte Option.
 
Die Vielseitigkeit, Effizienz und Erschwinglichkeit von Online-CAD- und webbasierten Konstruktionsprogrammen machen On-Premise-Programme schnell überflüssig. Mit verbesserten Funktionen für die Zusammenarbeit und überlegener Rechenleistung werden sich cloudbasierte Umgebungen für die Produktentwicklung mit Sicherheit zum Branchenstandard entwickeln. Klar ist, dass cloudbasierte CAD-Umgebungen durch die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen weiter verbessert werden.

Was spricht für eine browserbasierte 3D-CAD-Software von Dassault Systèmes?

Die Leistungsfähigkeit der 3DEXPERIENCE Plattform

Entdecken Sie mit der 3DEXPERIENCE CAD-Konstruktionslösung eine neue Möglichkeit, Ihre Kreativität zu maximieren, Innovationen zu fördern und nahtlos mit Teammitgliedern auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Dieses innovative Tool unterscheidet sich von jedem anderen auf dem Markt und stellt den nächsten Schritt in der Entwicklung der Online-Produktkonstruktionssoftware dar. 
 
3DEXPERIENCE von Dassault Systèmes ist eine cloudbasierte CAD-Plattform, mit der Anwender jederzeit von jedem Ort aus zusammenarbeiten können. Durch den Einsatz mehrerer Datenbanken verbessert die 3DEXPERIENCE Plattform die Rechenleistung und ermöglicht die Ausführung leistungsstarker Software auf jedem Computer.
 

Die Leistungsfähigkeit von 3DEXPERIENCE > Dassault Systèmes
Über 40 Jahre CAD-Erfahrung > Dassault Systèmes

Mehr als 40 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung effektiver CAD-Lösungen

Nutzen Sie außergewöhnlich leistungsstarke Software und gestalten Sie Ihre Konstruktionsworkflows mit der innovativen Software von Dassault Systèmes neu. Seit mehr als vier Jahrzehnten fördern wir Innovationen, indem wir Ingenieuren und Konstruktionsexperten branchenführende, leistungsstarke Tools für die Produktentwicklung zur Verfügung stellen.
 
Unser Ziel bei Dassault Systèmes CAD ist es, die Art und Weise zu verändern, wie Experten Produkte entwickeln und produzieren. Jeder Schritt des Entwicklungsprozesses kann optimiert werden, von der Ideenfindung über die Prototypsimulation bis hin zu Fertigung und Marketing. Sie erhalten Zugriff auf eine Vielzahl von spezialisierten Werkzeugen, einschließlich 3D-CAD-Modellierungssoftware, Projektmanagement-Tools und Anwendungen für die Zusammenarbeit.

Inspirierende Inhalte

Häufig gestellte Fragen