Sourcing & Standardization Portfolio

Entdecken Sie die OnePart Rollen und Kernfunktionen

OnePart indiziert mithilfe einer umfangreichen Konnektorensammlung Teileinformationen aus mehreren Quellen, Projekten und Standorten. Alle Daten werden dann unter Verwendung moderner semantischer Technologie im Index abgeglichen und analysiert.

Mit nur wenigen Klicks können Anwender alte Teile und zugehörige 2D-/3D-Designs untersuchen und erhalten somit einen sofortigen Einblick in große Datenmengen. Über Seite-an-Seite-Vergleiche können Benutzer ihre Suche weiter verfeinern, um das passende Teil für die Wiederverwendung zu identifizieren. Anwender können auch wichtige zugehörige Dokumentationen wie Spezifikationen, Test-, Gültigkeitsprüfungs- oder Zertifizierungsunterlagen in verschiedenen Formaten analysieren.

Aus der Fülle an Bestandsressourcen des Unternehmens können Anwender, die an Qualitäts-, Konstruktions- und Standardisierungsprozessen beteiligt sind, einzelne Teile klassifizieren. Auf der Grundlage von 3D-Ähnlichkeit bzw. semantischen Kriterien wird jedes Teil mit dem nächstliegenden assoziiert, um ein Cluster zu bilden, das in der Folge in Familien und Unterfamilien klassifiziert wird.

Rollenüberblick

Optimieren Sie mit der Rolle „Part Procurement Analyst“ die Beschaffung:

> Nutzung der Anwendung OnePart Reduce und des partsupply.3dexperience.3ds.com/welcome - external-link-new-window "Opens external link in new window">PartSupply Onlineservice > Ermöglicht Beschaffungsfachkräften, ihre Bestellungen im Zuge der folgenden Schritte zu optimieren:

  • Gruppieren von Teilen basierend auf Material, Stärke, Lieferantennamen usw. für eine optimierte Bestellmenge
  • Prüfen des Millionen von Teilen umfassenden Onlinekatalogs, um zu ermitteln, ob ein ähnliches Teil bereits auf dem Markt vorhanden ist, statt ein neues Teil im Unternehmen herzustellen

Automatisieren Sie Standardisierungsaufgaben mit der Rolle „Standard Part Analyst“:

 

> Nutzung der Anwendung OnePart Reduce

> Ermöglicht Standardisierungsfachkräften, ähnliche Teile innerhalb der Unternehmensdatenbanken zu ermitteln (basierend auf der 3D-Form oder anderen Kriterien) und diese Teile als Familien zu gruppieren

> Auswahl eines bevorzugten Teils aus der jeweiligen Gruppe

> Sobald diese Informationen in OnePart Reuse veröffentlicht wurden, kann der Ingenieur oder Designer zu den Teilefamilien navigieren, in denen das bevorzugte Teil an erster Stelle zur Wiederverwendung markiert ist

Wiederverwendung mit bevorzugter Rolle des Verbrauchers durchsetzen:

> Nutzung der Anwendung OnePart Reuse und des partsupply.3dexperience.3ds.com/welcome - external-link-new-window "Opens external link in new window">PartSupply Onlineservice > Integration in Designtools Ihrer Wahl für eine effiziente Teilesuche und Wiederverwendung

> Ermöglicht dem Designer und Ingenieur Folgendes:

  • Müheloser Zugriff auf Teile, die dem in Auftrag gegebenen Teil ähnlich sind
  • Unkomplizierte Markierung der bevorzugten Teile, die vom Standard Part Analyst aus allen ähnlichen Teilen ausgewählt wurden
  • Prüfung der Wiederverwendung des Teils basierend auf dem Kontext der ähnlichen Teile einschließlich 360-Grad-Ansicht (Sammlung von ERP-, CRM- und PLM-Daten) und Zugriff auf sämtliche relevanten zugehörigen Dokumente

Funktionsumfang

OnePart Reduce („Reduzierung“)

  • Deduplizierung: Untereinander ähnliche Teile gemäß deren 3D-Ähnlichkeit gruppieren
  • Kategorisierung: Semantische Kriterien zu 3D-Ähnlichkeit hinzufügen, Teile gemäß Anwenderkriterien gruppieren
  • Baugruppenoptimierung: Jedes Teil einer Baugruppe mit dem entsprechenden, in den Legacy-Ressourcen gespeicherten Teil vergleichen und Optimierungen auf der Grundlage vorbestimmter Kriterien wie Gewicht und Preis vorschlagen
  • Familie und Unterfamilien benennen, um Klassifikationen dieser Teile zu erstellen oder zu aktualisieren
  • Mindestens einen Master für diese Familien auswählen
  • Für eine leichtere Wiederverwendung in der Konstruktion Familie, Unterfamilie und Master-Teil in OnePart Reuse veröffentlichen

OnePart Reuse („Wiederverwendung“)

  • Suche nach Legacy-Teilen, -Baugruppen und -Zeichnungen sowie anderen relevanten Informationen im gesamten Unternehmen
  • Föderierte Suche über eine einzige Volltext-Suchleiste mit automatischer Vervollständigung, Wildcards, Rechtschreibprüfung und Mehrfachvorschlägen
  • 3D-Ähnlichkeitssuche
  • Direkter Vergleich von Attributen
  • Untergeordnete und übergeordnete Baugruppenbeziehungen
  • Suche nach mechanischen 3D-CAD-Eigenschaften (Teile basierend auf Bohrungen, Blöcke, Nuten und anderen Merkmalen finden)
  • Anwenderkennung zur Zusammenarbeit
  • Facettenfilter zur Verfeinerung der Suchergebnisse: Multiple-Choice, disjunktiv
  • Formsuche durch Hochladen einer CAD-Datei
  • 3D-Viewer: Anwender können direkt auf der Vorschauseite oder im Vollbildmodus mit dem Bild arbeiten
  • Dedizierte Schnittstelle zum schnellen Hinzufügen von Quellen und Zeitplan-Scans
  • Taste „In Quelle öffnen“: Anwender können alle Dateien ungeachtet ihrer Quelle direkt öffnen

PartSupply

  • Zugriff auf Dutzende Millionen von Fertigungsteilen in den Online-Katalogen
  • Zugang zu über 800 Lieferanten weltweit
  • Suche nach Name, Eigenschaft oder 3D-Ähnlichkeit durch Hochladen eines 3D-Teils
  • Detaillierter Einblick in den Materialstammdatensatz von Teilen mit allen Eigenschaften sowie einer 3D-Vorschau anzeigen
  • Auf alle möglichen Konfigurationen von Teilen zugreifen, um diejenige auszuwählen, die Ihren Anforderungen entsprechen
  • Direktvergleich der verschiedenen Teilemerkmale verwenden, um das passende Teil auszuwählen
  • Ausgewählte Teile in Konstruktionssitzung laden, um sie umgehend in Ihr Projekt zu integrieren
  • Direkte Kontaktaufnahme mit dem Lieferanten anhand der Informationen, die für jedes Teil zur Verfügung stehen

Unterstützte Formate

  • CATIA V4, V5, V6 und CATIA 3DEXPERIENCE
  • 3DXML
  • AutoCAD
  • SOLIDWORKS
  • Pro/ENGINEER und Creo 3D
  • NX/Inventor
  • Intergraph MicroStation
  • Solid Edge
  • IGES 3D
  • STEP 3D
  • JT
  • STL
  • Medienformat, Office-Format, Zip-Archive

<div/>

Die Datenmigrationsfunktionen von OnePart

OnePart kann als Brücke fungieren, wenn alte CAD-Systeme konvertiert werden und in einer neuen Umgebung geöffnet werden, unabhängig von den Systemen. Diese Funktion kann nach einer Fusion oder Übernahme besonders nützlich sein. Die Vorteile der Verwendung von OnePart sind:

  • Keine umfangreiche Migration
  • Wartung der Datenqualität
  • Informationen können im Altsystem bleiben und können bei Bedarf aufgerufen werden
  • Von Anwendern gesteuerte Migration nach Bedarf
  • Kein Auslagern von geistigem Eigentum für die Migration