
Einführung
Neuorganisationen, Fusionen, globale Projekte und Innovation sind Gründe, um neue Produktteile und Teilereferenzen im Firmenkatalog aufzunehmen, was allerdings eine Kostensteigerung für die Konstruktion, die Fertigung, Tests, die Beschaffung und das Lagern der Teile zur Folge hat. Die Konsolidierung eines optimierten Katalogs kann richtiges Kopfzerbrechen bereiten und verschlingt häufig viele Ressourcen, ohne zufriedenstellende Resultate zu liefern.
OnePart stellt eine vollständige Reihe von Anwendungen zur Verfügung, um die eigenen Assets zu klassifizieren, Vorzugsteile für die Wiederverwendung zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Ingenieure das bevorzugte Teil auswählen. Zugleich soll die richtliniengemäße Ausführung im Projektverlauf überwacht werden. Zudem können diese Anwendungen im Beschaffungswesen (Sourcing and Procurement) für die Optimierung der Bestellplanung verwendet werden, um Bestellungen zu bündeln oder die Preisfindung technisch vergleichbarer Alternativlösungen zu optimieren.

OnePart unterstützt Ihr Unternehmen bei der Vereinfachung, Organisation und Optimierung von Teilen in bestimmten Kontextsituationen
Aus der Fülle existierender Unternehmensdaten können Qualitäts- und Konstruktionsingenieure einzelne Teile klassifizieren. Auf der Grundlage von 3D-Ähnlichkeit bzw. semantischen Kriterien wird jedes Teil mit dem nächstliegenden assoziiert, um ein Cluster zu bilden, das in der Folge in Familien und Unterfamilien klassifiziert wird. Wenn alle Teile in der Familie klassifiziert sind, können bestimmte Teile davon als Vorzugs-, Alternativ- oder obsolete Teile markiert werden. Diese Kategorisierung, bestehend aus Teilefamilien und Unterfamilien sowie den verknüpften Tags, wird in OnePart gespeichert. Diese Informationen unterstützen Designer und Ingenieure bei der Auswahl geeigneter Teile und können im Bedarfsfall mühelos in PDM- und ERP-Systeme importiert werden. Dadurch werden Abweichungen verhindert und es wird sichergestellt, dass das Unternehmen keine Dubletten im hauseigenen Teilekatalog anlegt. So wie früher jede Nacht Prüfungen durchgeführt wurden, werden auch im OnePart Katalogwächter Algorithmen ausgeführt, die den Katalog auf Basis vordefinierter Kriterien optimieren. Dies umfasst die Neuteil-Erstellungswarnung, welche zugleich einen Klassifikationsvorschlag erstellt, und/oder die automatisierte Identifikation von 3D-ähnlichen Teilen, welche bereits im Katalog vorhanden sind.
Finden und Wiederverwenden von bestehenden Teilen, 2D/3D-Designs und der zugehörigen Dokumentation
NETVIBES OnePart bietet Konstrukteuren und Ingenieuren eine intuitive Anwendung für die Wiederverwendung vorhandener Teile. Das sorgt dafür, dass keine Teile unnötig neu konzipiert werden müssen, die verfügbare Zeit effektiv genutzt wird und die passenden Teile gefunden werden. Mit nur wenigen Klicks können Anwender alte Teile und zugehörige 2D/3D-Designs untersuchen und erhalten somit einen sofortigen Einblick in die großen Mengen von zuvor unzugänglichen Daten. Über Seite-an-Seite-Vergleiche können Benutzer ihre Suche weiter verfeinern, um das passende Teil für die Wiederverwendung zu identifizieren. Wenn ein ähnliches Teil entdeckt wird, kann der Anwender auch wichtige zugehörige Dokumentation wie Spezifikationen, Prüfungs-, Gültigkeitsprüfungs- oder Zertifizierungsunterlagen in verschiedenen Formaten (wie .xls und .pdf) analysieren, um eine optimale Wiederverwendung und einen vollständigen Überblick über die Situation zu erleichtern. Die in OnePart integrierte Suchfunktion bietet einzigartige Möglichkeiten zur Suche nach 3D-Geometrien, Metadaten, semantisch verknüpften Dokumenten sowie verwandten Informationen – und das alles auf einer einzigen Seite.


PartSupply ist ein Online-Dienst, der Millionen von lieferbaren Katalog- und Standardteilen zusammenfasst und die Suche und Wiederverwendung in öffentlichen Teilekatalogen ermöglicht.
Seit jeher ist der Zugriff auf Teilekataloge eine unverzichtbare Funktion für Einkäufer und Konstrukteure. Per einfach zu bedienender OnePart Benutzerschnittstelle wird der Zugriff auf Millionen verfügbare Teile aus CAD-Konstruktionsanwendungen oder über Ihren Web-Browser in PartSupply im 3DEXPERIENCE Marketplace ermöglicht.
- Eine einzige zentrale Benutzerschnittstelle für Unternehmens- und Zuliefererkomponenten
- Funktionen für Einzelteilesuche, Verfeinerung, Vergleiche usw.
- Modelle in CATIA V5, SOLIDWORKS und vielen anderen Formaten herunterladen
Wenn OnePart Reuse vor Ort verfügbar ist, können Teile firmenintern und länderübergreifend gleichermaßen einfach gesucht und verglichen werden.