

Die Disziplin „Digitale Fertigung“ von DELMIA® fördert Innovation und Effizienz in der Fertigung durch die Planung, Simulation und Modellierung weltweiter Produktionsprozesse. Diese computergestützte Modellierungstechnik nutzt 3D-Visualisierung und leistungsstarke Lösungen, um Produkte virtuell zu erstellen, neue Entwürfe für Fertigungssysteme zu simulieren und zu optimieren sowie Produktionspläne zu validieren, noch bevor mit der eigentlichen Produktion begonnen wird.
DELMIA bietet Herstellern aller Industriesparten die Möglichkeit, ihre gesamte Fabrikproduktion virtuell zu erleben, von den Auswirkungen der Konstruktion bis hin zu Überlegungen, wie der globalen Nachfrage am besten entsprochen werden kann. Durch diese Simulationsaktivitäten können Verfahren besser bearbeitet und geändert werden. Außerdem können Sie damit schnell auf Aktivitäten von Wettbewerbern reagieren bzw. neue Marktchancen nutzen. Der Funktionsumfang von „Digitale Fertigung“ erweitert die Visualisierung über das Produkt hinaus auf die Fertigung und schafft die Möglichkeit, Fertigungsprozesse zu simulieren, noch bevor das physische Werk oder die Produktionslinie existieren. Durch die Berücksichtigung von Fertigungsaspekten wie Herstellungsansätzen und Materialfluss im Frühstadium der Produktentwicklung kann das Produktkonzept analysiert werden, um den besten Ansatz für die Produktherstellung zu bestimmen. Dies führt zu schnelleren und besseren Reaktionen auf neue Marktchancen und den Wettbewerb.
Fertigungstechnik im digitalen Zeitalter
Spitzenleistungen in der Produktion beginnen mit der Fertigungstechnik – und die wird am besten im digitalen Bereich durchgeführt. Durch die digitale Technologie haben sich die Fertigungsprozesse wie das Entwerfen neuer Fabriken und die Einführung neuer Produkte verändert, sodass Fertigungsingenieure von Anfang an operative Höchstleistungen in die Projekte integrieren können.
Mit den Lösungen von DELMIA Digital Manufacturing werden die digitale Kontinuität und darauf basierende 'Data Intelligence' geschaffen – eine vernetzte, integrierte Sichtweise, die sich von der virtuellen Welt des Designs und der Innovation bis zur realen Welt der Produktion erstreckt. Sowohl reale als auch virtuelle Aktivitäten können mit Ihrer erweiterten Wertschöpfungskette und Ihren Kunden verknüpft werden, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass alle Produktspezifikationen angezeigt und verwaltet werden können.
DELMIA Digital Manufacturing bietet strategische und taktische Vorteile für das:
- Planen, um mit umfassenden 3D Prozess- und Ressourcenplanungstools zu arbeiten und auftragsspezifische, schlanke Fertigungssysteme zu erstellen und zu optimieren.
- Simulieren, um mithilfe von Simulationstools Produktionswerkzeuge virtuell zu definieren und zu optimieren, und das parallel zur Fertigungsplanung.
- Steuern eines präzisen virtuellen Produktionssystems, um Produktionsschritte in Echtzeit zu überwachen, Änderungen am Zeitplan vorzunehmen, neue Programme zu initiieren, Modellumstellungen einzuleiten und Wartungsarbeiten festzulegen.
Funktionen und Vorteile von DELMIA für die digitale Fertigung:
Vernetzte Fertigung
- Die Beteiligten in der Fertigung verbinden, um ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln
- Vorhandene Prozesse und Tools wiederverwenden
- Werks- und andere Ressourcen mit der Änderungskontrolle verwalten
- Lieferanten und andere Mitarbeiter mit einer einzigen Quelle für Fertigungsdaten verbinden
- Fertigungsprojekte steuern
Process Planning
- Fertigungsprozesse konstruieren, validieren und dokumentieren
- Einführungsplanung für neue Produkte und Varianten beschleunigen
- Raum- und Ressourcenverwendung zur Steigerung der Fabrikleistung und -sicherheit maximieren
- Produktprototypen reduzieren und physische Prototypen mit 4D-Simulationen erstellen
Robotik
- Industrieroboter programmieren und simulieren
- Investitionskosten durch virtuelle Entwicklung und Validierung neuer Systeme senken
- Fertigungsvolumen durch die Verkürzung der Zykluszeit erhöhen
- Neue Produkte durch die Offline-Programmierung von Robotern schneller auf dem Markt einführen
Fabrication
- Bearbeitung und additive Fertigung programmieren und simulieren
- Programmierzeit durch Wiederverwendung von Best Practices des Unternehmens verkürzen
- Programmiergenauigkeit durch erweiterte Bearbeitungsstrategien verbessern
- Mit Werkzeugmaschinensimulationen sicherstellen, dass Werkzeugbahnen kollisionsfrei sind
Ergonomie
- Menschenorientierte Produktions- und Arbeitsplatzumgebungen konstruieren
- Endbenutzererfahrung durch frühzeitige Integration der Ergonomieanforderungen in das Produktdesign optimieren
- Bedarf an kostspieligen physischen Prototypen mithilfe der virtuellen Zielpopulation senken
- Mit frühzeitiger Aufgabenvalidierung den Schwerpunkt auf die Arbeitssicherheit legen
- Risiko arbeitsbedingter Verletzungen senken