Die Herausforderungen für Hersteller von Unterhaltungselektronik

Technologiesprünge und Umweltentwicklungen verändern die Branche. Worum handelt es sich konkret und wie wirkt sich das auf Ihr Unternehmen aus?

Die Designer von morgen können alles, was sie wollen, in leistungsstarken, dreidimensionalen virtuellen Umgebungen bauen, entwickeln, modellieren und testen. Und dieses Morgen ist bereits hier.

Olivier Blanchard
Senior Analyst bei Futurum Research
HERAUSFORDERUNG

Kundenzentrierung

Das Benutzererlebnis ist der Moment, in dem die emotionale Welt auf die Praxis trifft. Es sollte an jedem Touchpoint der User Journey für Begeisterung sorgen. Deswegen bewegen sich Unternehmen auf eine konsumentenzentrischere Kultur hin. Diese Transformation muss mit Tools und Prozessen gestützt werden, mit denen sich die Entwicklung und Auslieferung von qualitativ hochwertigen und neuartigen Elektronikgeräten beschleunigen lässt.

HERAUSFORDERUNG

Erlebnisorientiertes Denken

„Erlebnisorientiertes Denken“ bedeutet, sich vorstellen zu können, wie multisensorische Benutzerinteraktionen in Kombination mit Inhalten und Diensten aus einem Produkt ein attraktives Kundenerlebnis machen können. Hightech-Unternehmen müssen diese Erlebnisse über die Lebensdauer der benutzten Geräte hinweg immer weiter verbessern und dabei gleichzeitig intelligente, software-basierte Funktionen ausnutzen.

HERAUSFORDERUNG

Softwaresteuerung

Innovationen im Bereich Unterhaltungselektronik beruhen zunehmend auf softwaregesteuerten Funktionen. Dies hat zu einem massiven Anstieg von bereitgestellter Software und deren Komplexität beigetragen. Dassault Systèmes bietet eine offene Plattform für die Koordination der Systementwicklung vernetzter Erlebnisse einschließlich Hardware, Elektronik und Software.

Mit 3DEXPERIENCE verfügen wir über eine Grundlage, die uns auf die Zukunft vorbereitet. Die Plattform gibt uns die Möglichkeit, alle Anforderungen abzubilden, vom Beginn der Entwicklung bis zur Serienfertigung.

Ernst Dober > Dassault Systèmes
Ernst Dober
Head of Development and Services bei V-ZUG
HERAUSFORDERUNG

Komplexität

Durch die zunehmende Komplexität der globalen, diversifizierten und regulierten Märkte und Lieferketten geraten OEMs von Unterhaltungselektronik unter enormen Druck. Eine perfekt koordinierte gesamte NPI-Wertschöpfungskette ist die Voraussetzung, um qualitativ hochwertige Produkte unter Einhaltung enger Kostenziele und Markteinführungszeiten produzieren zu können.

Schlussendlich geht es darum, die bestmöglichen Produkte für unsere Kunden zu entwickeln. Mit den SIMULIA-Tools können wir genau das tun.

Morten Birkmose Søndergaard
Senior Acoustic Engineer bei GN ReSound
HERAUSFORDERUNG

Performance

Jeder weiß, dass frühe Produktausfälle und Produktrückrufe sehr viel kosten – sowohl finanziell als auch im Hinblick auf den Wertverlust der Marke.

Mit realistischen Simulationen können die Auswirkungen der Beanspruchung von Geräten und Designprodukten, die durch den Gebrauch beim Kunden entstehen, vorhergesagt werden.

Wenn Entscheidungsträger mit einem digitalen Zwilling die Konsequenzen in der Realität simulieren können, ist Ihnen das eine große Hilfe.

Sanjoy Paul
Managing Director, Systems and Platforms R&D, Accenture Labs
HERAUSFORDERUNG

Volatilität

Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) beschleunigt unternehmerische Entscheidungsprozesse, weil planungs-, fertigungs- und distributionsrelevante Informationen automatisierter, intelligenter und präziser bereitgestellt werden können.

Die digitale Integration von Fertigungsplanung, Ausführung und Bedarfsplanung in einer einzigen Plattform ermöglicht die Produktionsgeschwindigkeit und Agilität, die man auf den hart umkämpften und kostensensiblen Märkten von heute benötigt.

Innovation im Smart-Home-Bereich beschleunigen

Mit 3DEXPERIENCE alle Teams auf einer einzigen kollaborativen Plattform zusammenbringen.

Lesen Sie Erfahrungsberichte unserer Kunden

Entdecken Sie 3DEXPERIENCE

Erfahren Sie, wie Sie mit unseren Industry Solution Experiences Ihre unternehmerischen Ansprüche umsetzen und Ihre geschäftlichen Ziele erreichen können.