EPFL Racing Team
Der Weg zur Formula Student: das EPFL Racing Team
Motorsport trifft Nachhaltigkeit: Die Formula-Student-Reise der EPFL
Mit dem Ziel, Innovation und Nachhaltigkeit zu verbinden, nutzt das Schweizer EPFL Racing Team die Leistungsfähigkeit der 3DEXPERIENCE Plattform, um die nächste Generation elektrischer Rennwagen zu entwickeln. Jedes Jahr treten sie beim renommierten Formula-Student-Wettbewerb gegen die besten Universitäten der Welt an.
Was ist Formula Student?
Die Formula Student, die vor 41 Jahren ins Leben gerufen wurde, öffnet Studenten der Ingenieurswissenschaften auf der ganzen Welt die Tür, um einen elektrischen Rennwagen zu konzipieren und zu bauen, mit dem sie sich in weltweiten Wettbewerben mit anderen Universitäten messen können.
Darüber hinaus bietet sie den Studenten die Möglichkeit, ihre im Unterricht erworbenen Fähigkeiten bei der Konstruktion eines Prototyps unter Beweis zu stellen. Die Leistung der konkurrierenden Fahrzeuge wird sowohl in statischen als auch in dynamischen Wettbewerben getestet.
EPFL Racing Team
Die École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) ist eine Forschungsuniversität in Lausanne (Schweiz) und eine der renommiertesten Hochschulen in diesem Bereich. Das EPFL Racing Team nimmt seit 2017 an Formula Student Wettbewerben in ganz Europa teil, bei denen es gegen andere Universitäten antritt.
Dassault Systèmes ist einer ihrer Sponsoren und unterstützt dieses außergewöhnliche Studierendenteam mit Softwarelösungen wie CATIA und seit Kurzem auch der 3DEXPERIENCE Plattform. Als unsere Zusammenarbeit 2021 begann, zählte das Team 70 Mitglieder; bis zum Rollout 2024 ist es auf 100 talentierte Studierende aus den Bereichen Ingenieurwesen und Data Science angewachsen, die alle auf eine glänzende Zukunft hinarbeiten. Diese Tools helfen ihnen, einen äußerst wettbewerbsfähigen Rennwagen zu entwerfen, zu konstruieren und zu bauen.
Höchstleistung und Nachhaltigkeit erreichen
Das EPFL Racing Team, das von Dassault Systèmes gesponsert wird, nutzt die 3DEXPERIENCE Plattform, um sämtliche Aspekte seiner Rennwagen zu konstruieren und zu entwickeln. Inzwischen nutzt das Team die Plattform auch zur Umsetzung seiner Vision von Nachhaltigkeit, indem es die spezielle Lösung „Sustainable Innovation Intelligence“ einsetzt, um eine umfassende Lebenszyklusanalyse (LCA) für seinen Rennwagen durchzuführen.
Durch die Integration von LCA-Daten in das 3D-Fahrzeugmodell auf der 3DEXPERIENCE Plattform möchte das EPFL Racing Team jeden Konstrukteur, Ingenieur, Logistikexperten und Unternehmensplaner in die Lage versetzen, den gesamten ökologischen Fußabdruck seines Unternehmens positiv zu beeinflussen. Auf der Plattform können sie nahtlos zusammenarbeiten und die Ergebnisse ihrer Entscheidungen auf eine sehr visuelle Weise sehen.
Erfahren Sie im Detail, wie das EPFL Racing Team Ökobilanzen integriert, um hohe Leistung zu erzielen.
Studierende, startet eure Motoren! Nehmt an der Formula Competition teil und holt euch die 3DEXPERIENCE! 🏁
Die 3DEXPERIENCE ist DIE Cloud-Lösung, die CATIA, SIMULIA und SOLIDWORKS an einem Ort vereint!
Stellt euer Team zusammen und nehmt an der Formula Student Competition teil. Wir kümmern uns um euch und stellen allen teilnehmenden Teams und Studierenden erstklassige Lösungen, Schulungsmaterialien und eine engagierte Support-Community zur Verfügung.
Bereit mitzumachen? Die 3DEXPERIENCE Plattform: euer Schlüssel zur Erreichung eurer Ziele!
In Pole-Position mit dem EPFL Racing Team: Erleben Sie das Abenteuer in unserer exklusiven Videoserie!

Das EPFL Racing Team im Fokus
Das EPFL Racing Team ist ein Formula Student-Team, das 2017 von Studierenden gegründet wurde. Jedes Jahr konzipiert und entwickelt das Team einen elektrisch betriebenen Rennwagen. Diese Fahrzeuge werden dann zu mehreren Wettbewerben in ganz Europa transportiert und treten dort in technischen und kommerziellen Wettbewerben gegen andere Universitäten an.
Weitere Informationen finden Sie unter https://epflracingteam.ch
Bereit für eine neue Herausforderung?
Entdeckt alle weiteren verfügbaren Challenges und messt euch auf weltweiter Ebene!