3DS Providence Campus > Dassault Systèmes

3DS Providence Campus

Der Campus in Johnston ist LEED-zertifiziert – ein Beleg dafür, wie wir uns als Unternehmen für den Schutz nationaler Ressourcen engagieren.

Green Building

Wir haben unsere Innenraumgestaltung anhand des weltweit anerkannten LEED-Standards auf Umweltfreundlichkeit hin untersucht:

  • Ganze 19 Prozent unserer Baumaterialien, Betriebs- und Geschäftsausstattung im gesamten Gebäude wurden aus Recyclingmaterial aus Post-Consumer- und Post-Industrial-Abfall hergestellt
  • Unsere Abfälle werden einem gemischten Recycling zugeführt. Dazu werden Verpackungen aus Kunststoff und Glas, Metalldosen und -folie sowie Papier and  Pappe gesammelt
  • Mehr als 90 Prozent unserer Computer, Monitore, Server und sonstigen Geräte sind  ENERGY-STAR -zertifiziert
  • Mit hocheffizienten Leuchtmitteln und Sensoren konnten wir den Stromverbrauch der Gebäudebeleuchtung um 17 Prozent senken
  • Wasserspararmaturen und automatische Wasserhähne senken den Wasserverbrauch um mehr als 40 Prozent
  • Mitarbeitern, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, stellen wir Fahrradständer im Außen- und Innenbereich, Umkleiden, Duschen und einen zusätzlichen Abstellraum zur Verfügung. Wir versuchen mit entsprechendem Training und Support möglichst viele Menschen zu motivieren, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen
  • Unnötig lange Transporte belasten die Umwelt. Daher haben wir mehr als 40 Prozent  unserer Betriebs- und Geschäftsausstattung in einem Radius von 800 km erworben. Unsere Kantine setzt auf Lebensmittel aus regionalem Anbau
  • Der Campus kompensiert 50 Prozent des Stromverbrauchs  (mehr als 600 Megawattstunden) mit dem Kauf von Ökostromzertifikaten (Renewable Energy Credits, RECs). Durch den Zukauf von grünem Strom vermeiden wir den Ausstoß von 350 Tonnen CO2 – das entspricht 1.600 neugepflanzten Bäumen oder mehr als 640.000 nicht gefahrenen Kilometern
  • Das in unserem Gebäude verbaute Holz stammt zum Schutz der Wälder aus nachhaltiger Forstwirtschaft . Mehr als 80 Prozent des verwendeten Holzes ist nach internationalem FSC-Standard zertifiziert
  • Wir sorgen für eine ausreichende Frischluftzufuhr im Gebäude und haben Farben und Lacke verwendet, die das Umweltschutzsiegel „Green Seal“ tragen. Die Zertifizierung bedeutet, dass flüchtige organische Verbindungen nur in geringem Maße emittiert werden und die Innenraum-Luftqualität nicht beeinträchtigen
  • Alle Teppichböden im Gebäude besitzen das „Green Label Plus“ des Carpet & Rug Institute. Alle harten Bodenbeläge erfüllen den FloorScore-Referenzstandard, der eine hohe Innenraum-Luftqualität sicherstellt
  • Wir kompensieren 50 Prozent unseres Stromverbrauchs (mehr als 600 MWh) mit dem Kauf von Ökostromzertifikaten (Renewable Energy Credits, RECs). Mit dem Zukauf von grünem Strom vermeiden wir einen Ausstoß von 350 Tonnen CO2 – das entspricht 1.600 neugepflanzten Bäumen oder mehr als 640.000 nicht gefahrenen Kilometern
  • Während der Bauarbeiten konnten wir 80 Prozent der Bauabfälle der Wiederverwertung und Wiederverwendung zuführen

Nachhaltige Praktiken

Die Nachhaltigkeitsstrategie von 3DS baut auf drei Säulen auf:

  • Ein verantwortungsbewusstes Unternehmen: Wir wollen Umweltschutz fördern und Umweltbelastungen reduzieren
  • Verantwortungsbewusste Mitarbeitende: Wir wollen Menschen für unsere Nachhaltigkeitsstrategie gewinnen
  • Verantwortungsbewusste Partner: Wir ermutigen Partner zum Recycling und wählen Partner aus, denen Nachhaltigkeit wichtig ist

 

Mit der Formulierung von Nachhaltigkeitszielen will Dassault Systèmes die Umweltbelastung seiner Gebäude und Energieprofile verringern. Deswegen plant 3DS in energieeffiziente Gebäude mit ökologischer Zertifizierung, möglichst LEED, umzuziehen.

 Der 3DS Providence Campus in Johnston (Rhode Island) hat bereits einige Schritte unternommen, die zeigen, wie sehr das Thema Nachhaltigkeit unserem Unternehmen am Herzen liegt. Ein paar Beispiele:

  • Es gibt Vorzugsparkplätze für emissionsarme Fahrzeuge und einen sicheren Fahrradraum, was 1 Tonne CO2 pro Pendler/Jahr einspart
  • Tassen, Teller und Besteck im gesamten Gebäude sind wiederverwendbar, was alleine 200.000 Papierbecher pro Jahr vermeidet
  • Wir nutzen das Single-Stream-Recycling von Kunststoffen, Metallen, Glas, Papier und Wellpappe
  • Speisereste, die beim Kochen und Essen in der Kantine anfallen, werden gesammelt und kompostiert. Außerdem sammeln und kompostieren wir Kaffeepads, Lebensmittelabflälle und Papiertücher aus Büros und Teeküchen
  • Durch unser Badge-In-Drucksystem sparen wir schätzungsweise 200 Ries Papier (ca. 12 Bäume) pro Jahr, weil keine Fehldrucke oder vergessene Ausdrucke vermieden werden
  • Wir haben auf dem Gelände einen Teich und eine Wiese mit heimischen Wildblumen angelegt, die Vögel und Insekten anziehen. So tragen wir zu einem gesunden Ökosystem bei
  • Unsere Bewässerungssysteme werden mit Wasser aus dem Teich gespeist. So wird kein Wasser aus öffentlichen Leitungen verschwendet und auch der Grundwasserspiegel nicht beeinträchtigt

Der Providence Campus ist Hauptsitz der Marke SIMULIA von 3DS. Simulationssoftware wie die Apps von SIMULIA spielen für die nachhaltigen Innovationen unserer Kunden eine große Rolle. Amcor hat SIMULIA beispielsweise für das Neudesign seiner Produkte eingesetzt und so seine Kunststoffkosten und seinen Product Carbon Footprint (PCF) um 27 Prozent reduziert.

 Gleichzeitig sensibilisiert Dassault Systèmes seine Beschäftigten für das Thema Nachhaltigkeit. Das 2011 ins Leben gerufene Providence Green Team entwickelt zusammen mit der Facilities- und Personalabteilung jedes Jahr neue Umweltinitiativen. 2015 zum Beispiel hielt das Providence Green Team nbsp;Recyclingschulungen ab, sammelte privaten Elektroschrott und startete das Programm „Mit dem Fahrrad zur Arbeit“, das Mitarbeitende motivieren sollte, für eine bessere CO2-Bilanz mit dem Fahrrad zum Campus zu kommen.

Als Softwarehaus legt der Konzern außerdem großen Wert auf die Wiederverwertung der IT-Ausstattung und achtet gemeinsam mit seinen Partnern darauf, dass IT-Geräte ordnungsgemäß recycelt werden.

3DS Providence Campus in Zahlen

  • 8.805 Quadratmeter Bürofläche
  • 350 Mitarbeitende und Dienstleister

Kontakte