Offenheit der 3DEXPERIENCE Plattform
Aufrechterhaltung von Flexibilität, Zusammenarbeit und Innovation im gesamten Unternehmen
Offenheit ist ein Eckpfeiler der 3DEXPERIENCE Plattform
Dassault Systèmes hat sich stets dafür eingesetzt, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und nicht nur die Komplexität ihrer Produkte zu bewältigen, sondern durch die Offenheit der 3DEXPERIENCE Plattform auch deren Integration in ihre komplexe IT-Systeminfrastruktur zu ermöglichen.
Dies ist dank der Webdienst-Infrastruktur der Plattform mit einer Vielzahl von Schnittstellenstandards und der Unterstützung mehrerer Austauschstandards wie STEP, FMI, AUTOSAR und JT möglich. Diese Konformität stellt sicher, dass sich die 3DEXPERIENCE Plattform nahtlos in eine Vielzahl von Systemen integrieren lässt und somit an Ihre individuelle IT-PLM-Umgebung angepasst werden kann. Von der offenen Interoperabilität mit externen PDM-, CAD- und Unternehmenssystemen bis hin zu Tausenden öffentlich verfügbarer APIs wurde die 3DEXPERIENCE Plattform von Anfang an mit dem Ziel entwickelt, Offenheit zu unterstützen.
ProSTEP iViP CPO – Code of Openness
Dassault Systèmes behält seine Rolle als Kernmitglied der globalen Code-Initiative bei und unterstützt weiterhin die nächsten Phasen des Code of PLM Openness (CPO), einer Initiative, die von Automobilherstellern, Zulieferern und dem Branchenverband ProSTEP iViP unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte vorangetrieben wird:
Interoperabilität
IT-Umgebungen variieren aufgrund einzigartiger Prozesse sowie unterschiedlicher Entwicklungs- und Wartungsverläufe. Dies stellt Unternehmen vor Herausforderungen, da sie Schwierigkeiten haben, die Interoperabilität mit komplexen Altsystemen, unterschiedlichen Technologien und sich weiterentwickelnden Standards aufrechtzuerhalten.
Die Flexibilität der 3DEXPERIENCE Plattform ermöglicht eine nahtlose Integration in verschiedene IT-Umgebungen, sodass Sie effizient mit verschiedenen IT-Systemen kommunizieren und Daten zwischen PDM- und/oder ERP-Systemen austauschen können.
Infrastruktur
Unternehmen sehen sich mit hohen Kosten für die Entwicklung und Wartung einer sich ständig weiterentwickelnden IT-Infrastruktur konfrontiert, was eine langfristige Lebenszyklusplanung für Hardware und Betriebssysteme erforderlich macht.
Um die langfristige Geschäftskontinuität zu gewährleisten, wurde die 3DEXPERIENCE Plattform für die Integration in bestehende oder strategisch geplante IT-Infrastrukturen entwickelt. Sie schützt Daten zum geistigen Eigentum (IP) und stellt sicher, dass die Infrastruktur mit den allgemeinen Geschäftszielen im Einklang steht.
Das 3DEXPERIENCE Portfolio in der Private oder Public Cloud ist eine SaaS-Lösung (Software as a Service), die mehr Flexibilität und eine schnelle Bereitstellung bietet. Alle Cloud-Dienste und Supportleistungen sind im Modell enthalten, wobei Dassault Systèmes als zentraler Ansprechpartner und Anbieter fungiert. Die Cloud ist rund um die Uhr verfügbar, an 7 Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr, einschließlich Wartung, Lizenzierung und Upgrades. Die Gesamtbetriebskosten werden reduziert, weil die Anforderungen an die Datenverarbeitung und Speicherung ebenso wegfallen, wie Anlagen- und Personalkosten, und Unternehmen jeder Größe die schnelle Größenoptimierung und Implementierung von Funktionen ermöglicht.
Erweiterbarkeit
Im Hinblick auf die Erweiterbarkeit bietet die 3DEXPERIENCE Plattform Offenheit durch Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die es Kunden ermöglichen, die Systemfunktionalität zu erweitern, um erforderliche Prozessanpassungen zu implementieren und Wissen und Know-how im IT-System abzubilden.
Die APIs der 3DEXPERIENCE Plattform gewährleisten außerdem Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit, da sie es Unternehmen ermöglichen, schnell neue Funktionen zu implementieren, Arbeitsabläufe zu automatisieren und auf sich ändernde Geschäftsanforderungen oder Marktanforderungen zu reagieren. Dieser modulare Ansatz reduziert die Entwicklungszeit und stellt sicher, dass die Systeme zukunftssicher und interoperabel bleiben, auch wenn sich die IT-Landschaft verändert.
Schnittstelle
Um Interoperabilität und Erweiterbarkeit einer IT-Systemumgebung zu erreichen, benötigen Kunden Zugriff auf verfügbare, dokumentierte und funktionale IT-Schnittstellen.
Das Enterprise Integration Framework (EIF) bietet die Technologie und das Partner-Framework, um die 3DEXPERIENCE Plattform in die Unternehmenslandschaft des Kunden zu integrieren.
Das EIF der 3DEXPERIENCE Plattform unterstützt einen iPaaS-basierten Integrationsansatz, der die Datensynchronisierung zwischen Unternehmenssystemen ermöglicht. Daher unterstützt das EIF derzeit drei Integrationsmuster zur Implementierung von End-to-End-Integrationen.
1. Ereignisbasiertes Muster / Messaging-Muster
2. Punktuelle Operationen / REST-API
3. Asynchrone Export-/Importoperationen
Standards
„Standards“ bezieht sich auf Normen, Branchenstandards oder herstellerspezifische Standards. Eine effiziente Systementwicklung und -wartung basiert auf der Verwendung von Standards in allen Bereichen der Offenheit, einschließlich Interoperabilität, IT-Infrastruktur und Erweiterbarkeit.
Die Webdienst-Infrastruktur der 3DEXPERIENCE Plattform entspricht den führenden Schnittstellenstandards und unterstützt mehrere Austauschstandards wie STEP, IGES, FMI, AUTOSAR und JT.
Dassault Systèmes leistet einen aktiven Beitrag zu vielen Organisationen, die Standards definieren – wir beteiligen uns aktiv an der Erstellung von Standards für MBSE (z. B. UAF, UML, SysML, RAAML usw.) mit der Object Management Group und übernehmen dabei eine führende Rolle. Dassault Systèmes beteiligt sich aktiv an INCOSE, um die Einführung von MBSE zu unterstützen.
Architektur
Die Architektur der 3DEXPERIENCE Plattform ist so konzipiert, dass sie eine solide Integration durch eine Kombination aus RESTful-APIs und ereignisgesteuerter Kommunikation über einen JMS-Message-Bus (Java Message Service) ermöglicht. Die RESTful-API-Schicht bietet ein Client-Server-Kommunikationsmodell, bei dem Dienste Endpunkte für CRUD-Operationen (Create, Read, Update, Delete) auf Ressourcen bereitstellen. Diese APIs wurden unter Einhaltung der REST-Grundsätze entwickelt, um sicherzustellen, dass sie skalierbar, wartbar und für jeden Client, der HTTP-Protokolle versteht, leicht zu verwenden sind. Sie unterstützen Standard-HTTP-Methoden wie GET, POST, PUT, DELETE und verwenden JSON und STEP AP242 für den Datenaustausch, wodurch eine breite Kompatibilität über verschiedene Umgebungen und Sprachen hinweg gewährleistet ist. Authentifizierung und Datenvalidierung sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Endpunkte, wobei häufig Basic Auth und OAuth für eine sichere Zugriffskontrolle eingesetzt werden.
Ereignisgesteuert
Ergänzend zu den RESTful-APIs verfügt die Architektur der 3DEXPERIENCE Plattform über einen ereignisgesteuerten Ansatz, der einen JMS-Message-Bus für die asynchrone Kommunikation nutzt. Dieses Angebot ermöglicht es externen Systemen, Nachrichten zu abonnieren, wodurch eine lose Kopplung zwischen den Systemen erleichtert wird. Der JMS-Bus übernimmt die Nachrichtenwarteschlange und stellt sicher, dass Nachrichten auch dann nicht verloren gehen, wenn ein Verbraucher vorübergehend nicht verfügbar ist. Ereignisse zu wesentlichen Statusänderungen von Ressourcen werden als Nachrichten übertragen, die ohne direkte Methodenaufrufe Aktionen in externen Systemen auslösen können. Diese Architektur unterstützt die Verarbeitung und Skalierbarkeit, wobei externe Systeme unabhängig auf Ereignisse reagieren können, was die Reaktionsfähigkeit und Fehlertoleranz des Gesamtsystems verbessert. Die Kombination aus RESTful-APIs für synchrone Interaktionen und JMS für ereignisgesteuerte Kommunikation stellt sicher, dass der Dienst sowohl Request-Response- als auch Publish-Subscribe-Muster effektiv verarbeiten kann und somit eine Vielzahl von Integrationsszenarien abdeckt.
Multi-CAD Offenheit
Die Multi-CAD-Offenheit ist ein Eckpfeiler unserer Power'By-Strategie, die verschiedene Technologien nutzt, um bestehende Anwender und Daten mit der 3DEXPERIENCE Plattform zu verbinden.
Diese Strategie stützt sich auf drei Säulen:
- Eine Erfahrungsmodellierung auf der Grundlage einer Produktdefinition, die als Master-Definition anerkannt ist – die einheitliche Produktstruktur.
- Das 3D-Produktdesign und die 3D-Produktentwicklung sind dank neuer Webanwendungen für die Anzeige, Navigation, Erstellung und Zusammenstellung universell online verfügbar.
- Die Integration von Legacy-Anwendungen, um in und aus diesen Anwendungen heraus zu bearbeiten und in der 3DEXPERIENCE-Plattform zu speichern, freizugeben und zusammenzuarbeiten.
Partnerschaft
Dassault Systèmes schmiedet Partnerschaften mit wegweisenden Unternehmen, darunter Kunden, Partner und Dritte in verschiedenen Branchen, um den technologischen Fortschritt zu fördern, Innovationen anzuregen und ein Ökosystem zu kultivieren, das Fortschritt und nachhaltige Entwicklung vorantreibt. Unsere Kooperationen werden sorgfältig ausgewählt, um sich an unserer Unternehmensmission auszurichten, Produkt, Natur und Leben in Einklang zu bringen. Dadurch stellen wir sicher, dass die Vorteile der digitalen Transformation allen Unternehmen und der Gesellschaft zugutekommen. Mit diesen strategischen Partnerschaften möchten wir die Lücke zwischen der virtuellen und der realen Welt durch unsere 3DEXPERIENCE Plattform und die Leistungsfähigkeit virtueller Zwillinge schließen. Gemeinsam navigieren wir durch die Komplexität der fortschrittlichen Technologieintegration und gestalten eine nachhaltige Zukunft durch digitale Kohärenz und kollaborative Intelligenz.
Mehr zur 3DEXPERIENCE Plattform
Der Anwender-Community der 3DEXPERIENCE Plattform beitreten
Vernetzen Sie sich mit Kollegen, Experten und Partnern auf der ganzen Welt, um Best Practices und Know-how auszutauschen.
Online kaufen
Starten Sie noch heute, denn Ihre besten Ideen können nicht warten. Verwirklichen Sie Ihre Ideen auf der 3DEXPERIENCE Plattform.
Vertrieb kontaktieren
Lassen Sie uns gemeinsam starten. Sprechen Sie mit einem Experten der 3DEXPERIENCE Plattform.