Lernen Sie einige der Vorteile kennen, die Unternehmen durch den Einsatz einer Business- und Innovationsplattform erreichen
Die Plattform beschleunigt Innovationsprozesse und das Ausprobieren neuer Ideen, weil man schnell in einer zentralen 3D-Umgebung zwischen Ideenfindung, Entwicklung und Simulation hin- und herspringen kann. Als Single Source of Truth ist sie das zentrale Bindeglied zwischen allen Fachdisziplinen, das man braucht, um Ideen in innovative Produkte und Erlebnisse umzusetzen. Sie verschlankt die Zusammenarbeit und verkürzt die Zeit zwischen Konzeptionierung und Prototypenentwicklung, sodass Sie Produkte, Dienstleistungen und Erlebnisse schneller auf den Markt bringen können.
Die Plattform bindet alle Akteure durch die sichere Echtzeit-Zusammenarbeit aller Fachbereiche in den Innovationsprozess ein. Durch eine gemeinsame Infrastruktur kann jeder seine Ideen mit allen teilen und nutzt beim Planen und Arbeiten dieselbe Sprache und Produktdefinition. Einzelne, die zuvor mobil an anderen Standorten gearbeitet haben oder Teams, die zuvor nicht in den Entwicklungszyklus eingebunden waren, können jetzt ebenfalls zum Innovationsprozess beitragen. Dieses ganzheitlichere Arbeitskonzept ‒ und vor allem Innovationskonzept ‒ fördert die fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit und die Transparenz.
Die Plattform ermöglicht eine höhere Transparenz der einzelnen Prozesse bzw. Projekte sowie die Rückverfolgbarkeit von Änderungen und Entscheidungen. Durch die Kombination von Design, Engineering, Fertigung und Projektmanagement bietet die 3DEXPERIENCE Plattform eine zentrale umfassende Ansicht, in der Projekte und Prozesse in Echtzeit gesteuert werden können. Diese zentrale digitale Darstellung gibt jedem die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt den Status eines Projekts einzusehen und schnell auf alle Projektinformationen zuzugreifen. Durch die virtuelle Simulation des Bauvorgangs können Unternehmen ihren Kunden ein immersives 3D -Erlebnis vorführen, um Feedback einzuholen und anschließend nötige Anpassungen vorzunehmen.
Mit der Plattform können Virtual Twin Experiences gestaltet werden, die zu weiteren Erkenntnisgewinnen beitragen. Das so gewonnenen Wissen und Know-how fließt in einen kontinuierlichen Kreislauf ein, der die Lücke zwischen Experiment und Erkenntnis schließt. Mithilfe digitaler Zwillinge sind auf der 3DEXPERIENCE Plattform realistische Testszenarien in einem Bruchteil der Zeit durchführbar, die es in der physischen Welt gebraucht hätte, und man erhält die bestmöglichen Kombinationen für das gewünschte Ergebnis. Die Akteure können fortlaufend experimentieren, Erkenntnisse ableiten und optimieren, indem sie alle Möglichkeiten und Szenarien durchspielen.
In vielen Branchen werden hohe Strafzahlungen fällig, wenn Lieferungen nicht pünktlich erfolgen und Spezifikationen nicht eingehalten werden. Durch die Wiederverwendung von Erkenntnissen aus früheren Projekten, die zentral auf der Plattform gespeichert sind, können Unternehmen die mit Innovationen verbundenen Risiken minimieren. Projekte in der Entwicklung werden mit vergangenen verglichen, sodass mögliche Schwachstellen identifiziert werden, bevor sie sich während der Fertigung oder im After-Sale zu kostenintensiven Problemen auswachsen.
Eine zentrale von allen Akteuren genutzte Umgebung bringt die Beteiligten dazu, ihre Expertise zu bündeln und fördert den freien Ideenaustausch. Informationen aus früheren Projekten wie Designbibliotheken, Projektvorlagen und Qualitätsprofile werden gesammelt und verfügbar gemacht, was die Entwicklung von Best Practices fördert. Das führt zu besseren Produkten und Dienstleistungen. Und hilft jungen Designern, Ingenieuren und Fachkräften, die neu in ein Team kommen, sich Branchenwissen schnell anzueignen.
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.