DELMIA Ortems Manufacturing Planner

STRATEGISCHE UND TAKTISCHE PLANUNG

Einfache Zeitplanänderungen und Reaktion

Mit DELMIA Ortems Manufacturing Planner lassen sich alle Ressourcen- und produktbezogenen Einschränkungen integrieren und die langfristigen Planungsprozesse von Herstellern wie der Master Production Schedule verbessern.

Bei der Materialbedarfsplanung (MRP) werden unendliche Kapazitätsanforderungen generiert, während Sie mit Manufacturing Planner die Arbeitsauftragslast mit der Kapazität und den Fälligkeitsdaten abstimmen, um eine endgültige Kapazitätsplanung vorzuschlagen. Die Lösung bietet Ansichten der Belastungsanalyse, um Fertigungsengpässe über alle primären und sekundären Ressourcen hinweg sofort zu identifizieren.

Die umfangreichen, interaktiven Tools von Manufacturing Planner ermöglichen Terminänderungen und Was-wäre-wenn-Simulationen, sodass Hersteller über interne und externe Ressourcen schnell auf unvorhergesehene Umstände bei der Produktion, Kapazitätsprobleme sowie Änderungen der Kundennachfrage reagieren können. Die konfigurierbare Überlastverteilung erkennt auftretende Kapazitätsüberlastungen.

Wichtige Tools für die Zusammenarbeit

Die kollaborativen Funktionen von Manufacturing Planner ermöglichen den Beteiligten entlang der Lieferkette, sich je nach ihrem Verantwortungsbereich einzubringen. Planungs- und KPI-Daten können im gesamten Unternehmen sowie mit Partnern, Kunden, Subunternehmern und Lieferanten gemeinsam genutzt werden. Das innovative und benutzerfreundliche Design von Manufacturing Planner hilft den Teams, Lastschwankungen vorherzusagen und zu steuern.

Advanced Planning & Scheduling

DELMIA Ortems Advanced Planning & Scheduling Lösungen sind eine erfolgreiche Ergänzung für herkömmliche ERP-Systeme und SCM-Managementsysteme. Sie umfassen eine bedingungsbasierte Ressourcenoptimierung mit fester Kapazität und die Synchronisierung von Produktionsabläufen – vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt.

Hauptvorteile von Manufacturing Planner:

  • Verbesserung von Kundenservice und Termintreue
  • Antizipierung und Kontrolle von Auslastungsschwankungen
  • Synchronisierte Produktion zwischen verschiedenen Produktionsbereichen
  • Antizipierung und Kontrolle der Auslastungsschwankung
  • Bestandsreduzierung und Verkürzung der Durchlaufzeiten
  • Hochflexible Anpassung der Produktionsprozesse bei unvorhergesehenen Ereignissen
  • Einfache Integration mit dem ERP-System
  • Zeitverkürzung bis zur endgültigen Kapazitätsplanung
  • Notfallplanung zur Minimierung von Produktionsunterbrechungen