Maschinen- und Anlagenbau

Stellen Sie ein beliebiges Produkt her, agil und überall

Die vierte industrielle Revolution bringt wachsende Technologietrends mit sich, wie Automatisierung, IoT, KI, maschinelles Lernen und Cloud-Computing, die Hersteller von Industrieanlagen maßgeblich beeinflussen. Diese neuen Technologien eröffnen fortschrittliche und disruptive Lösungen für Industrieanlagen, die die Entwicklung, Produktion und Bereitstellung innovativer Maschinen, Geräte, Komponenten und Kundendienstservices ermöglichen.

Die Lösungen von DELMIA für Industrieanlagen helfen Engineering- und Fertigungsunternehmen, diese Gelegenheit zu nutzen und operative Exzellenz zu erreichen. Unser umfassendes Lösungsportfolio basiert auf der 3DEXPERIENCE® Plattform und deckt mit Industrial Engineering, Manufacturing & Operations und Planning & Optimization alle Aspekte der Industrietechnik, des Managements von Fertigungsabläufen sowie der Planung und Optimierung ab. Damit können Hersteller im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus ihre Fertigungs- und Lieferkettenabläufe über mehrere Standorte und Geschäftsmodelle hinweg definieren, steuern und optimieren.

Manufacturing & Operations treibt den „Production of One“-Betrieb zu geringeren Kosten voran und validierst Betriebsprozesse und Arbeitsanweisungen virtuell. Hersteller erreichen Echtzeittransparenz, Kontrolle und Synchronisierung der globalen Produktionsleistung und Qualitätskonformität, um die Kontinuität über alle Produktkonfigurationen hinweg sicherzustellen – vom Entwurf über die Fertigung bis hin zur Wartung. Die Planning & Optimization-Lösungen von DELMIA bieten umfassende Planungs- und Optimierungsfunktionen für die Lieferkette und den Betrieb auf allen Ebenen – von der Montagelinie über das Gesamtwertnetzwerk bis hin zur Wartung nach der Produktion. Anwender können Bestandsverwaltung, Materialhandhabung, Nachfrageprognosen und vieles mehr optimieren, um die Vorlaufzeiten zu verkürzen und Produkte zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort bereitzustellen.

Ready to Make Mit Ready to Make können Sie komplexen globalen und lokalen Herausforderungen in der Fertigung begegnen. Die Lösung bietet optimierte Planung, Manufacturing Operations Management (MOM) und eine virtuelle Umgebung zur Entwicklung von Prozessen für eine kontinuierliche Verbesserung. Mit Ready to Make auf der 3DEXPERIENCE® Plattform verfügen Hersteller über die erforderliche Flexibilität und Agilität für schnelle und effektive Reaktionen auf veränderte Marktbedürfnisse oder Störungen in der Lieferkette. Dank der vollständigen Rückverfolgbarkeit und der Möglichkeit, Best Practices an mehreren Standorten gemeinsam zu nutzen und wiederzuverwenden, können sie digital planen und die Produktion verbessern.

Integrated Heavy Machinery – Der Schwermaschinensektor steht vor der Herausforderung, intelligentere, regulierungskonforme und sichere Maschinen herzustellen. Hinzu kommen steigende Markterwartungen an nachhaltige digitale Transformationen und Innovationen in vielen neuen Technologiebereichen. Die Lösung Integrated Heavy Machinery von Dassault Systèmes unterstützt Maschinenhersteller bei der Vereinfachung ihres Betriebs und nutzt echte digitale Kontinuität mit einer zentralen Informationsquelle und Zusammenarbeit in Echtzeit. Sie ermöglicht die Konstruktion und Herstellung von Maschinen der Spitzenklasse sowie die verbesserte Entwicklung bahnbrechender Technologien für beispiellose Innovationen.

Keep Them Running – Diese Industry Solution Experience stellt den Service an die Spitze der Entwicklung von Industrieanlagen. Hersteller können neue Serviceangebote entwickeln, um den Umsatz basierend auf der Maschinenleistung oder der Betriebszeit zu steigern.

Dank der durchgängigen digitalen Kontinuität können Hersteller sicherstellen, dass der Servicebetrieb bereits in frühen Designphasen berücksichtigt wird, und klare, aktuelle Wartungsanweisungen bereitstellen, die auf die Installation des Kunden zugeschnitten sind. Dies ermöglicht eine vorbeugende Wartung, um Geräteausfallzeiten zu minimieren und die betriebliche Leistung zu optimieren – was letztendlich zu zufriedenen Kunden führt.

Simplified Smart Equipment hilft Industrieanlagenunternehmen, ihr Ziel einer zügigeren und effizienteren Produktion zuverlässiger, intelligenter Produkte schneller zu erreichen. Die Lösung umfasst den End-to-End-Produktentwicklungsprozess mit Schnittstellen zur Integration von bestehenden Tools des Kunden.

Die auf der 3DEXPERIENCE® Plattform basierende Lösung unterstützt die Entwicklung und Validierung multidisziplinärer Systeme mit einem konzeptuellen und konfigurierbaren System, das einen modellbasierten Systementwicklungsansatz verwendet. Sie integriert einzigartige Umgebungsanwendungen, um Anforderungen, funktionale und logische Architekturkomponenten, Verhaltenssimulation, Sicherheit und Qualität zu verwalten.

Single Source for Speed ist ein datengesteuerter, modellbasierter Produkt-Backbone, der digitale Kontinuitäts- und Governance-Funktionen in einem einzigen Repository bietet – von der Produktentwicklung und Fertigung bis hin zu Service und Wartung. Damit können produzierende Unternehmen Wissen gewinnbringend nutzen, die Zusammenarbeit intensivieren, die Produktivität steigern und Innovationen anregen. So verfügen Maschinen- und Anlagenbauer über eine flexible und gleichzeitig stabile Umgebung, die ihnen hilft, Entscheidungsprozesse zu vereinfachen, Kosten zu senken und Markteinführungszeiten zu verkürzen. Single Source for Speed basiert auf der 3DEXPERIENCE® Plattform und stellt sicher, dass aktuelle ganzheitliche Produktdaten über alle Konzernstandorte, Engineering-Disziplinen, Produktionsstätten und Services zugänglich sind.

SMARTYRE – SMARTYRE basiert auf der 3DEXPERIENCE® Plattform und ermöglicht es Reifenherstellern, sich genau auf die integrierte Design- und Simulationsumgebung, die Fertigungsabläufe und das Materialmanagement zu konzentrieren. Reifenhersteller erreichen mit SMARTYRE eine globale Präsenz von der Konstruktion bis zur Industrialisierung und von der Fertigungsausführung bis zum Service und Betrieb. Sie können einen geschlossenen Kreislauf schaffen, der Reibung im Unternehmen beseitigt, Innovationen fördert und Materialwissenschaft, Reifenentwicklung und Fertigung miteinander vernetzt.

Concurrent Equipment Engineering – Erreichen Sie die digitale Kontinuität, die für eine konsistente Verwaltung sämtlicher Entwicklungs-, Konstruktions-, Simulations- und Fertigungsdaten erforderlich ist. Basierend auf der 3DEXPERIENCE® Plattform verbessert Concurrent Equipment Engineering die Zusammenarbeit und beschleunigt den Betrieb, indem es die Informationssilos zwischen diesen und anderen Geschäftsbereichen aufbricht. Von der Konstruktion über das Engineering bis hin zur Simulation und Fertigung bringt Concurrent Equipment Engineering alle Engineering-Disziplinen in einer gemeinsamen Umgebung zusammen, wobei Informationen in digitaler Form in beide Richtungen strömen.

Digital Equipment Continuity – Die Einführung neuer Technologien kann überwältigend und kostspielig erscheinen, insbesondere für kleine und mittelgroße Unternehmen. Erreichen Sie gleiche Wettbewerbsbedingungen mit Digital Equipment Continuity, einer datengesteuerten Zusammenarbeitsplattform, die digitale Kontinuität über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bietet. Basierend auf der 3DEXPERIENCE Plattform ermöglicht die Lösung Industrieanlagenunternehmen, von einer dateibasierten zu einer datengesteuerten Produktstruktur zu wechseln. Sie können von einem eigenständigen Produktportfolio auf servicebasierte Angebote umsteigen, um Kundenbeziehungen besser zu unterstützen und den Umsatz zu steigern.