Education > Dassault Systèmes

Bildung

Helfen Sie Ihren Studenten, ihre wichtigste Prüfung zu bestehen: die Welt zu verändern!

Lösungen anzeigen

Kernkompetenzen für eine schnellere Transformation im Fertigungssektor

Diese neuen Kompetenzen zu erwerben ist essenziell, um der Transformation den Weg zu ebnen! Aber welche Kompetenzen und Fachkenntnisse werden im Fertigungssektor gebraucht, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten?

Die Herausforderung

Formen Sie die Talente von morgen!

Wir leben in einer sich wandelnden Welt voller Möglichkeiten: Technologien verändern unsere Arbeitswelt. Arbeitsplätze verändern sich, und für neue Jobs sind plötzlich ganz neue Kompetenzen erforderlich. Fachkräftemangel ist in vielen Unternehmen Normalität geworden.

 

Die Forschung zeigt, dass es überall auf der Welt Absolventen gibt, die noch nicht bereit sind für die Arbeitswelt. So sind in den UK zum Beispiel fast 80 Prozent der Arbeitgeber der Ansicht, dass Absolventen noch nicht reif für den Arbeitsmarkt sind, wie eine Studie des Chartered Management Institute angibt.

 

Deswegen ist der Aufbau von Beziehungen zwischen Industrie und Hochschulen so wichtig wie nie zuvor – um einerseits die Arbeitsfähigkeit zu fördern und andererseits Kompetenzlücken zu schließen.

 

Hochschulen benötigen so dringend wie nie zuvor neue Lehrmethoden. Und zwar welche, die attraktiver und wettbewerbsfähiger sind, sodass Studierende alles lernen, was sie brauchen, um eine nachhaltigere Welt zu gestalten.

Die Herausforderung

Verbessern Sie Ihr Hochschulranking

Wie können Hochschulen in herausfordernden Zeiten wie heute, in einer hypervernetzten Welt, im Hochschulranking besser abschneiden?

 

Universitäten und Hochschulen wollen im internationalen Bildungswettbewerb an der Spitze bleiben. Für sie liegt die Herausforderung darin, die besten Studierenden aus der ganzen Welt anzulocken und diesen beste Lösungen anzubieten, die praxisnah sind und der wirtschaftlichen Entwicklung dienen. Sie müssen in die besten Technologien investieren, um sicherzustellen, dass Studierende die richtigen Kompetenzen erwerben, um auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben und wollen gleichzeitig auch in didaktischer Hinsicht die wertvollsten und fortschrittlichsten Partner der Studierenden sein.

Die Herausforderung

Innovative Lehrmethoden gestalten

Gestalten Sie innovative Lernerfahrungen: Wie können Bildungsinstitute zu Spitzenreitern werden?

 

In einer Zeit schnelllebiger Entwicklungen liegt die Herausforderung für Bildungsinstitute darin, in immer kürzeren Zeitabständen neue Lerninhalte anzubieten, remote zu unterrichten und mit einer Vielzahl von Akteuren zusammenzuarbeiten.

 

Um sich mit ihrem Wertversprechen vom Wettbewerb abheben zu können, müssen Bildungsinstitute innovative Lerninhalte entwickeln, die auf Kenntnissen der tatsächlichen Branche beruhen.

 

Außerdem erwarten die Schüler, dass die Lehrkräfte in der Lage sind, sich in Echtzeit auszutauschen und persönlichen Unterricht aus der Ferne zu erhalten.  Deshalb müssen die Lehrkräfte ihre gesamte Arbeit, wie die Einrichtung des virtuellen Klassenzimmers und die Organisation der Prüfungen, effizienter gestalten.

 

Bildungsinstitute wollen ihren Studierenden mindestens Lernerfahrungen ermöglichen, in denen praxisnahe Probleme untersucht werden. Hochschulen und Studierende sind bei der Gestaltung ihrer Projekte nicht mehr alleine. Sie müssen sich mit Fachkollegen austauschen, um Best Practices zu ermitteln und ihre Projekte so schnell wie möglich abschließen zu können.

Kompetenzlücken schließen

Wie kann der Aufbau von Beziehungen zwischen Industrie und Hochschulen dazu beitragen, die Kompetenzlücke zu schließen?

Lesen Sie Referenzberichte unserer Kunden

So können unsere 3D EXPERIENCE Edu Industry Solutions Experiences Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen

Beschleunigen Sie Innovation und sichern Sie Ihren Bürgern eine nachhaltige und stabile Zukunft.