Willkommen bei 3DEXPERIENCE CATIA R2025x

Entdecken Sie die Zukunft von Konstruktion, Engineering und Bauwesen mit 3DEXPERIENCE CATIA R2025x, der neuesten Version von Dassault Systèmes. Mit seinen bahnbrechenden Funktionen ermöglicht dieses Update Fachleuten aus allen Branchen, die Grenzen von Kreativität, Präzision und Effizienz zu erweitern. Von immersiven Mixed-Reality-Tools und generativem Design bis hin zum fortschrittlichen Systems Engineering und nachhaltigen Baulösungen – 3DEXPERIENCE CATIA R2025x wurde entwickelt, um Ihre Arbeitsabläufe zu transformieren und Ihre Projekte auf ein neues Niveau zu heben.

Entdecken Sie im Folgenden die wichtigsten Innovationen und erfahren Sie, wie Sie mit 3DEXPERIENCE CATIA R2025x in der sich schnell entwickelnden Technologielandschaft von heute einen Schritt voraus bleiben können.

3DEXPERIENCE CATIA R2025x – Highlights

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Konstruktion und des Engineerings zeichnet sich 3DEXPERIENCE CATIA R2025x durch Innovation und Effizienz aus. Dieses E-Book stellt einige der vielen transformativen Funktionen und Verbesserungen von R2025x vor und zeigt seinen unvergleichlichen Funktionsumfang in den Bereichen Design & Style, Engineering, Systems Engineering und fortschrittliche Baulösungen.

Verbesserungen bei Design & Style

Mixed-Reality-Integration

3DEXPERIENCE CATIA R2025x führt immersive Mixed-Reality-Tools ein, mit denen Konstrukteure in realen Umgebungen mit 3D-Modellen interagieren können. Diese Tools steigern Kreativität und Effizienz, indem sie virtuelle und physische Konstruktionserfahrungen nahtlos miteinander verbinden.

Erweiterte Visualisierung

Die Stellar Interactive Rendering Engine und der Stellar Performance Mode bieten eine dynamische, hochpräzise Visualisierung. Diese Tools sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen physischer Genauigkeit und Leistung und gewährleisten realistische Konstruktionspräsentationen und eine schnellere Entscheidungsfindung.

Visual Scripting

Die App „Visual Scripting“ in 3DEXPERIENCE CATIA R2025x ermöglicht eine fortschrittliche Konstruktionsautomatisierung, mit der Anwender umfassende Videosequenzen zur Untersuchung von Konstruktionsvarianten erstellen können. Sie schützt geistiges Eigentum durch solide Berechtigungssysteme und verbessert die Effizienz der Arbeitsabläufe durch intelligente Layoutfunktionen. Mit diesem Tool können Konstrukteure parametrische 3D-Modelle einfach und präzise optimieren.

Verbesserungen beim Engineering

Parametrische Formoptimierung

Mit dieser Funktion können Ingenieure unbegrenzte CAD-Konstruktionsparameter untersuchen, Iterationszyklen verkürzen und schneller optimale Konstruktionen erzielen. Sie verbessert die strukturelle Leistung und spart gleichzeitig Zeit und Ressourcen.

Generativ gesteuertes Design

Dieses Tool kombiniert parametrische und nicht parametrische Optimierung und erweitert damit die Grenzen der herkömmlichen Konstruktion. Es ermöglicht schnelle Iterationen und überlegene strukturelle Leistung und ist ideal für Branchen wie Robotik und Luft- und Raumfahrt geeignet.

Verbesserungen beim Systems Engineering

Unterstützung des IDX V3-Standards

Der Collaborative Circuit Board Designer unterstützt den IDX V3-Standard und ermöglicht so eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Elektronik- und Maschinenbaukonstrukteuren. Diese Integration optimiert die Entwicklung von Leiterplatten (Printed Circuit Board, PCB) und verbessert interdisziplinäre Arbeitsabläufe.

Umfassende Simulationen

Diese Funktion umfasst thermische, strukturelle und elektromagnetische Simulationen und gewährleistet so eine optimale Konstruktionsintegrität. Sie erhöht die Genauigkeit und Effizienz bei der Leiterplattenentwicklung und verkürzt die Markteinführungszeit.

Magic Systems EE & Software Architect

Die Rolle „Magic Systems EE & Software Architect“ führt spezielle Profile und Menüs zur Definition und Visualisierung komplexer Beziehungen zwischen Hardwarekomponenten ein. Sie vereinfacht die Verwaltung der Hardwarekonfiguration und sorgt so für qualitativ hochwertigere und zuverlässigere Systeme. Diese Verbesserung optimiert die Projektabläufe und ermöglicht es Ingenieuren, innovative und zuverlässige Hardwarearchitekturen effizient zu entwickeln.

Verbesserungen beim Bauwesen

Verbesserungen am Wall Sketcher

Der Wall Sketcher verfügt jetzt über neue Bedingungsfunktionen, die die Präzision und Produktivität bei der Wandkonstruktion verbessern. Dadurch wird der Zeitaufwand für Änderungen reduziert und eine schnellere Projektfertigstellung gewährleistet.

Anwenderdefinierte Objekttypen für Betonstützen und -träger

Mit dieser Funktion können Anwender anwenderdefinierte Objekttypen für Betonstützen und -träger konfigurieren, um sicherzustellen, dass die Konstruktionen den jeweiligen Projektanforderungen entsprechen. Dies erhöht die Flexibilität und Genauigkeit bei der Modellierung im Bauwesen.

Korridorsegmentierung und Erdbauplanung

Damit können Bauingenieure lange Straßenabschnitte in überschaubare Abschnitte unterteilen, um Aktualisierungen zu beschleunigen und die Rechenlast zu reduzieren. Der Arbeitsablauf für die Erdbauplanung umfasst erweiterte Befehle für lokale Änderungen, wodurch Anpassungen des Straßenkorridors optimiert werden. Diese Funktionen optimieren groß angelegte Infrastrukturprojekte und gewährleisten Präzision und Effizienz.

Mehr entdecken

Möchten Sie mehr über CATIA erfahren?

Entdecken Sie noch heute, was CATIA für Sie leisten kann. Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr zu erfahren und eine Demo zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns