Dassault Systèmes bekennt sich mit der sechsten Vereinbarung in Folge zu einer langfristigen und immer inklusiveren Behindertenpolitik.

Die Vereinbarung gilt für Dassault Systèmes SE, den Firmensitz in Vélizy-Villacoublay und alle Niederlassungen in Frankreich. Die Vereinbarung gilt für alle Mitarbeitenden von Dassault Systèmes SE, die in Frankreich leben und unter Artikel L. 5212-13 des französischen Arbeitsgesetzbuchs fallen.

Beurteilung 2019-2022:

2,67 Prozent Ende 2022: Die Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung unterliegt dauerhaften Schwankungen. 

Inklusion – Integration und Beschäftigung

Der Schlüssel zum Erfolg:

Einbindung von Top-Management, Schlüsselpersonen im Unternehmen (HR, Manager, Behindertenvertretung, Gesundheitsbeauftragte, französische Arbeitnehmervertreter und Vertreter der Konzernleitung bzw. Tarifpartner, etc.) und externen Top-Partnern

mutiges, neues Konzept für die Rekrutierung von Arbeitskräften, die Förderung der beruflichen Integration und neue nachhaltige Routinen

Entwicklung von Schulungs- und lokalen Qualifizierungsinitiativen, um die Einstellung von Menschen mit Behinderung zu erleichtern

Bewältigung konkreter Einzelfallsituationen durch ein multidisziplinäres Team, regelmäßige Meetings mit der Behindertenvertretung, Unterstützung durch den Vorgesetzten und das Team sowie individuelle Hilfestellungen (Materialien, Schulungen, finanzielle Hilfen, Transport, etc.). All das trägt zu einer dauerhaften Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bei Dassault Systèmes SE bei.

Unser Versprechen:

Die Vier-Jahres-Vereinbarung für 2019-2022 soll:

  •  das Engagement des Konzerns für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung fördern
  •  die wichtigsten Beschäftigungsfaktoren für Menschen mit Behinderung stärken: Einarbeitung, Arbeitsfähigkeit, Barrierefreiheit, Karriereentwicklung, Langfristigkeit
  •  alle, die im Unternehmen bei der Umsetzung der Richtlinien helfen, wertschätzen und integrieren
  •  die Sichtweise der Menschen auf Behinderungen verändern, vor allem, wenn es um unsichtbare oder ungewöhnliche Behinderungen geht
  •  betonen, welche wichtige Rolle Einzigartigkeit im Unternehmen für den Innovationsgeist spielt

Lebe die Experience

Dassault Systèmes, „The 3DEXPERIENCE Company“ ermöglicht Menschen und Unternehmen, nachhaltige Innovationen in virtuellen Umgebungen tatsächlich erlebbar zu machen.

Sind Sie kreativ, gewissenhaft und mit Leidenschaft bei der Sache?

Entdecken Sie ganz neue Möglichkeiten, in einem Arbeitsumfeld, das Bestleistungen fördert. Sammeln Sie Erfahrung und erhalten Sie Zugang zu den neuesten Technologien in einem der größten Entwicklungslabore auf diesem Gebiet. Englischkenntnisse sind Voraussetzung, um im Konzern arbeiten und wachsen zu können.

Wir sind auf der Suche nach Fachkräften in den Bereichen Finanzen, Recht, Konzernstrategie, Marketing, Unternehmenskommunikation, Human Resources und R&D.

Alle offenen Stellen sind an unserem Firmensitz in Vélizy-Villacoublay, Frankreich (Département Yvelines).

Ihre gesundheitlichen Anforderungen werden von Dassault Systèmes im Einstellungs- und Integrationsprozess vollständig berücksichtigt.

Werden Sie Teil der 3DEXPERIENCE. 

Behinderte integrieren

 

Hätten Sie es gewusst?

  • 80 Prozent aller Behinderungen sind nicht sichtbar
  • 85 Prozent der Menschen mit Behinderung haben die Behinderung nach dem Alter von 15 erworben (durch Unfälle, Krankheit, etc.)
  • 85 Prozent aller Behinderungen erfordern keinerlei gesonderte Maßnahmen

Anerkennung des Schwerbehindertenstatus: Eine Win-win-Situation!

Dassault Systèmes SE verpflichtet sich, genau zu prüfen, welche Konsequenzen sich aus Ihrem Gesundheitszustand bzw. Ihrer Behinderung für Ihren Arbeitsalltag ergeben, und geeignete Lösungen anzubieten.

Profitieren Sie von:

  • spezieller Unterstützung, die die Folgen der Behinderung kompensiert und eine dauerhafte Beschäftigung ermöglicht
  • individuell zugeschnittenen Finanzhilfen und Beihilfe wie in der Richtlinie beschrieben
  • Unterstützung durch 3DS bei Behördenangelegenheiten für die Belange behinderter Menschen

Wer hat Anspruch?

  • Personen mit anerkanntem Status als behinderter Arbeitnehmer (in Frankreich: Reconnaissance de la Qualité Travailleur Handicapé bzw. RQTH ) bzw. einer Teilinvalidität (PPD) mit einem Grad der Behinderung von mindestens 10 Prozent
  • Empfänger einer Invaliditätsrente oder Inhaber eines Schwerbehindertenausweises (>80 Prozent)

Wie beantragt man den Status als behinderter Arbeitnehmer?

Sie müssen einen Antrag bei der Maison Départementale des Personnes en Situation de Handicap (MDPH) – die französische Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen  an Ihrem Wohnort (Ihr Département) einreichen.

Lassen Sie uns offen über Behinderungen sprechen!

Kontaktieren Sie unsere Behindertenvertretung. Alle Informationen sind vertraulich.

Cédric SIMARD, Diversity senior specialist

Irene IDEC, Diversity specialist

Email : People.handicap(at)3ds.com