BOM: Stücklisten als Schlüssel zur Exzellenz im Produktlebenszyklus

Eine detaillierte Aufschlüsselung der Komponenten und Ressourcen für Fertigungsprozesse.

Was ist eine Stückliste?

Eine Stückliste (Bill of Materials, BOM) ist eine strukturierte Liste von Komponenten, Rohmaterialien und Unterbaugruppen, die zur Herstellung eines Produkts erforderlich sind. Sie enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der Teile, ihrer Mengen und der Beziehungen zwischen Komponenten. Eine Stückliste ist entscheidend, um branchenübergreifend Einheitlichkeit zu gewährleisten, Fehler zu reduzieren und die Produktionseffizienz zu optimieren.

Hauptvorteile von Stücklisten.

Nachhaltigkeit und Stücklisten

Stücklisten spielen eine wichtige Rolle in der Nachhaltigkeit, indem sie effizienten Materialverbrauch und Abfallreduzierung fördern. Durch die Nachverfolgung der Komponentenlebenszyklen können Unternehmen umweltfreundliche Produkte entwickeln, Recyclingprozesse optimieren und Umweltvorschriften einhalten. Digitale BOMs (Stücklisten) reduzieren den Verwaltungsaufwand und optimieren nachhaltige Fertigungsverfahren.

Branchenübergreifendes Bill of Materials Management

Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen können von BOM Management profitieren, um ihre Produktionseffizienz zu optimieren und die Produktqualität sicherzustellen. Hier sind einige Beispiele dafür, wie BOM Management sie unterstützen kann:

Förderung von Innovation mit den BOM-Lösungen von Dassault Systèmes

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der fortschrittlichen BOM-Lösungen von Dassault Systèmes, um Effizienz zu steigern und Zusammenarbeit zu verbessern.

LÖSUNGEN

ENOVIA für BOM Management

Zentralisieren und verwalten Sie Stücklistendaten effizient, um die Zusammenarbeit und Compliance über globale Teams hinweg zu gewährleisten. ENOVIA bietet eine zentrale Informationsquelle für BOM Management, verbessert funktionsübergreifende Perspektivenkoordination und beschleunigt Produktentwicklungszyklen. 

LÖSUNGEN

DELMIAWorks BOM Software

Optimieren Sie Fertigungsprozesse mit einer integrierten BOM-Lösung, die Aspekte des Material Managements, wie Tracking, Kostenkontrolle und Effizienz, verbessert. Die Lösung hilft Unternehmen bei der Automatisierung von BOM-Aktualisierungen, der Reduzierung von Fehlern und der Integration von Echtzeitdaten für besseres Decision Making.

LÖSUNGEN

DELMIAWorks Quality Management

Stellen Sie BOM Accuracy und Compliance durch automatisierte Qualitätskontrollen sicher, um Fehler zu reduzieren und die Produktkonsistenz zu optimieren. Somit können Qualitätsprüfungen in den Fertigungsprozess integriert werden, wodurch eine fehlerfreie Produktion und Regulatory Compliance gewährleistet werden.
 

Erleben Sie den echten Mehrwert des BOM Managements

Erfahren Sie, wie globale Unternehmen BOM-Lösungen einsetzen, um Operational Excellence zu erreichen.

Use Cases: Wichtige Einsatzbereiche von BOM Software

Erfahren Sie, wie eine Stückliste wichtige Geschäftsabläufe optimiert – von der Produktkonstruktion bis hin zur Produktionseffizienz.

KSTL für die Produktentwicklung

Eine Konstruktionsstückliste (KSTL) spielt eine wichtige Rolle in den frühen Phasen des Produktlebenszyklus, indem sie die Konstruktionsabsicht und die technischen Spezifikationen eines Produkts erfasst. Sie dient als Grundlage für Konstruktionsteams, um Komponentenbeziehungen zu definieren, Konstruktionsiterationen zu verwalten und Konfigurationen vor dem Fertigungsbeginn zu validieren. 

FSTL für die Produktionsausführung

Eine Fertigungsstückliste (FSTL) übersetzt die Konstruktionsvision in umsetzbare Fertigungsschritte. Sie umfasst nicht nur die erforderlichen Teile und Materialien, sondern auch die Werkzeuge, Baugruppen und Anweisungen, die in der Fertigung benötigt werden. FSTL sind für Produktionsplaner und Produktionsleiter unerlässlich, um Fertigungsaktivitäten zu koordinieren und Ressourcenverschwendung zu minimieren.

Kostenkontrolle und Budgetierung

Eine genaue Stückliste hilft Unternehmen bei der Schätzung von Materialkosten, der Nachverfolgung von Ausgaben und der Vermeidung von Budgetüberschreitungen, indem sie die Ressourcenplanung optimiert. Sie gewährleistet eine Echtzeit-Transparenz der Kosten für bessere Finanzprognosen und Rentabilitätsanalysen.

Lieferantenkoordination

Eine strukturierte Stückliste liefert Lieferanten klare Spezifikationen, reduziert die Vorlaufzeiten und verbessert die Beschaffungseffizienz. Sie verbessert außerdem die Zusammenarbeit in der Materialverwaltung, verringert Lieferkettenrisiken und stellt die Verfügbarkeit hochwertiger Komponenten sicher.

Compliance und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Eine Stückliste sorgt dafür, dass Hersteller branchenspezifische Vorschriften einhalten, indem sie genaue Aufzeichnungen über Materialien und Komponenten ermöglicht. Sie verbessert die Nachverfolgbarkeit, die Berichterstellung und die Pflege der für Audits und Zertifizierungen erforderlichen Aufzeichnungen. 

Verbesserung von Stücklisten mit Virtual Twins

Virtual Twins bringen die Stücklistenverwaltung auf ein neues Niveau, indem sie Konstruktions-, Fertigungs- und Servicedaten in einem einheitlichen digitalen Modell synchronisieren. Sie gewährleisten die vollständige Traceability von Komponenten, validieren Konfigurationen und erleichtern teamübergreifende Updates in Echtzeit. Durch die Integration von Virtual Twins in eine Stückliste können Unternehmen die Zusammenarbeit verbessern, Fehler reduzieren, die Markteinführungszeit verkürzen und gleichzeitig nahtlose Version Control gewährleisten.

Dassault Systèmes – Stücklisten-Schlüsselwerte

Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten

Setzen Sie sich mit unseren Spezialisten in Verbindung, um mehr über maßgeschneiderte BOM-Lösungen zu erfahren.

Häufig gestellte Fragen zur BOM-Software