

Functional Mockup Interface
Mit FMI kann jedes Modellierungswerkzeug C- oder Binärcode für ein dynamisches Systemmodell generieren, das sich nahtlos in andere Modellierungs- und Simulationsumgebungen integrieren lässt. Dymola unterstützt den Import und Export von „Functional Mockup Units“ (FMU) in allen Formaten und bietet vollständige Unterstützung der FMI-Spezifikationen.
Der Import von FMUs in Dymola ermöglicht eine einfache Integration von Steuerungen oder Subsystemen, die mit anderen Tools erstellt wurden, in ein Modelica-Modell. Zusätzlich gibt es erweiterte Funktionen für die Handhabung von algebraischen Schleifen und Modellkausalität.
FMI-Tools für Simulink
Dassault Systèmes stellt Tools mit vollständigem Support von FMU-Export und -Import für Simulink bereit. Das Toolkit kann kostenlos und ohne Lizenzschlüssel verwendet werden. Dymola Kunden stehen ebenfalls Support und Wartung zur Verfügung.
- Vollständiger FMI-Support für Export und Import.
- FMI-Versionen 1.0 und 2.0, Modellaustausch und Co-Simulation.
- MATLAB/Simulink R2010a – R2016b (32- und 64-Bit).
- Simulink Coder Target für den Export von FMUs aus Simulink.
- Simulink FMU-Block für den Import und die Einbettung von FMUs in Simulink Modelle.
Nativer Simulink Support
Zusätzlich zu FMI unterstützt Dymola ebenfalls den Export von S-Funktionsblöcken für eine direkte Integration in die Simulink Umgebung. Die Toolchain ist vollständig mit HIL-Plattformen wie dSPACE kompatibel.
Hardware in the Loop (HIL)
Dymola kann effizienten Code für HILS-Plattformen erzeugen, z. B. dSPACE und Concurrent. Außerdem kann der Anwender dank der Quellcodegenerierung eine Toolchain für jede Umgebung erzeugen, mit der C-Code-Modelle kompiliert werden können.
Python, Java und JavaScript
Dymola kann über Schnittstellen einfach durch z.B. Python oder Java-Skripte verbunden werden, was für eine flexible Automatisierung von Routineaufgaben sorgt. Dank der bereitgestellten Utility-Bibliotheken können Parameter einfach festgelegt und Simulationsergebnisse gelesen werden. Daten können in eine Vielzahl von Formaten exportiert werden, einschließlich CSV für Excel und HDF5.
Kopplung von Dymola und SIMULIA Software
Dymola und die SIMULIA Tools Abaqus, iSight und Process Composer können über eine Schnittstelle verbunden werden. Dies ermöglicht beispielsweise Co-Simulation. Das Bild zeigt die Animation eines Jachtmodells auf einer Welle mit in Dymola modellierten Steuerflächen. Dieses Paper von der Modelica Conference 2009 enthält ein Beispiel für eine Dymola- und Abaqus-Co-Simulation eines hochgenauen Antiblockiersystems.
Interfacing Abaqus with Dymola: A High Fidelity Anti-Lock Brake System Simulation