Linux

Unterstützte Versionen und Compiler

 

Dymola wird unter Linux nur als 64-Bit-Anwendung unterstützt.

Dymola wird als RPM-Paket vertrieben. Für die Installation auf Debian- oder Kubuntu-Systemen muss die Konvertierung mit dem alien-Befehl

„alien -i -k installationfile.rpm“ vorgenommen werden.

 

Unter Linux lautet das Standardverzeichnis für die Installation: /opt/dymola-<Version>-x86_64. Beispielsweise lautet das Standardverzeichnis für die Installation der 64-Bit-Version von Dymola 2020x unter Linux: /opt/dymola-2020x-x86_64. Der Paket-Manager im Zielsystem ermöglicht jedoch in der Regel die Wahl eines anderen standardmäßigen Speicherorts.

Auf Linux-Systemen wird der standardmäßige Compiler verwendet. Die Kompilierung wird mit dem Shell-Skript „insert/dsbuild.sh“ gesteuert. Dymola 2020x wird auf openSUSE Linux 42.2 (64-Bit) mit GCC-Version 5.3 und kompatiblen Systemen ausgeführt. Spätere Versionen von GCC sind gewöhnlich kompatibel.

Zusätzlich zu GCC kann der Modell-C-Code auch durch Clang kompiliert werden. Um den Compiler zu wechseln, ändern Sie die Variable CC beispielsweise zu

/opt/dymola-2020x-x86_64/insert/dsbuild.sh

 

 

Anmerkungen

  • Die 32-Bit-Kompilierung erfordert u. U. die explizite Installation von 32-Bit libc. Z. B. auf Ubuntu:
    sudo apt-get install g++-multilib libc6-dev-i386
  • Dymola basiert auf Qt 5.12.4 und erbt dadurch die Systemvoraussetzungen von Qt. Es werden jedoch mehrere xcb-Hilfsbibliotheken mit Qt geliefert, um die Systemabhängigkeiten so weit wie möglich zu reduzieren. Für einige Bibliotheken ist möglicherweise nach wie vor eine explizite Installation erforderlich:
    • libglu1-mesa
    • libpng12-0
  • Zum Rendering von jpg-Dateien muss libjpeg62 installiert werden.
  • Für den FMU-Export und -Import müssen die zip- und unzip-Dienstprogramme installiert sein.

Anmerkungen zu Bibliotheken

  • Die UserInteraction-Bibliothek wird auf Linux nicht unterstützt.


Weitere Linux-spezifische Hinweise können mithilfe des Befehls „man dymola“ abgerufen werden.