Dassault Systèmes (Euronext Paris: FR0014003TT8, DSY.PA) gab bekannt, dass der französische Fahrzeughersteller Hopium die 3DEXPERIENCE Plattform in der Cloud für die Konstruktion und Entwicklung der ersten Prototypen seines wasserstoffbetriebenen High-End-Fahrzeugs „Hopium Machina“ nutzt.
Mit der 3DEXPERIENCE Plattform profitiert Hopium von integrierten Anwendungen für Konstruktion, Engineering und Simulation in einer cloudbasierten kollaborativen Lösung. Hopium nutzt das Können und Know-how seiner Experten in einer durchgängigen Innovationsumgebung mit einem zentralen Datenmodell – vom Konzept bis zum Prototyp. Das beschleunigt die Entwicklung, verbessert die Gesamteffizienz und optimiert den Ressourcenverbrauch. Während Hopium die Entwicklung seines Modells Machina bis zur geplanten Markteinführung im Jahr 2025 weiter voranbringt, kann das Unternehmen die Nutzung der 3DEXPERIENCE Plattform je nach Bedarf erweitern.
„Wir wollen eine neue Art von Fahrzeug entwickeln, das eine Antwort auf die großen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit gibt. Dabei ist der Zeitfaktor von entscheidender Bedeutung. Wir brauchen die Flexibilität und hochentwickelte Funktionen, um schnell mit komplexen Konzepten experimentieren zu können – beispielsweise mit eingebetteter Elektronik und optimierter Speicherkapazität“, sagt Olivier Lombard, Gründer von Hopium. „Indem wir alle unsere Aktivitäten auf der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes vollständig integriert haben, war unser Team in der Lage, jederzeit und überall sicher zu arbeiten und den ersten Prototyp in nur acht Monaten erfolgreich zu entwickeln.“
Inspiriert von der professionellen Rennerfahrung von Olivier Lombard, dem jüngsten Gewinner der 24 Stunden von Le Mans, vereint Machina von Hopium eine hochmoderne Konstruktion mit besonders großer Reichweite und einer extrem kurzen Betankungszeit in einem emissionsfreien Hochleistungsfahrzeug. Die integrierte Brennstoffzelle erzeugt die Energie für den Antrieb und stößt dabei lediglich Wasser aus. Das Fahrzeug ist in etwa drei Minuten voll betankt, leistet 500 PS und hat eine Reichweite von über 1.000 Kilometern.
„Hopium ist ein Gamechanger. Der Beweis dafür ist die Fertigstellung des ersten Prototyps in nur acht Monaten“, so Laurence Montanari, Vice President, Transportation & Mobility Industry bei Dassault Systèmes. „Hopium betritt mit einer überzeugenden Vision einen boomenden Markt. Mit der 3DEXPERIENCE Plattform in der Cloud hat das Unternehmen die nötige Infrastruktur, um neue wasserstoffbetriebene, vernetzte und autonome Mobilitätsprodukte und –erfahrungen zu erschaffen. Die Teams bei Hopium treiben die Entwicklung ihrer Machina konzentriert voran und profitieren dabei von den Branchenlösungen von Dassault Systèmes. Fast alle Entwickler von Elektrofahrzeugen weltweit setzen mittlerweile auf die Technologie von Dassault Systèmes, um die Transformation der Branche weiter voranzutreiben.“
Dassault Systèmes, die 3DEXPERIENCE Company, ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Durch kollaborative und virtuelle 3D-Umgebungen ermöglichen wir Unternehmen und Menschen, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Durch die Schaffung virtueller Zwillingsabbilder der realen Welt mit unserer 3DEXPERIENCE Plattform und Applikationen definieren unsere Kunden die Grenzen von Innovation, Lernen und Produktion neu, um eine nachhaltigere Welt für Patienten, Bürger und Konsumenten zu entwickeln. Dassault Systèmes schafft Mehrwert für über 300.000 Kunden aller Größenordnungen in sämtlichen Branchen in mehr als 140 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com.