Dassault Systèmes (Euronext Paris: FR0014003TT8, DSY.PA) gibt Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt. Hintergrund ist die für den 9. Januar 2023 geplante Änderung, wenn der Aufsichtsratsvorsitzende, Charles Edelstenne, die gemäß Unternehmenssatzung für seine Position geltende Altersgrenze erreicht.
Im Rahmen einer Sitzung am 26. April 2022 beschloss der Aufsichtsrat des Unternehmens auf Empfehlung des Vergütungs- und Nominierungsausschusses formal die nächsten Schritte für seinen Nachfolgeplan. Dieser wurde im Einklang mit der langfristigen Strategie von Dassault Systèmes ausgearbeitet:
Laurence Daures-Lescourret, unabhängiges Aufsichtsratsmitglied und Vorsitzende des Vergütungs- und Nominierungsausschusses, wurde zum Lead Independent Director mit Wirkung ab 15. März 2022 ernannt. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Arbeit der unabhängigen Aufsichtsratsmitglieder und die Beurteilung der Arbeit des Aufsichtsrats zu organisieren, sowie mögliche Interessenkonflikte der Aufsichtratsmitglieder zu vermeiden und zu bewältigen.
Charles Edelstenne, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Dassault Systèmes, sagte:
„Bernard Charlès hat seit mehr als 35 Jahren als Chief Executive Officer und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender gemeinsam mit mir an der Entwicklung von Dassault Systèmes sowie der Gestaltung und Umsetzung der Unternehmensstrategie und -vision gearbeitet. Er war die treibende Kraft hinter den wesentlichen Transformationen, welche die Branche geformt und das Wachstum des Unternehmens gefördert haben. Dassault Systèmes hat stets ein solides Fundament für die Zukunft gelegt, indem wir die Kontinuität des Managements sichergestellt und Talente aus verschiedenen Generationen von Führungskräften zusammengebracht haben. Heute bin ich stolz darauf, dass Dassault Systèmes von Bernard Charlès repräsentiert wird, und ich vertraue darauf, dass er die künftige Entwicklung unseres Unternehmens sicher steuert.“
Bernard Charlès, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats und Chief Executive
Officer von Dassault Systèmes, sagte:
„Unsere gemeinsame Arbeit als Tandem im Verlauf von fast zwei Generationen gab uns die Möglichkeit, voneinander zu lernen und andere Ideen schätzen zu lernen. Dies hat uns dabei geholfen, die internationale Präsenz von Dassault Systèmes kontinuierlich auszubauen. Ich werde künftig den gleichen Grundsatz auf das Tandem anwenden, das ich seit mehr als 20 Jahren mit Pascal Daloz bilde. Ich möchte Charles Edelstenne aufrichtig danken, dass er sich weiter als Aufsichtsratsmitglied an unserer Arbeit in den kommenden Jahren beteiligt.
Ich bin dem gesamten Aufsichtsrat und der Familie Dassault höchst dankbar für ihr Vertrauen und ihre intensive Unterstützung. Uns eint eine gemeinsame Grundüberzeugung: Die Kraft virtueller Welten bringt mehr Fortschritt für Unternehmen, Patienten, Verbraucher, Bürger und viele andere Stakeholder. Gemeinsam mit dem gesamten Managementteam werden wir das Unternehmen weiterentwickeln, unsere Kunden bei der Schaffung neuer Lösungen in der „Experience Economy“ unterstützen und praktische, nachhaltige Entwicklungslösungen finden. Daher werden wir den Beitrag intensivieren, den Dassault Systèmes für drei wichtige Wirtschaftssektoren leistet: Fertigungsindustrie, Life Sciences & Gesundheitswesen sowie Infrastruktur & Städtebau.“
Dassault Systèmes, die 3DEXPERIENCE Company, ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Durch kollaborative und virtuelle 3D-Umgebungen ermöglichen wir Unternehmen und Menschen, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Durch die Schaffung virtueller Zwillingsabbilder der realen Welt mit unserer 3DEXPERIENCE Plattform und Applikationen definieren unsere Kunden die Grenzen von Innovation, Lernen und Produktion neu, um eine nachhaltigere Welt für Patienten, Bürger und Konsumenten zu entwickeln. Dassault Systèmes schafft Mehrwert für über 300.000 Kunden aller Größenordnungen in sämtlichen Branchen in mehr als 140 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com.