Dassault Systèmes stellt neue Branchenlösung „Civil Design for Fabrication“ vor

Digitale Umgebung steigert Produktivität beim Bau von Straßen, Brücken, Tunneln, Dämmen und sonstigen Infrastrukturprojekten

STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich — 4. Juni  2015 — Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), „The 3DEXPERIENCE Company“, weltweit führender Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), gab die Markteinführung der Branchenlösung „Civil Design for Fabrication“ für Architektur und Bauwesen bekannt. Damit steht Fachleuten aus dem Bauwesen und der Infrastrukturplanung eine neue Plattform für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Straßen, Brücken, Tunneln, Schienenwegen, Autobahnen, Dämmen und sonstigen Infrastrukturprojekten bereit. „Civil Design for Fabrication“ entstand in Partnerschaft mit dem chinesischen Bauunternehmen SMEDI im gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungszentrum der beiden Unternehmen in Shanghai.

Im Jahr 2025 werden 8,1 Milliarden Menschen auf der Erde leben, wobei insbesondere in China, Indien und Lateinamerika eine schnelle Urbanisierung zu erwarten ist. Zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen werden voraussichtlich 9 Billiarden US-Dollar in die öffentliche Infrastruktur investiert werden. Dem hohen Bedarf an schnellen und kostengünstigen Lösungen stehen Probleme durch fragmentierte Anwendungen, manuelle Konstruktionsprozesse und eine lückenhafte Zusammenarbeit entgegen. Dies verzögert die Projektausführung, erhöht die Fehlerquote und treibt die Kosten nach oben.

Dagegen bietet die Branchenlösung „Civil Design for Fabrication“ basierend auf der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes Bauingenieuren eine ganzheitliche Sicht aller baulichen Infrastrukturmaßnahmen innerhalb eines Radius von bis zu 200 km. Anwendungen, wie Geoortung und Geländevorbereitung, wiederverwendbare adaptive 3D-Vorlagen, automatisches Layout von Strukturbauteilen, Datenimport und Gewichtsanalyse, stellen die nötige Funktionalität zur schnellen Entwicklung und Anpassung von BIM-Strukturen (Building Information Modeling/Gebäudedatenmodellierung) bereit, die mit Branchendatenformaten kompatibel sind, wie beispielsweise mit IFC und Omniclass.

„Civil Design for Fabrication“ löst Herausforderungen im Management großer Infrastrukturen:

  • Weniger Ausschuss und Nachbearbeitung: In Entwurfsmodelle können Herstellungsdaten, Kosten, Mengen, Spezifikationen und Termine integriert. Über 75 Prozent der Projekte lassen sich aus anpassbaren, wiederverwendbaren und automatisierten Vorlagen erstellen;
  • Erhöhte Produktivität: Eine einheitliche Plattform für alle baurelevanten Daten erfasst das Know-how der Projektbeteiligten und Kunden für vereinfachten Zugriff auf aktuelle Informationen;
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Die integrierten Werkzeuge umfassen Entwurf, Konstruktion, Engineering, Herstellung, Bau und auch die Belange der Bauherrn. Gleichzeitig werden der simultane Zugang zu Konstruktionsmodellen, Projektdaten sowie Änderungsdaten in Echtzeit unterstützt.

Weitere Informationen zu den Dassault Systèmes Branchenlösungen für Architektur und Bauwesen finden sich hier.

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 schafft das Unternehmen virtuelle Welten, um das reale Leben von Konsumenten, Patienten und Bürgern zu verbessern. Mit der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes können mehr als 350.000 Kunden aller Größen und Branchen zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und nachhaltige Innovationen realisieren, von denen die Gesellschaft langfristig profitiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:: www.3ds.com