Plan zur Einhaltung der Barrierefreiheit(RGAA)
Aktionsplan
Stand: 08.09.2025
Einleitung
Dassault Systèmes verpflichtet sich, seine Websites gemäß Artikel 47 des französischen Gesetzes Nr. 2005-102 vom 11. Februar 2005 barrierefrei zu gestalten.
Dieser Plan beschreibt die bisher abgeschlossenen Maßnahmen und legt die Strategie für die kommenden drei Jahre (2024–2026) fest, um die Barrierefreiheit seiner Websites schrittweise zu verbessern. Er ergänzt unsere offizielle Erklärung zur Barrierefreiheit.
Dauer des Plans
Dieser Plan gilt für den Zeitraum 2024–2026 und entspricht den gesetzlichen RGAA-Anforderungen. Er wird jährlich überprüft und aktualisiert, um Fortschritte, regulatorische Änderungen und neue Prioritäten zu berücksichtigen.
Ziele
Compliance: Anpassung an RGAA 4.1 und verwandte internationale Standards (WCAG 2.1 / EN 301 549).
- Inklusion: Sicherstellung der Barrierefreiheit von Websites, Produkten und Dienstleistungen für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen.
- Sensibilisierung und Schulung: Schulung der Teams und Förderung einer Kultur der Barrierefreiheit.
- Integration: Barrierefreiheitsprinzipien in alle Phasen digitaler Projekte integrieren.
Geplante Maßnahmen
- Governance und Politik: Festlegung klarer Verantwortlichkeiten und Prozesse zur Überwachung der Barrierefreiheit.
- Barrierefreiheitsprüfungen: Durchführung regelmäßiger Prüfungen unserer vorrangigen Websites und Anwendungen, um die Einhaltung der RGAA zu bewerten.
- Schulung und Sensibilisierung: Entwicklern, Designern, Content-Managern und Kommunikationsteams kontinuierliche Schulungen zu bewährten Praktiken im Bereich Barrierefreiheit anbieten.
- Tools und Prozesse: Integration automatisiertre Barrierefreiheitstests in unsere Entwicklungsabläufe.
- Barrierefreiheit von Inhalten: Sicherstellen, dass alle neuen Inhalte (Texte, Bilder, Dokumente, Videos) den Richtlinien zur Barrierefreiheit entsprechen.
Roadmap (2024–2026)
2024
- Festlegung klarer Verantwortlichkeiten und Prozesse zur Überwachung der Barrierefreiheit (abgeschlossen).
- Identifizierung und Auswahl von Tools für digitale Barrierefreiheit, um die Konformität digitaler Dienstleistungen sicherzustellen (abgeschlossen).
- Schulung von Teams und Förderung einer Kultur der Barrierefreiheit (abgeschlossen).
- Erste Prüfungen für Websites von Dassault Systèmes + zusätzliche digitale Plattformen (abgeschlossen).
- Einführung gezielter Schulungen für Content-Ersteller, Kommunikationsteams und spezialisierte Rollen (abgeschlossen)
- Barrierefreiheit ist nun Teil der Akzeptanzkriterien für jede 3ds.com-Implementierung (abgeschlossen).
2025
- Barrierefreiheitsanforderungen in das 3ds.com-Designsystem integriert (abgeschlossen).
- Einsatz automatisierter Tools zur Prüfung der Barrierefreiheit in allen Entwicklungsteams (abgeschlossen)
- Einführung einer jährlichen Barrierefreiheitsprüfung zur Überwachung der Fortschritte und zur Sicherstellung der kontinuierlichen Einhaltung der Anforderungen (abgeschlossen)
- Aktualisierung der redaktionellen Arbeitsabläufe unter Einbeziehung von Barrierefreiheitsrichtlinien (Überschriften, alt. Text, Links, PDFs, Tabellen usw.) (abgeschlossen)
- Veröffentlichung des mehrjährigen Plans zur digitalen Barrierefreiheit in Übereinstimmung mit den RGAA-Anforderungen (abgeschlossen)
- Ausweitung der Prüfungen auf vorrangige Webanwendungen und zusätzliche digitale Plattformen.
- Stärkung der Barrierefreiheitsanforderungen im 3ds.com Designsystem für neue UI-Komponenten.
- Kontinuierliche Schulungen für Entwickler, Designer, Content-Manager und Kommunikationsteams zu bewährten Praktiken im Bereich Barrierefreiheit anbieten.
2026
- Implementierung einer kontinuierlichen Überwachung aller Unternehmenswebsites.
- Einrichtung automatisierter Barrierefreiheitstests in CI/CD-Pipelines.
- Überwachung des Feedbacks von Nutzern mit Behinderungen, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.
- Sicherstellung, dass alle auf 3ds.com beworbenen Dokumente barrierefrei sind.
- Durchführung regelmäßiger Prüfungen unserer vorrangigen Websites und Anwendungen zur Bewertung der Einhaltung der RGAA.
- Vorbereitung des nächsten 3-Jahres-Plans zur Barrierefreiheit (2027–2029), um Kontinuität zu gewährleisten.
Überwachung und Berichterstattung
- Jährliche Überprüfungen: Jährliche Bewertung der Fortschritte im Hinblick auf die Ziele und geplanten Maßnahmen.
- Öffentliche Aktualisierungen: Erklärung zur Barrierefreiheit, die jährlich mit dem aktuellen Konformitätsstatus aktualisiert wird.
- KPIs:
- Prozentsatz der geprüften Websites/Anwendungen, die der RGAA entsprechen.
- Erkannte vs. behobene Barrierefreiheitsprobleme.
- Durchschnittliche Zeit zur Behebung von Barrierefreiheitsmängeln
- Integration von Feedback: Kontinuierliche Verbesserung durch Prüfungen, Feedback von Nutzern (einschließlich Menschen mit Behinderungen) und technologische Aktualisierungen.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie aufgrund einer Behinderung Schwierigkeiten mit Inhalten auf unserer Website haben oder aufgrund Ihrer besonderen Behinderung Hilfe bei der Nutzung unserer Website benötigen, kontaktieren Sie uns bitte und teilen Sie uns dies mit. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Nordamerika
Die folgende Telefonnummer dient nur dazu, Ihnen zu helfen, wenn Sie aufgrund Ihrer besonderen Behinderung Hilfe bei einem Teil unserer Website benötigen oder weil Sie aufgrund Ihrer spezifischen Behinderung Schwierigkeiten beim Zugriff auf oder bei der Navigation auf unserer Website haben. Diese Nummer darf nicht für Verkaufs- oder Produktinformationen verwendet werden, sondern dient dazu, Ihnen bei der Nutzung, dem Verständnis und/oder der Navigation im Zusammenhang mit unserer Website und den auf der Website enthaltenen Informationen zu helfen. Andere Seiten und/oder Links auf unserer Website können andere Telefonnummern enthalten, die uns bei Verkäufen, Dienstleistungen, Produktinformationen, Konten oder anderen Aspekten unseres Geschäfts unterstützen. Wenn Sie jedoch, wie oben erwähnt, eine Behinderung haben, die Ihnen den Zugriff oder die Navigation auf unserer Website erschwert oder erschweren könnte, können Sie uns unter der gebührenfreien Rufnummer (888) 3370030 (Nordamerika) anrufen.
E-Mail (für alle Regionen, nur Englisch oder Französisch)
Sie können uns auch eine E-Mail schicken, in der Sie so detailliert wie möglich erklären, welche Art von Schwierigkeiten Sie hatten oder haben oder von denen Sie glauben, dass andere sie haben könnten. Diese Art von E-Mails sollten an Digital-Accessibility@3ds.com zur Weiterleitung an uns gesendet werden.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Privatsphäre streng geschützt. Dies bedeutet, dass Sie keine personenbezogenen Daten angeben müssen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Name, Adresse, Telefonnummer, die spezifische Art der Behinderung, die Sie möglicherweise haben, Informationen über Waren, Produkte oder Dienstleistungen, an denen Sie interessiert sein könnten, E-Mail-Adresse (es sei denn, Sie geben sie in einer E-Mail an, die Sie an unsere Vertreter oder an uns senden).
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie ein Problem mit der Barrierefreiheit feststellen, das den Zugriff auf Inhalte oder Funktionen verhindert, und keine Antwort von uns erhalten, haben Sie das Recht, das Problem an den französischen Bürgerrechtsbeauftragten weiterzuleiten.
Sie können dies tun, indem Sie:
- eine Nachricht an den Bürgerrechtsbeauftragten schreiben: Online-Kontaktformular
- sich an den Bürgerrechtsbeauftragten in Ihrer Region wenden: Liste der regionalen Vertreter
- Telefonnummer: +33 9 69 39 00 000
- Senden Sie einen Brief per Post (kostenloses Porto in Frankreich, keine Briefmarke aufkleben): Le Défenseur des droits - Libre réponse 71120 - 75342 Paris CEDEX 07