
Prozesse der nächsten Generation mit maximaler Flexibilität bei der Bereitstellung
Rolle
- On Cloud
- On-Premise
Das erweiterte 3DEXPERIENCE® Works Portfolio von SOLIDWORKS vereint Ihr gesamtes Ökosystem und ermöglicht Ihnen die Verbindung von Personen, Anwendungen und Echtzeitdaten aus allen Bereichen Ihres Unternehmens, um die Produktivität zu steigern, die Zusammenarbeit zu verbessern und Innovationen zu beschleunigen. Das Portfolio bietet erstklassige 3D-Modellierungs-, Simulations-, Datenverwaltungs- und Fertigungslösungen in einem vernetzten Universum auf der 3DEXPERIENCE Plattform.
Erfahren Sie mehr über 3DEXPERIENCE Works.
Nutzen Sie die Flexibilität der 3DEXPERIENCE Plattform, um den Geschäftswert zu maximieren. Implementieren Sie Verhaltensanpassungen und neue Anwendungen, um spezifische betriebliche Anforderungen zu berücksichtigen. Tauschen Sie Plattformdaten mit externen Systemen gemäß individuell definierter Integrationsszenarien aus. Sorgen Sie für einen reibungslosen Austauschprozess, indem Sie die Geschäftslogik der Attributbewertung während des Datenimports und -exports kontrollieren.
Bei den Konstruktions- und Engineering-Prozessen im Bau ist eine enge Zusammenarbeit zwischen mehreren Beteiligten über alle Projektphasen hinweg erforderlich. Darüber hinaus ist es aufgrund der immer komplexeren Bauprojekte notwendig, dass alle Teams 3D als gemeinsame Sprache nutzen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern und die Nacharbeit zwischen den Phasen zu verringern.
3DEXPERIENCE CATIA ermöglicht Architekten und Ingenieuren, über die Grenzen herkömmlicher Projektbereitstellungsmethoden hinaus zu bauen, indem eine Reihe von 3D-Modellierungslösungen bereitgestellt wird, die alle Konstruktions- und Engineering-Phasen umfassen. Dies ermöglicht eine vollständige digitale Kontinuität für verschiedene Projektteams auf der 3DEXPERIENCE Plattform.
ENOVIA bietet zahlreiche Standardanwendungen für die Erfüllung der meisten Unternehmensbedürfnisse im Hinblick auf Produktentwicklung. Unternehmen haben jedoch häufig einzigartige Geschäftsprozesse, die notwendig sind, um ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Für diese Unternehmen bietet die 3DEXPERIENCE Plattform benutzerdefinierte Anwendungen und Anwendungen für die Anwendungsentwicklung, mit deren Hilfe Funktionen geändert oder erweitert werden können, während sie immer auf die neuste Version aktualisiert werden. Außerdem bietet die 3DEXPERIENCE Plattform Bereitstellungsoptionen, die sowohl für kleine, zentralisierte Unternehmen oder Arbeitsgruppen als auch für große Unternehmen mit weltweiter Verbreitung geeignet sind.
Die Entwicklung von Blechteilen ist eine prozessspezifische Lösung, die den Anwender in die Lage versetzt, schnell und effizient hochwertige Entwürfe von Blechteilen zu erstellen, um die Entwicklung von Baugruppen zu beschleunigen. Auf Anhieb richtige Konstruktion im Kontext des virtuellen Produkts schafft einen frühzeitigen Überblick über die Einschränkungen der Herstellbarkeit
Soziale Medien, News, Foren und andere Online-Quellen enthalten eine Fülle von Informationen über Ihre Branche, Ihre Marken und Produkte. Durch die Sammlung und Analyse dieser Daten auf einem einzigen Dashboard sind Unternehmen in der Lage, neue Entwicklungen und Technologien zu untersuchen, zu erfahren, wie Kunden Produktfunktionen wahrnehmen und wie die Marke im Vergleich zu Mitbewerbern positioniert ist.
In den heutigen sehr dynamischen Märkten ist schnelles, am besten automatisches Handeln, als Reaktion auf sich verändernde Bedingungen ein wesentlicher Vorteil, um von Chancen zu profitieren. Mit der Information Intelligence von NETVIBES können Anwender Benachrichtigungen und Geschäftsvorgänge durch das Erstellen von benutzerdefinierten „Potions“ automatisieren, die die gewünschten Auslöser und Aktionen umfassen.
Nutzen Sie die Möglichkeit einer schnelleren Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Echtzeitdaten.
Die 3DEXPERIENCE Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre mechanischen Daten, elektrischen PCB-Daten und System-on-a-Chip-Designdaten zu verwalten, damit Änderungen formal kontrolliert werden können und die Zusammenarbeit vereinfacht wird. Die Daten können entweder nativ mithilfe eines Konnektors zum CAD-Softwaretool verwaltet werden, oder die Daten können in dasselbe Format, das mit 3DEXPERIENCE verwendet wird, konvertiert werden.
Von Konsumgütern bis zum Transportwesen spielen Styling & Design des Produkts eine wichtige Rolle für den Erfolg eines Unternehmens am Markt. Formentwicklung und Materialkreativität, hohe Oberflächenqualität und die richtigen Entscheidungswerkzeuge für die physischen und virtuellen Prototypen. Das sind die Hauptelemente von CATIA Design/Styling, um innovative Designs zu fördern.
Von 3D-Skizzen, Freiformflächen (Sub-Division Surface), Class A-Modellierung bis zu 3D-Druck, Reverse Engineering, Visualisierung und Erfahrung bietet CATIA Design alle Lösungen für kreatives Design, Flächenmodellierung und vieles mehr...
DELMIA „Digitale Fertigung“ sorgt für Innovation und Effizienz durch Planung, Simulation und Modellierung globaler Operationen. DELMIA bietet (Fertigungs-)Dienstanbietern die Möglichkeit, ihre gesamten Prozesse virtuell zu „erleben“ – von den Auswirkungen der Konstruktion bis hin zu Überlegungen, wie der globalen Nachfrage am besten entsprochen werden kann. Möglich wird dies mit einem einzigen 3D-Datenmodell für alle operativen Prozesse, darunter Konstruktion, Fertigung, Logistik und Service.
Mit DELMIA „Digitale Fertigung“ können Kunden Wertschöpfungsnetzwerke, Werkslayouts sowie Transport-, Prozess-, Logistik- und Personalpläne virtuell validieren, um schnell auf Mitbewerber zu reagieren oder neue Marktchancen zu nutzen. Für Hersteller erweitern die Funktionen von „Digitale Fertigung“ die Visualisierung über das Produkt hinaus in die Bereiche Fertigung und Betrieb und bieten so die Möglichkeit, Fertigungsprozesse zu simulieren, noch bevor die physische Anlage oder Fertigungslinie überhaupt existiert.
Mit steigender Produktkomplexität und vielschichtigen Kundenerwartungen werden auch Performance- und Qualitätsziele immer anspruchsvoller. CATIA ermöglicht die schnelle Entwicklung hochwertiger und komplexer mechanischer Produkte.
Maschinenbauingenieure, die mit 3D Modeling arbeiten, können schon früh im Produktentwicklungsprozess Einblicke in die entscheidenden Qualitäts- und Leistungsmerkmale erhalten. Mithilfe der virtuellen Prototyperstellung können Produktentwickler mechanische Produkte in ihrem Anwendungsfeld virtuell analysieren und simulieren.
CATIA Engineering stellt die Plattform bereit, mit der Ingenieure in der Lage sind, 3D-Baugruppen aller Art für eine breite Palette von Entwicklungsprozessen zu schaffen.
Mit 3DEXCITE Erstellung von Marketinginhalten können Künstler, Agenturen und OEMs Multichannel-Marketingressourcen in einer kollaborativen Geschäftsumgebung effizient erstellen. Jetzt können Hersteller, Marketingfachleute, Konstrukteure und Ingenieure – im Grunde jeder, der eine Vision für die perfekte Produktaufnahme hat – das Potenzial der Cloud nutzen, um dies zu realisieren. Die Verbindung zu Konstruktions- und Entwicklungsinformationen wird durch die 3DEXPERIENCE® Plattform ermöglicht. Diese bietet sofortigen Zugriff auf Produktdaten, um jederzeit digitale Kontinuität zu gewährleisten. Die erhöhte Transparenz sorgt dafür, dass alle Beteiligten auf dem neuesten Stand sind, um die abteilungsübergreifende Ausrichtung zu verbessern. Benutzer erzielen eine Effizienzsteigerung bei der Schaffung von Marketing-Erfahrungen, Markteinführungstaktiken und Geschäftsanalysen, wenn eine gemeinsame Quelle genutzt wird.
Die 3DEXPERIENCE® Plattform schützt Daten mit IP-Schutz der Enterprise-Klasse und schafft eine sichere Umgebung, die das Vertrauen einflussreicher Marken verdient hat.
Verbessern Sie die Qualität mit einer effektiven Lösung für ein umfassendes Qualitätsmanagement. Etablieren Sie allgemein gültige Qualitätsprozesse, berücksichtigen Sie globale und örtliche behördliche Vorgaben und verwalten Sie sämtliche qualitätsrelevanten Ereignisse, wie Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen (CAPA), Produktabweichungen und Audits.
Besonders in der Branche der Biowissenschaften sind ordnungsgemäße Zulassungen und Zertifikate zur Unterstützung der geschäftlichen Nachhaltigkeit sowie die Produktsicherheit und Effektivität zu gewährleisten.
Als Compliance Manager können Sie einen gut definierten Prozess für das Anfordern, Überprüfen und Genehmigen der Einhaltung von Materialvorschriften implementieren. Bewerten und dokumentieren Sie die Produktkonformität, um Materialvorschriften zu erfüllen.
CATIA Engineering für High Tech bietet eine vollständige und umfassende Lösung für die Konstruktion von High-Tech-Produkten – von Kunststoffteilen über Leiterplatinen bis hin zu Blechteilen.
DELMIA „Kollaborative Prozesse“ ist der Grundstein des operativen Konzepts von 3DEXPERIENCE, das alle Projektbeteiligten an einen Tisch bringt. Diese Lösung bietet ein ganzheitliches, modellbasiertes und datengesteuertes digitales Gerüst, das Silos zwischen verschiedenen funktionalen Anwendern aus den Bereichen Konstruktion, operative Prozesse und Lieferkette beseitigt. Sie ermöglicht allen Beteiligten eine aktuelle Sicht auf das Fertigungsunternehmen und trägt so dazu bei, dass Problemlösungen erleichtert werden und eine effiziente Ursachenanalyse durchgeführt werden kann. Durch die digitale Vernetzung dieser Anwender profitieren Unternehmen von Transparenz, Kontrolle und synchronen Prozessen.
Verknüpfen Sie Konstruktionsdaten von Drittanbietern mit der 3DEXPERIENCE Plattform für einen kollaborativen modellbasierten Konstruktionsansatz. Bereichern Sie Ihre CAD-Daten mit Anwendungen zur Verwaltung des Produktlebenszyklus. Sorgen Sie unternehmensweit für einen sicheren Austausch von Konstruktionsdaten außerhalb von CAD-Umgebungen. Indem Sie Daten schnell finden und wiederverwenden und über die native Konstruktionsschnittstelle auf Projektaufgaben zugreifen, arbeiten Sie deutlich effizienter. Nutzen Sie webbasierte Apps, um Konstruktionen jederzeit, überall und auf jedem unterstützten Gerät zu verwalten, mit Notizen zu versehen und zu visualisieren.
Schnellere Entwicklung sowie vereinfachte Konstruktion und Verwaltung komplexer, befestigter Baugruppen. Damit sind Anwender in der Lage, einfache, aber auch hochkomplexe Befestigungen zu entwickeln – und das im Handumdrehen und skalierbar. Gleichzeitig können die Auswirkungen dieser Entwürfe durch die Navigation unter Befestigungen und befestigten Teilen untersucht werden.
Infolge der hohen Erwartungen bei den Verbrauchern, starken weltweiten Wettbewerb sowie schwierige konjunkturelle Rahmenbedingungen wächst der Druck auf die Fertigungsindustrie, speziell im Bereich Werkzeugbau. Mehr denn je müssen Werkzeugbauer schnell liefern, die Kosten im Griff haben und eine kompromisslose Qualität erreichen, um einen echten Wettbewerbsvorteil zu schaffen.
Wissenschaftliche Unternehmen müssen ihren Betrieb optimieren, indem Sie die Effizienz steigern und gleichzeitig die Qualität und die Einhaltung von Vorschriften optimieren sowie Innovationen vorantreiben. Diese Herausforderungen gelten auch für Laborumgebungen, in denen Ineffizienzen und Konformitätsrisiken aufgrund von Laborprozessen beseitigt und eine gemeinsame Umgebung für Innovationen bereitgestellt werden muss.
Die Lösung besteht darin, getrennte und papierbasierte Prozesse abzulösen, die fehleranfällig sind und den Zugriff auf relevante Daten im gesamten Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungslebenszyklus erschweren. Es ist unerlässlich, Entscheidungen so früh wie möglich im Lebenszyklus zu treffen, um Innovationen voranzutreiben und Prozesse und Produkte zu optimieren. Die Fähigkeiten von digitaler Laborinformatik ermöglichen optimierte und effizientere Arbeitsabläufe im Labor und unterstützen die Harmonisierung und Standardisierung sowie einen vollständig integrierten und automatisierten, leicht zu implementierenden Prozess.
Mit DELMIA „Management von Fertigungsabläufen“ können Operationen transformiert werden, um herausragende operative Performanz zu erreichen und dauerhaft zu sichern. Erreicht wird dies durch digitale Kontinuität, eine gemeinsame digitale Landschaft, die alle Stakeholder miteinander verbindet, um Transparenz, Kontrolle und Synchronisierung von Fertigungsvorgängen und Lieferkettenprozessen auf globaler Ebene zu verbessern. Das Ergebnis sind erhöhte Flexibilität und die Ausweitung kontinuierlicher Verbesserungen auf das ganze Unternehmen und die erweiterte Wertschöpfungskette. Durch die Bereitstellung einer modellbasierten, datengesteuerten digitalen Benutzererfahrung können Kunden gemeinsame operative Prozesse einrichten, die im globalen Maßstab ganzheitlich erstellt, verwaltet und gesteuert werden können. DELMIA Aprisio entdecken
Der Ansatz der modellbasierten Definition bietet Unternehmen eine einzige Referenz für 100 % der Produktdefinitionen – alle in 3D. Dies bedeutet, dass alle Produktinformationen in einer einzigen Quelle verfügbar sind, einschließlich völlig genauer und beschrifteter geometrischer Definitionen.
Die sinkende F&E-Produktivität zwingt Unternehmen dazu, sich neue Gedanken zu machen, um mit den steigenden Verbraucheranforderungen Schritt zu halten. Das Vertrauen allein auf physische Experimente ist in einem solchen Klima nicht wirtschaftlich. Die Forscher müssen ein tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie und warum ihre Produkte funktionieren, um sie besser für die Projekt- und Geschäftsziele zu nutzen.
Modellierung und Simulation bieten einen Überblick über die grundlegenden atomaren Interaktionen, auf denen die Produktleistung basiert. In-silico- Tests ermöglichen es Forschern, Konzepte mit minimalem Risiko zu testen und Kosten zu senken; so können neue Forschungsmethoden und Ideen erforscht werden. Durch die Kombination der virtuellen mit der realen Welt können Forscher ihre Projekte besser führen, indem virtuelle Tests zur Entwicklung von physischen Tests eingesetzt werden und umgekehrt. Dadurch können Teams bessere, sicherere und kosteneffizientere Produkte entwickeln, was zu verbesserten Patientenergebnissen führt.
Die Disziplin „Optimization“ bietet Funktionen zum automatischen und wiederholten Ausführen von Simulationsmethoden mit unterschiedlichen Parametern, was die Untersuchung und Optimierung des Konstruktionsraums mithilfe der Isight Technologie ermöglicht. Sie können Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Simulationen automatisch ausführen, um eine ganze Reihe von Datenpunkten als Vergleichs- und Auswahlgrundlage zu gewinnen. Innerhalb dieser Datensätze lassen sich optimale Konstruktionspunkte ermitteln und auswählen, um Gewicht und Kosten zu reduzieren und die Haltbarkeit, Festigkeit und Lebensdauer zu erhöhen.
Dassault Systèmes hat die Analysefunktionen in erheblichem Maße weiterentwickelt und für PLM unter Einbeziehung der Vielseitigkeit und des vollen Potenzials der Produktentwicklungs- und Fertigungsprozesstechnik verfügbar gemacht.
Mit PLM Analytics können PLM-Daten offengelegt, gemessen und analysiert werden, um Produktentwicklungsprozesse in allen PLM-Bereichen genau zu verstehen und zu verbessern.
Als Nutzer von SIMULIA Produkten genießen Sie zahlreiche Vorteile der 3DEXPERIENCE Plattform, etwa die Erfassung und Freigabe bestehender Analysemethoden, die einfache Zusammenarbeit mit anderen Analysten und die Veröffentlichung ihrer Arbeit zur Weiterentwicklung durch Kollegen. Die derzeit unterstützten Anwendungen sind Abaqus, Simpack, XFlow und CST Studio Suite.
Angesichts eines hart umkämpften Marktes nimmt der Wettbewerbsvorteil durch Design einen immer größeren Stellenwert für den geschäftlichen Erfolg ein. Wenn Styling- und Designstudios rechtzeitig ansprechende Produkte am Markt einführen möchten, müssen sie ihren Entwicklungsprozess neu definieren. Täglich stehen Designer vor der Herausforderung, das Entwurfsziel umzusetzen und zu verteidigen, wobei sie gleichzeitig ihre Ideen mit anderen Abteilungen global teilen und mit diesen zusammenarbeiten müssen – zudem müssen sie die wahrgenommene Qualität des Produktes verbessern.
Mit dem CATIA Design Experience Portfolio vereinfacht sich der Entscheidungsfindungsprozess dank digitaler und/oder physischer Prototypen.
Verwalten Sie die Definition, Planung und Entwicklung eines Produkt- oder Dienstleistungsportfolios im Einklang mit der Produktstrategie. Planen und definieren Sie das Produktportfolio strategisch sinnvoll unter Berücksichtigung von Kundenanforderungen und Marktchancen.
GEOVIA Ressourcenmanagement bietet Lösungen zur Verwaltung und Optimierung der Planung und Abläufe städtischer oder natürlicher Ressourcen, vom kleinsten Detail urbaner Umgebungen bis hin zu den Weiten abgelegener Bergwerksgelände.
Das Ressourcenmanagement bietet Lösungen, die Planungs-, Dispositions- und operative Funktionen verbinden und so eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit und fortlaufende Optimierung ermöglichen: ein „Plan-Do-Check-Act“-Framework, untermauert durch eine zentrale Daten- und Kollaborationsplattform.
Verwandte Produkte: MineSched, InSite, Minex, Whittle, PCBC
Die Fähigkeit eines Unternehmens, geistiges Eigentum ohne Ausnahmen einzusetzen und zu schützen, ist für den kurz- und langfristigen Erfolg wichtig. Mit der ENOVIA Disziplin „IP Classification“ können Unternehmen die Produktentwicklung und die Marktreife beschleunigen, indem Konstruktionskomponenten und Produktdokumentation wiederverwendet werden. Durch die Wiederverwendung zuvor validierter Produktinhalte können sie außerdem die Zuverlässigkeit und Qualität steigern sowie Kosten senken. Und schließlich können sie die Zusammenarbeit verbessern, indem Benutzern im ganzen Unternehmen ermöglicht wird, ihre eigenen Produktinhalte zu suchen und hinzuzufügen.
Die ENOVIA Disziplin „IP Protection“ schützt geistiges Eigentum, ohne damit die Möglichkeiten des Unternehmens für eine effektive Zusammenarbeit sowohl intern als auch extern aufs Spiel zu setzen. Über eine einzige unternehmensweite Umgebung können Unternehmen alle ihre relevanten Produktdaten verwalten und diese Informationen sicher entsprechend dem Unternehmen, der Nationalität oder dem physischen Standort freigeben. Einheitliche Sicherheitsregeln und ein Rahmen für die Klassifizierung von Ausnahmen stellen einen autorisierten Zugriff sicher und verhindern die unautorisierte Offenlegung von geistigem Eigentum.
Unternehmen werden heute mit Daten überflutet. Wertvolle Einblicke sind in den verschiedenen Datensilos verborgen, was zu Ineffizienzen in der gesamten Organisation führen kann. Zwar können Datenwissenschaftler die Flut der Daten zähmen, aber qualifizierte Mitarbeiter sind rar. Daher müssen die wenigen verfügbaren Mitarbeiter Stapel von Ad-hoc- Analysen und manuelle, arbeitsintensive Projekte bearbeiten, die dem Unternehmen kaum Vorteile bieten.
Unternehmen benötigen daher ein skalierbares Framework, um Workflows für die Simulationsanalyse zu erstellen, zu validieren und zu nutzen. Egal ob Zugriff auf anspruchsvolle Analysen oder Modellierung und Berichterstellung – die Automatisierung dieser Prozesse bietet neuen Benutzern die Möglichkeit, ihre Daten optimal zu nutzen; gleichzeitig werden erfahrene Benutzer entlastet und können sich wichtigeren Aufgaben widmen. Durch die Nutzung eines gemeinsamen Frameworks wird außerdem sichergestellt, dass Best Practices festgelegt und unternehmensweit genutzt werden. Die Demokratisierung der Simulationsanalyse unterstützt Teams dabei, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen und die Innovationen zu ermöglichen, die Unternehmen heute benötigen, um zu überleben und erfolgreich zu sein.
Mit Intelligenz für Beschaffung und Standardisierung können Benutzer ähnliche Teile neu gruppieren und klassifizieren, sie nebeneinander vergleichen und den bevorzugten Teil zur Wiederverwendung auswählen. Basierend auf vergangenen Informationen stellen die Anwendungen Informationen zur Beschaffung bereit, um die Aufträge zu optimieren. Erfahren Sie mehr über Intelligenz für Beschaffung und Standardisierung
Die Disziplin „Structures“ verwendet für Volumenkörper und Strukturen die Finite-Elemente-Analyse (FEA) mit Abaqus, um lineare und nichtlineare statische, thermische, dynamische und Aufpralleffekte zu modellieren. Die realistische Simulation umfasst das vollständige Materialverhalten (für Metalle, Elastomere, Verbundwerkstoffe und viele andere Materialien), Kontakt und Aufprall sowie großräumige Bewegungen. Eine Bruch-/Versagensanalyse ist ebenfalls möglich. Mithilfe der fe-safe Technologie werden Simulationen der Materialermüdung und eine Schätzung der Lebensdauer bereitgestellt. Die direkte Integration in CAD-Modelle, die in CATIA und SOLIDWORKS generiert wurden, gestattet eine Vielzahl von Szenarien, die von Einzelteilen bis hin zu kompletten Baugruppen effizient modelliert und simuliert werden können. So wird Simulation zu einem Kernbestandteil in der Produktkonstruktion und im Entwicklungsprozess.
In diesem intelligenten digitalen Modell, das auf geometrischen und topografischen, demografischen Mobilitäts- und anderen Elementen basiert, wird auch die Komplexität von Städten berücksichtigt. So können alle Beteiligten anhand eines systemischen Ansatzes zusammen an der gemeinsamen Referenz arbeiten, die ihnen die Simulation der Stadtentwicklung erlaubt.
Die Beteiligten können die Stadt transversal und kollaborativ simulieren, planen und verwalten, um Daten aus der Ferne auszutauschen und urbane Phänomene besser zu beobachten.
Die Disziplin „Systems“ bietet Funktionen zur Modellierung und Simulation komplexer multidisziplinärer Systeme, die Kontrollsysteme, Mechanismen, flexible Körper und mehrere Simulationsdomänen, wie z. B. die Interaktion zwischen Fluiden und Strukturen, umfassen. Dabei können logische und physische Modelle miteinander gekoppelt werden. Sie können multidisziplinäre Experimente durchführen und wiederholen, um die Systemleistung auszuwerten und zu validieren. Das spart Entwicklungszeit und verringert das Fehlerrisiko physischer Tests.
Die Entwicklung intelligenter Produkte war noch nie so anspruchsvoll wie heute. Entwickler benötigen einen integrierten Systems Engineering-Ansatz, mit dem sie den gesamten Entwicklungsprozess verwalten können. Requirements Engineering, Definition der Systemarchitektur, Detailmodellierung und Simulation komplexer Systeme sowie die Entwicklung integrierter Software müssen im Gesamtkontext des Produkts stehen.
Die Systems Engineering-Lösung von Dassault Systèmes stellt eine einzigartige, offene und erweiterungsfähige Systems Engineering-Plattform bereit – eine Plattform für die disziplinenübergreifende Modellierung, Simulation, Prüfung und Unterstützung von Geschäftsprozessen, die zur Entwicklung komplexer „cyberphysischer“ Produkte nötig sind. So können Unternehmen schnell und problemlos Änderungswünsche bewerten oder neue Produkte bzw. Systemvarianten entwickeln und sich dabei auf einen einheitlichen, leistungsbasierten Systems Engineering-Ansatz stützen, der die Gesamtkosten der System- und Produktentwicklung senkt.
Planen Sie Produkte und Dienstleistungen auf intelligente Weise und in Abstimmung mit der Produkt- und Geschäftsstrategie, um Marktchancen zu nutzen. Verwalten Sie Programme und Projekte effektiv durch Verknüpfungen mit Produktentwicklungsdaten für Überwachung und Bewertung in Echtzeit. Entwickeln Sie innovative Pläne, die den besten Fähigkeiten Ihres Teams entsprechen, und sichern Sie den Marktvorteil Ihres Unternehmens.
Transformieren Sie den Innovationsprozess durch disziplinübergreifende Zusammenarbeit und Echtzeitbewertungen, um eine virtuelle Produktdefinition in einem konfigurierten und intelligenten Kontext zu erstellen. Die Form-, Eignungs- und Funktionsanalyse in einem umfassenden Kontext stellt sicher, dass entwickelte Produkte den Anforderungen genügen und die Erwartungen übertreffen. Verbessern Sie die betriebliche Effizienz mit einer geeigneten Governance von der Konzeption über die Freigabe bis hin zur Produktion.
Wissenschaftliche Entdeckungen ergeben sich aus der Zusammenarbeit verschiedener Teams. Die Arten von Inhalten, die dafür genutzt werden, können vielfältig sein; darunter fallen z. B. Chemoinformatik, Bioinformatik, Proteomik, Genomik und mehr. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Forscher über die Tools verfügen, die sie benötigen, um diese Inhalte effektiv zu analysieren und zu nutzen und deren Wirkung zu maximieren.
Die Nutzung eines gemeinsamen Rahmenwerks für die Verwaltung wissenschaftlicher Inhalte erleichtert die Zusammenarbeit in internen und externen F&E-Netzwerken. Forscher können Daten einfach zusammenfassen, verarbeiten und analysieren sowie die Ergebnisse schnell gemeinsam nutzen und besprechen. Wissenschaftlich orientierte Tools tragen dazu bei, dass Forscher die Möglichkeiten haben, ihre Daten tiefgehend zu untersuchen. Eine solche Umgebung erleichtert die Innovation und unterstützt Forscher bei der Arbeit durch datenbasierte Entscheidungen.
Die erfolgreiche Umsetzung einer überzeugenden Erfahrung für Kunden erfordert die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern, Kunden und Zulieferern eines Unternehmens. ENOVIA bietet eine sichere Echtzeit-Umgebung für alle Benutzer, um Produktinformationen zu suchen, weiterzugeben, zu prüfen und zu melden. Die Zusammenarbeit kann locker gemanagt oder eng kontrolliert werden, mit funktionsübergreifenden Änderungsprozessen, die von den Geschäftsanforderungen des Unternehmens abhängen.
-
3DEXPERIENCE Works
3D Creator
Innovation, Zusammenarbeit und Erstellung großartiger Designs überall und jederzeit. 3D Creator kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit innovativen Designmethoden und Cloud-Zusammenarbeit über Ihren Webbrowser.Rolle entdecken