Studenten in sieben Zeitzonen konstruieren Automobilwerk mithilfe der Dassault Systèmes 3DEXPERIENCE Plattform und Cloud-Technologien
Globale Engineering-Lernumgebung für soziale Innovationen
STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich — 30. Mai 2014 — Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), „The 3DEXPERIENCE Company“, weltweit führender Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), und die Ecole Nationale d’Ingénieurs de Metz (ENIM) gaben bekannt, dass die ENIM und 15 weitere Universitäten aus zehn Ländern ihren Studenten aus technischen Fakultäten eine einzigartige Lösung für soziale Innovation und gemeinsames Lernen auf der 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes bereitstellen werden.
Das „Global Factory“-Programm geht nunmehr ins dritte Jahr. Es hat bislang Technikstudenten aus 16 verschiedenen Universitäten, darunter als einzige deutsche Lehranstalt die TU Kaiserslautern, in sieben verschiedenen Zeitzonen, von denen einige 11 Stunden auseinanderliegen, auf der multidisziplinären 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes zusammengebracht. Alle Teilnehmer nutzen die 3DEXPERIENCE Plattform sowie Cloud-Technologien für die Konstruktionserstellung, digitale Fertigung, wissenschaftliche Simulation und Analyse sowie Zusammenarbeit. Das Ergebnis dieses Programms ist ein umfassendes und unter mehreren Aspekten optimiertes Computermodell eines vollständigen Automobilwerks. Es umfasst Gebäude, Raumanordnung, Prozessdefinitionen, Durchsatz, Roboter- und Maschinenprogramme, Bedienerergonomik sowie komplexe Systeme.
Der Erfolg des Global-Factory-Programms in den ersten beiden Jahren hat die ENIM sowie die übrigen Teilnehmer des Programms dazu ermutigt, die Fachbereiche im September 2014 auszuweiten. Global Factory wird damit im dritten Jahr zur „Digital Farm“. Studierende aus den Fachbereichen Agrarwissenschaft, Mechanik, Ergonomie, Systeme sowie Maschinen- und Anlagenbau werden darin angeleitet, landwirtschaftliche Geräte im Kontext einer landwirtschaftlichen Erfahrungsumgebung neu zu denken.
Die soziale Anwendung 3DSWYM der 3DEXPERIENCE Plattform ist für dieses Projekt von zentraler Bedeutung. Dank dieser Umgebung für soziale Innovationen sind Studierende in der Lage, jederzeit und überall Ideen auszutauschen, Fragen zu stellen, Anwendungen zu installieren und Schulungsmaterialien zu nutzen. Die Zusammenarbeit in internationalen Gruppen mit unterschiedlichen Sprachen und Zeitzonen stellt in komplexen Innovationsprojekten eine Herausforderung dar. Global Factory vermittelt den Teilnehmern eine experimentelle Lehrerfahrung mit dem Ziel, dies zu erkennen und die dafür notwendige Kompetenz zu entwickeln.
###
Über Dassault Systèmes
Dassault Systèmes, „The 3DEXPERIENCE Company“, ermöglicht Unternehmen und Menschen durch virtuelle Welten, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Seine weltweit führenden Lösungen verändern die Art und Weise, Produkte zu entwickeln, zu produzieren und zu warten. Die Lösungen von Dassault Systèmes fördern die soziale Innovation und erweitern damit die Möglichkeiten für die virtuelle Welt, die reale Welt zu verbessern. Der Konzern bringt Mehrwert für über 250.000 Kunden jeder Größe und in allen Branchen in mehr als 140 Ländern.
3DEXPERIENCE, das Compass Logo und das 3DS Logo, CATIA, SOLIDWORKS, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, GEOVIA, EXALEAD, 3D VIA, BIOVIA, NETVIBES und 3DEXCITE sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder seinen Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern.