FEops entwickelt neuartige kardiovaskuläre Produkte und Verfahren mit Dassault Systèmes‘ 3DEXPERIENCE
SIMULIA ermöglicht realistische Simulation von Transkatheter-Herzklappen-Implantationen
STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich — 22. Januar 2014 — FEops hat sich für die Simulationslösung SIMULIA von Dassault Systèmes entschieden. Das belgische Unternehmen liefert Engineering- und Beratungsservices auf dem Gebiet der Finite-Elemente-Methode (FEM) für Hersteller kardiovaskulärer Medizintechnik. SIMULIA wird für virtuelle Tests von medizinischen Produkten über alle Stadien hinweg genutzt – vom Entwurf bis zur postoperativen Funktionsprüfung. FEops kann mit der Simulationslösung bereits am Rechner unterschiedliche Konzepte vergleichen und bewerten. Dies beschleunigt die Durchlaufzeit, steigert die Innovationskraft und spart Kosten, da beispielsweise Investitionen in physische Prototypen entfallen.
Die zum Patent angemeldete TAVIguide Technologie von FEops soll das Design sowie die Planung, Sicherheit und Effizienz von TAVI-Produkten und -Verfahren verbessern. TAVI (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation) ist eine Art der minimal-invasiven Herzchirurgie, bei der eine erkrankte Herzklappe durch eine stentgestützte künstliche ausgetauscht wird. Die Anatomie und körperliche Verfassung eines jeden Patienten ist einzigartig. Daher ist die individuelle Ermittlung der Positionierung, Größe und Ausführung eines Stents vor der Operation ebenso entscheidend wie die Vorhersage der Produktleistung bei der Implantation und späteren Verwendung.
„Die Kombination von SIMULIA mit unserer intern entwickelten proprietären Software hilft Entwicklern und Chirurgen, das Verhalten eines Stents in allen Phasen zu visualisieren“, sagt Ph.D. Matthieu De Beule, Mitbegründer von FEops. „Unsere simulationsgestützten Planungswerkzeuge liefern wertvolle Hinweise über die optimalen Randbedingungen eines Aortenklappen-Stents. Dadurch können Chirurgen bereits vor der Operation die besten Entscheidungen treffen, um die besten postoperativen Ergebnisse zu erzielen.“
FEops ist ein Spin-off der IBiTech-bioMMeda Gruppe der Universität Gent. Das Team aus Doktoren der Biomedizin vereint jahrzehntelange Erfahrung mit tiefgehendem Wissen in der kardiovaskulären Produkt- und Prozessentwicklung und arbeitet eng mit Forschern weltweit zusammen. FEops führt mit SIMULIA genaue Spannungs- und Belastungsanalysen zur Bestimmung der Sicherheitsfaktoren hinsichtlich Materialermüdung nach ISO-Normen (ISO 25539) und FDA-Richtlinien durch.
Über Dassault Systèmes
Dassault Systèmes, „The 3DEXPERIENCE Company“, ermöglicht Unternehmen und Menschen durch virtuelle Welten, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Seine weltweit führenden Lösungen verändern die Art und Weise, Produkte zu entwickeln, zu produzieren und zu warten. Die Lösungen von Dassault Systèmes fördern die soziale Innovation und erweitern damit die Möglichkeiten für die virtuelle Welt, die reale Welt zu verbessern. Der Konzern bringt Mehrwert für über 250.000 Kunden jeder Größe und in allen Branchen in mehr als 140 Ländern.
3DEXPERIENCE, das Compass Logo und das 3DS Logo, CATIA, SOLIDWORKS, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, GEOVIA, EXALEAD, 3D VIA, BIOVIA, NETVIBES und 3DEXCITE sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder seinen Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern.