Dassault Systèmes und die National Research Foundation entwickeln „Virtual Singapore“
Zukunftsweisendes Projekt soll helfen, die Herausforderungen des Stadtstaats zu lösen
STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich — 16. Juli 2015 — Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), „The 3DEXPERIENCE Company“, weltweit führender Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), und die National Research Foundation (NRF) in Singapur gaben bekannt, dass sie gemeinsam „Virtual Singapore“ entwickeln werden, ein realistisches und integriertes semantisches 3D-Modell im virtuellen Raum. Informations- und Modellierungstechniken ermöglichen die Einbeziehung statischer und dynamischer Daten der Stadt.
„Virtual Singapore“ ist eine Plattform für die vernetzte Zusammenarbeit. Sie basiert auf einer umfangreichen Datenbasis und ausgefeilten Visualisierungstechniken. Bürger, Geschäftsleute, Behörden und die wissenschaftliche Community von Singapur können damit Tools und Services zur Bewältigung der drängenden und komplexen Herausforderungen entwickeln, vor denen der kleinste Staat Südostasiens steht. Das Projekt baut auf der 3DEXPERIENCity von Dassault Systèmes auf und dient zur Erstellung eines dynamischen 3D-Modells von Singapur und zur Vernetzung aller Interessengruppen in einer gesicherten und geordneten Umgebung.
Das Modell nutzt Datenanalysen und Modellsimulationen für Konzept- und Serviceprüfungen, zur Recherche, Planung und Entscheidungsfindung sowie für die vernetzte Zusammenarbeit. Benutzer von „Virtual Singapore“ werden aussagekräftige visuelle Modelle erstellen und umfassende realistische Simulationen von Singapur durchführen können. Hierzu dienen Bilder und Daten von verschiedenen staatlichen Stellen, beispielsweise Geo- und Topologiedaten, aber auch historische und Echtzeit-Daten über Demografie, Mobilität oder Klima. Damit lässt sich die Wirkung der Urbanisierung auf den Stadtstaat digital erforschen. Zudem lassen sich Lösungen zur Optimierung der Logistik, der Staatsführung und anderer Bereiche entwickeln, wie beispielsweise Umwelt- und Notfallmanagement, Infrastruktur, innere Sicherheit oder kommunale Dienste.
„Singapur ist weltweit die fortschrittlichste Stadt, wenn es darum geht, Technologien zur Planung und Bewältigung der Veränderungen der nächsten Jahrzehnte zu nutzen. Die Vision der Regierung hinsichtlich einer ,Smart Nation‘ steht im Einklang mit unserem eigenen Ziel, Produkt, Umwelt und Leben mithilfe virtueller 3D-Universen zu harmonisieren“, sagt Bernard Charlès, President & CEO, Dassault Systèmes. „Städte zählen wohl zu den komplexesten Werken der Menschheit. Durch eine effizientere und genauere Prognose der Stadtentwicklung, anhand moderner Werkzeuge und Anwendungen, können wir die Planung der nationalen Ressourcen besser antizipieren, Services effizienter bereitstellen und zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen. Wir hoffen, dass andere Städte der Initiative von Singapur folgen werden.“
3DEXPERIENCity basiert auf der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes und stellt eine skalierbare, einheitliche Umgebung zur Verfügung, mit dem Ziel, die reale Welt zu repräsentieren, zu erweitern und zu verbessern sowie nachhaltige Städte zu managen. Durch Funktionen zur Virtualisierung, Simulation und Zusammenarbeit gibt 3DEXPERIENCity Antworten auf Fragen aus den Bereichen Architektur, Infrastruktur, Planung, Ressourcen und Bevölkerung.
Forschung, Innovation und Unternehmergeist sind für die Entwicklung von Singapur entscheidend, da eine wissensbasierte Wirtschaft und Gesellschaft dazu beiträgt, Lösungen für höhere Lebensqualität, mehr Arbeitsplätze und neue wirtschaftliche Chancen zu entwickeln. „Virtual Singapore“ wurde im Dezember 2014 im Rahmen der Initiative „Smart Nation“ vorgestellt und soll bis zum Jahr 2018 als Plattform fertiggestellt sein.
###
Über Dassault Systèmes
Dassault Systèmes, „The 3DEXPERIENCE Company“, ermöglicht Unternehmen und Menschen durch virtuelle Welten, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Seine weltweit führenden Lösungen verändern die Art und Weise, Produkte zu entwickeln, zu produzieren und zu warten. Die Lösungen von Dassault Systèmes fördern die soziale Innovation und erweitern damit die Möglichkeiten für die virtuelle Welt, die reale Welt zu verbessern. Der Konzern bringt Mehrwert für über 250.000 Kunden jeder Größe und in allen Branchen in mehr als 140 Ländern.
3DEXPERIENCE, das Compass Logo und das 3DS Logo, CATIA, SOLIDWORKS, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, GEOVIA, EXALEAD, 3D VIA, BIOVIA, NETVIBES und 3DEXCITE sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder seinen Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern.