3DVIA-Anwender können ihre Online-3D-Spiele und -Anwendungen problemlos mit 500 Millionen Facebook-Usern teilen
Stuttgart / Vélizy-Villacoublay, Frankreich – 20. August 2010 – Mit der neuen Anwendung des 3DVIA Players von Dassault Systèmes (DS), dem Weltmarktführer für 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), lassen sich 3D-Spiele und andere Anwendungen mit nur einem Mausklick auf Facebook einbinden. Die Kombination aus Facebook-Publishing, kostenlosen 3D-Entwicklungstools der 3DVIA-Suite, bestehendem Content sowie Online-Hosting auf www.3dvia.com ermöglicht es den mehr als 190.000 3DVIA-Anwendern, animierte 3D-Anwendungen online und auf Facebook zu erstellen, gemeinsam zu nutzen und zu verteilen.
„Wir haben die Unsicherheit beim Start von 3D-Anwendungen auf Facebook beseitigt“, so David Laubner, Vice President für Online-Produktmarketing von 3DVIA, Dassault Systèmes. „Unabhängige Spieleentwickler investieren so viel Zeit und Arbeit in die Entwicklung eigener Titel, nur um festzustellen, dass die Distribution die größere Herausforderung darstellt. Unser neuer, vereinfachter Startprozess für 3D-Anwendungen zeigt, wie wichtig es uns ist, die Hürden auszuräumen, vor denen Produzenten von Inhalten stehen, wenn sie ihre Arbeit veröffentlichen möchten.“
Die 3DVIA Player-Anwendung für Facebook nutzt den kostenlosen 3D-Hostingservice für Anwender von 3DVIA Studio, einer leistungsfähigen 3D-Entwicklungs-Engine, und 3DVIA Scenes, einem benutzerfreundlichen, online verfügbaren 3D-Tool für die interaktive Erstellung von Anwendungen per Drag-and-Drop. Beide Produkte ermöglichen die problemlose Veröffentlichung auf einer Online-Viewerseite unter 3DVIA.com, die über eine Schaltfläche „Play on Facebook“ verfügt. Bei einem Klick auf diese Schaltfläche wird die Anwendung auf Facebook gestartet und kann dann über Wall Posts oder eine dedizierte URL im Rahmen der 3DVIA Player-Anwendung gemeinsam genutzt werden. Fortgeschrittene Anwender können Anwendungen mit dem Muster-Webcode und dem bereitgestellten Tutorial direkt in ihre eigenen Entwicklerprofile einbinden.
Ein sehr gutes Beispiel für die Möglichkeiten dieser ausgeklügelten Funktionalität ist das auf Facebook gestartete 3D-Spiel „Billions, Save Them All“ von 3DVIA Studio, (http://apps.facebook.com/playbillions). Nähere Informationen unter billions.3dvia.com.
Weiterführende Informationen zu 3DVIA Studio und 3DVIA Scenes finden Sie unter: www.3dvia.com/studio und www.3dvia.com/scenes.
Aktuelle Informationen über Dassault Systèmes finden Sie auch im DS-Twitter (http://twitter.com/3DSGermany).
###
Über 3DVIA
3DVIA est la marque de Dassault Systèmes dédiée aux expériences 3D vécues en-ligne, comme dans la vie réelle. Elle établit la 3D comme un média à part entière pour les communautés d’utilisateurs professionnels ou grand public, permettant à tous d’imaginer, de faire vivre et d’expérimenter en 3D des produits ou des services de la vie quotidienne. Après avoir été mis au point dans le monde virtuel, ces produits et services pourront être lancés dans le monde réel. Les solutions Virtools font partie de 3DVIA. Pour tout complément d’information sur 3DVIA : www.3dvia.com
Über Dassault Systèmes
As a world leader in 3D and Product Lifecycle Management (PLM) solutions, Dassault Systèmes brings value to more than 115,000 customers in 80 countries. A pioneer in the 3D software market since 1981, Dassault Systèmes applications provide a 3D vision of the entire lifecycle of products from conception to maintenance to recycling. The Dassault Systèmes portfolio consists of CATIA for designing the virtual product - SolidWorks for 3D mechanical design - DELMIA for virtual production - SIMULIA for virtual testing - ENOVIA for global collaborative lifecycle management, and 3DVIA for online 3D lifelike experiences. For more information, visit www.3ds.com.
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, SolidWorks and 3D VIA are registered trademarks of Dassault Systèmes or its subsidiaries in the US and/or other countries.