Scania verbessert seine Produktentwicklung mit Unterstützung von Dassault Systèmes-PLM-Lösungen
Lkw- und Bushersteller investiert in 3D-Software für die Entwicklung von neuen Fahrzeugen
Stuttgart / Vélizy-Villacoublay, Frankreich – 4. Oktober 2010 – Scania, ein weltweit führender Hersteller von Lkw und Bussen, hat sein Produktdesign, die Produktentwicklung sowie die Prozesse und Fertigung durch PLM-Lösungen von Dassault Systèmes (DS), einem Weltmarktführer für 3D und PLM-Lösungen (Product Lifecycle Management), miteinander verbunden. Scania erstellt mit CATIA und ENOVIA von Dassault Systèmes maßstabsgetreue 3D-Modelle für alle Vorgänge – von der Bewertung des Designs über die virtuelle Fertigung bis hin zu Marketingunterlagen.
Mit 32.000 Mitarbeitern ist Scania in über 100 Ländern tätig. Rund 2.400 Angestellte sind in Forschung und Entwicklung beschäftigt, von denen die Mehrheit in Schweden nahe den Produktionsstätten ansässig ist.
Scania hat verschiedene CAD-Systeme mit dem Ziel getestet, deutliche Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Entwicklung, Produktion und Optimierung seiner Produkte und Produktbeschreibungen zu erreichen. Nach Prüfung der verschiedenen CAD-Systeme hat sich Scania für CATIA entschieden.
„Wir haben erkannt, dass CATIA für uns nach wie vor die beste Authoring-Lösung ist. Einer der Hauptgründe für die Entscheidung waren unsere bisherigen Erfahrungen mit Dassault Systèmes“, sagt Anders G. Lindberg, Technologiemanager Forschung und Entwicklung bei Scania. Derzeit arbeiten rund 650 Mitarbeiter bei Scania mit CATIA und ENOVIA, hauptsächlich in Forschung und Entwicklung sowie in der Produktion, aber auch in anderen Bereichen wie der Marktbegleitung. Heute ist die 3D-Umgebung ein alltäglicher Bestandteil der Arbeit eines Entwicklers.
„Der größte Unterschied für die Nutzer ist heute, dass wir eine Plattform haben, auf der wir von Beginn an in 3D konstruieren können und die wir auf eine völlig neue Weise funktionsübergreifend nutzen können. Im Vergleich zu unserer früheren Lösung haben wir ganz andere Möglichkeiten für parametrisches Design, andere Optimierungswerkzeuge und Kinematik“, sagt Lindberg.
Designentscheidungen können mit CATIA schnell angepasst werden. Beispielsweise kann eine fehlerhafte Montage der Leitungen für Hydraulik, Kühler, Kraftstoff- und Bremssystem durch Regeln im System vermieden werden. Alle Informationen werden gesammelt und stehen für zukünftige Entwicklungsprojekte erneut zur Verfügung.
Scanias Zusammenarbeit mit der Zulieferkette wurde ebenfalls vereinfacht. Scania hat in ENOVIA eine Möglichkeit zum Datenaustausch mit den Zulieferern entwickelt, über die alle Nutzer Daten abfragen, verarbeiten, weitergeben und importieren können – dazu zählen nicht nur Zeichnungen, sondern komplette 3D-Modelle in unterschiedlichen Standardformaten.
Aktuelle Informationen über Dassault Systèmes finden Sie auch im DS-Twitter (http://twitter.com/3DSGermany).
###
Über Scania:
Scania ist einer der weltweit führenden Hersteller von Lkw und Bussen für Schwertransporte sowie von Industrie- und Schiffsmotoren. Einen stetig wachsenden Teil der Unternehmenstätigkeit stellen die Produkte und Services im Finanz- und Dienstleistungssektor dar, die Scania-Kunden kosteneffiziente Transportlösungen und maximale Betriebszeiten garantieren. Mit 32.000 Mitarbeitern ist Scania in über 100 Ländern tätig. Während sich die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in Schweden konzentrieren, befinden sich die Produktionsstätten in ganz Europa und in Südamerika, wobei es natürlich die Möglichkeit für den globalen Austausch von sowohl Komponenten als auch ganzen Fahrzeugen gibt. Im Jahr 2009 betrug der Umsatz 62 Mrd. schwedische Kronen und der Nettogewinn lag bei 1,1 Mrd. schwedischen Kronen. Pressemitteilungen von Scania finden Sie unter www.scania.com.
Über Dassault Systèmes:
Als Weltmarktführer von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) betreut die Dassault Systèmes Gruppe mehr als 100.000 Kunden in 80 Ländern. Seit 1981 agiert Dassault Systèmes als Vorreiter im 3D Softwaremarkt und entwickelt PLM-Anwendungen und Services, die standortübergreifend Produktentwicklungsprozesse unterstützen. PLM-Lösungen von Dassault Systèmes bieten die dreidimensionale Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus, der vom ersten Konzept bis hin zum fertigen Produkt reicht. Das Portfolio von Dassault Systèmes besteht aus CATIA zum Design virtueller Produkte – SolidWorks für Mechanical 3D-Design – DELMIA für die virtuelle Produktion – SIMULIA für virtuelle Tests und ENOVIA als globale, kollaborative Lifecycle Management Lösung und 3DVIA für lebensechte 3D Online-Erfahrungen. Dassault Systèmes ist börsennotiert an der Euronext Paris (#13065; DSY.PA) und Dassault Systèmes‘ ADRs können auf dem außerbörslichen US-Markt für Wertpapiere gehandelt werden. (DASTY). Weitere Informationen zu Dassault Systèmes finden Sie unter www.3ds.com/de.
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, SolidWorks und 3DVIA sind eingetragene Marken von Dassault Systèmes oder den Niederlassungen in den USA und/oder anderen Ländern.
Über Scania
Scania is one of the world’s leading manufacturers of trucks and buses for heavy transport applications, and of industrial and marine engines. A growing proportion of the company’s operations consists of products and services in the financial and service sectors, assuring Scania customers of cost-effective transport solutions and maximum uptime. Employing 32,000 people, Scania operates in about 100 countries. Research and development activities are concentrated in Sweden, while production takes place in Europe and South America, with facilities for global interchange of both components and complete vehicles. In 2009, invoiced sales totaled SEK 62 billion and net income amounted to SEK 1.1 billion. Scania press releases are available at www.scania.com
Über Dassault Systèmes
As a world leader in 3D and Product Lifecycle Management (PLM) solutions, Dassault Systèmes brings value to more than 115,000 customers in 80 countries. A pioneer in the 3D software market since 1981, Dassault Systèmes applications provide a 3D vision of the entire lifecycle of products from conception to maintenance to recycling. The Dassault Systèmes portfolio consists of CATIA for designing the virtual product - SolidWorks for 3D mechanical design - DELMIA for virtual production - SIMULIA for virtual testing - ENOVIA for global collaborative lifecycle management, and 3DVIA for online 3D lifelike experiences. For more information, visit www.3ds.com.
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, SolidWorks and 3D VIA are registered trademarks of Dassault Systèmes or its subsidiaries in the US and/or other countries.