Hochschulen des WiGeP Kompetenznetzwerkes nutzen die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes für die Ingenieurausbildung

Tausende Studenten in Deutschland und Österreich erhalten Zugang zu führenden virtuellen Produktentwicklungstechnologien als Wegbereiter für die berufliche Laufbahn

STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich — 17. Juni 2015 — Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), „The 3DEXPERIENCE Company“, weltweit führender Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), gab heute bekannt, dass Hochschulen aus dem Kompetenznetzwerk der WiGeP, Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung, ab sofort die 3DEXPERIENCE Plattform auf Basis der V6-Architektur nutzen, um ihre Studierenden in den Ingenieursstudiengängen auf zukunftsweisende berufliche Laufbahnen vorzubereiten.

Die WiGeP versteht sich als Bindeglied zwischen Hochschulen und der Industrie in Deutschland und Österreich. Viele der von ihr geförderten Studierenden machen später Karriere in renommierten Industrieunternehmen. Die WiGeP suchte daher nach einem umfassenden Ausbildungskonzept zur Vorbereitung der Studierenden auf die Entwicklung von besonders vielseitigen, effizienten und umweltfreundlichen Produkten. Diese Fertigkeiten werden heute in der Industrie zur Erfüllung der Kundenerwartungen stark nachgefragt.

„In Deutschland zählt der Automobilsektor beispielsweise zur größten und in Österreich zu einer der fünf größten Branchen. Die technische Entwicklung geht auch hier in Richtung energieeffizienter und alternativer Technologien“, so Philippe Forestier, EVP, Global Affairs and Communities, Dassault Systèmes. „Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiativen sowie qualifizierte Mitarbeiter sind unverzichtbar. Indem wir den Studierenden Zugang zu digitalen Lösungen erschließen, mit denen sie an diesem Trend mitwirken können, unterstützen wir Tausende künftiger Ingenieure, die örtliche Industrie sowie die Endkunden.“

Die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes ermöglicht es Hochschulen, neue Wege zur akademischen Ausbildung zu implementieren und ihre Studierenden dabei zu unterstützen, die neuesten Technologien und Verfahren zu erlernen, bevor sie ins Berufsleben starten. In dieser Lernumgebung für die virtuelle Produktentwicklung verschmelzen Geistes-, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sowie Nachhaltigkeitskonzepte in einer Plattform. Umfassende Lehrkonzepte, einfache Zusammenarbeit und eine intuitive Benutzeroberfläche unterstützen Lehrende und Lernende dabei, Produkte zu erstellen, Projekte zu verwalten und eine praxisnahe Ausbildung nach einem interdisziplinären und realistischen Ansatz zu absolvieren.

„In Zusammenarbeit mit der Industrie fördert unser Ausbildungsprogramm das Konzept einer umfassenden Entwicklung“, so Dr.-Ing. Rainer Stark, Professor an der Technischen Universität Berlin und Mitglied der WiGeP. „Dieses neue Denken in Verbindung mit der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes ermöglicht uns große Fortschritte.“

Die 3DEXPERIENCE Plattform kommt zunächst an folgenden drei Hochschulen aus dem Kompetenznetzwerk der WiGeP zum Einsatz:

  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb - Technische Universität Berlin (TU Berlin)
  • Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen - Karlsruher Institut für Technologie (KIT Karlsruhe)
  • Forschungsbereich Maschinenbauinformatik und Virtuelle Produktentwicklung - Technische Universität Wien (TU WIEN).

Weitere Informationen finden Sie hier.

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 schafft das Unternehmen virtuelle Welten, um das reale Leben von Konsumenten, Patienten und Bürgern zu verbessern. Mit der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes können mehr als 350.000 Kunden aller Größen und Branchen zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und nachhaltige Innovationen realisieren, von denen die Gesellschaft langfristig profitiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:: www.3ds.com