TÜV Rheinland setzt auf V6 PLM-Lösung von Dassault Systèmes

Neue TÜV-Plattform unterstützt Unternehmen, gesetzliche Vorgaben frühzeitig zu berücksichtigen

STUTTGART, TOKYO, 17. September, 2008 – Die TÜV Rheinland Gruppe setzt die PLM-Lösung ENOVIA V6 des Weltmarktführers für 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) Dassault Systèmes (DS) ein. Die neue TÜV Compliance-Plattform auf Basis von ENOVIA V6 erleichtert es TÜV-Kunden, schon in einer frühen Phase der Produktentwicklung die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu überprüfen. Sie wird zunächst in Asien eingeführt. Als einer der führenden unabhängigen Prüfdienstleister unterstützt TÜV Rheinland damit seine Kunden, Kosten einzusparen und die Zeit bis zur Marktreife zu reduzieren. Der Ansatz lässt sich auf die gesamte Wertschöpfungskette ausweiten und kann Zulieferer ebenso mit einbeziehen wie OEMs. „Die Nachfrage nach technologischen Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, diese Prüfprozesse einfacher und kostengünstiger durchzuführen, nimmt zu“, erklärt Andy Kalambi, General Manager for Asia, ENOVIA, Dassault Systèmes.

Grundlage der Compliance-Plattform ist die DS-Lösung ENOVIA Materials Compliance Central. Mit dem darauf basierenden Portal bietet TÜV seinen Kunden eine Reihe von Best Practices. So lässt sich zum Beispiel im Verlauf des gesamten Entwicklungsprozesses eines Produkts dessen Umweltverträglichkeit analysieren und kontinuierlich überprüfen. Dadurch können Ingenieure feststellen, ob die verwendeten Komponenten bestimmte Prüfstandards und Materialgrenzwerte einhalten. Zudem können Lieferanten in den Bewertungsprozess einbezogen werden, um sicherzustellen, dass die Komponentenbibliothek die aktuellen Materialzusammensetzungen und RoHS-Zertifizierungen* enthält. TÜV wird außerdem die ENOVIA-Lösungen Engineering Central und Library Central nutzen, um die funktionsübergreifende und regionale Zusammenarbeit zu verbessern. Gleichzeitig wird die Erstellung von Materialaufstellungen unterstützt sowie die Produktentwicklung und -lieferung durch die Wiederverwendung von Intellectual Property (IP) beschleunigt.

“Unsere strategische Partnerschaft mit Dassault Systèmes hat es uns ermöglicht, mit dem Einsatz der TÜV-Compliance-Plattform unser Zertifizierungs- und Beratungsportfolio zu verbessern. Damit bieten wir eine besondere Dienstleistung, die es unseren Kunden erlaubt, Risiken besser zu managen. Außerdem erleichtert die Plattform den Umgang mit weltweiten Materialstandards und sonstigen gesetzlichen Regelungen”, sagt Sebastian Doose, COO, TÜV Rheinland Japan.

ENOVIA Materials Compliance Central basiert auf der ENOVIA V6-Plattform und ist eine Geschäftsprozess-Anwendung, die Unternehmen in die Lage versetzt, entlang des gesamten Produktlebenszyklus – vom ersten Entwurf bis zur Entsorgung – aktiv die Umweltverträglichkeit eines Produkts sicher zu stellen. Neue “Eco-Design”-Möglichkeiten versetzen Automobil- und High-Tech-Unternehmen in die Lage, die immer strengeren EU-Vorgaben zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die EG-Richtlinie für Altfahrzeuge, die RoHS-Richtlinie* und die EU-Chemikalienverordnung (REACH). Neben diesen Vorschriften für den EU-Markt müssen Automobil- und High Tech-Unternehmen verschiedene andere regionale Vorgaben wie die Umweltschutzgesetze China RoHS, Korea RoHS/ELV und California RoHS berücksichtigen.

* RoHS: Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment / Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (EG-Richtlinie 2002/95/EG)

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 schafft das Unternehmen virtuelle Welten, um das reale Leben von Konsumenten, Patienten und Bürgern zu verbessern. Mit der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes können mehr als 350.000 Kunden aller Größen und Branchen zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und nachhaltige Innovationen realisieren, von denen die Gesellschaft langfristig profitiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:: www.3ds.com