Neue Ideen mit Version 6: Nikon setzt auf Software von Dassault Systèmes
TOKYO und PARIS – 28. November 2011 – Die Nikon Corporation, ein führender Hersteller optischer Geräte, führt die Version 6 PLM-Lösung von Dassault Systèmes, Weltmarktführer von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) als Entwicklungsplattform für die übergreifende Zusammenarbeit ein. Nikon will seine Entwickler mit CATIA V6 bei der Ideenfindung unterstützen und die Qualität seiner Produkte dadurch steigern, dass Zielvorgaben noch präziser umgesetzt werden. Nikon wird ENOVIA V6, eine offene Plattform für die übergreifende Zusammenarbeit dazu nutzen, den gemeinsamen Zugriff auf Daten besser zu organisieren, die Sicherheit zu erhöhen und die Datenverwaltung effizienter zu gestalten.
Die Einführung dieses neuen Prozesses wird hauptsächlich einem der wichtigsten Geschäftszweige der Nikon Corporation, der Nikon Imaging, zugutekommen. Hier wird man die Version 6 Software dafür nutzen, Prozesse bei der Entwicklung verschiedenster Produkte zu vereinfachen, angefangen bei Kameras bis hin zu optischen Geräten wie Ferngläsern und Mikroskopen.
Ken Moro von der Abteilung für Industriedesign und Leiter des CATIA-V6-Projektteams bei Nikon Imaging, sagt: „Mit der Einführung von CATIA V5 vor zehn Jahren hat sich die Effizienz unserer Entwicklungsprozesse entscheidend verbessert. Ermöglicht wurde dies vor allem dadurch, dass unsere Entwickler 3D-Daten für digitale Modelle viel leichter erstellen konnten. Wir möchten die Qualität unserer Entwicklungen mithilfe der erweiterten Renderingfunktionen von CATIA V6 weiter verbessern und den Entwicklungsprozess noch kreativer gestalten. Wir erwarten außerdem, dass unsere Entwickler CATIA V6 bei der Ideenfindung nutzen dabei unterstützt werden, neue Ideen leichter in Form zu bringen und umzusetzen.“
Nikons Pläne, die weltweiten geschäftlichen Aktivitäten auszubauen, verstärken die Erwartungen an die Version 6 als einzigartige, offene Lösung für die übergreifende Zusammenarbeit. Nikon möchte seine Abläufe schlanker gestalten, indem die Anzahl der Prototypen minimiert wird. Außerdem sollen die Entscheidungsprozesse über die 27 zu Nikon Imaging gehörenden Tochtergesellschaften hinweg verkürzt werden.
Tomohiko Suetsugu, Managing Director bei Dassault Systèmes Japan, sagt: „Nikon Corporation möchte durch unsere Version-6-Lösungen den kreativen Aspekt seines Entwicklungsprozesses stärker in den Vordergrund rücken. Seine Entwickler werden dadurch bei der Ideenfindung, einem wesentlichen Schritt im Entwicklungsprozess, unterstützt. Dassault Systèmes wird auch in Zukunft hochwertige Lösungen bieten, die einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Geschäftsprozesse unserer Kunden zu verbessern.“
Aktuelle Informationen über Dassault Systèmes finden Sie auch im DS-Twitter twitter.com/3DSGermany und auf Facebook www.facebook.com/3DSGermany.
Über Dassault Systèmes
Als Weltmarktführer von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) betreut die Dassault Systèmes Gruppe mehr als 130.000 Kunden in 80 Ländern Seit 1981 agiert Dassault Systèmes als Vorreiter im 3D-Softwaremarkt und entwickelt PLM-Anwendungen und -Services, die standortübergreifend Produktentwicklungsprozesse unterstützen. PLM-Lösungen von Dassault Systèmes bieten die dreidimensionale Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus, der vom ersten Konzept bis hin zum fertigen Produkt reicht. Das Portfolio von Dassault Systèmes besteht aus CATIA zum Design virtueller Produkte – DELMIA für die virtuelle Produktion – SIMULIA für virtuelle Tests – ENOVIA als globale, vernetzte Lifecycle-Management-Lösung – EXALEAD für suchbasierte Lösungen – SolidWorks für Mechanical 3D-Design und 3DVIA für lebensechte 3D Online-Erfahrungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com.
CATIA, DELMIA, ENOVIA, EXALEAD, SIMULIA, SolidWorks und 3DVIA sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder Tochterfirmen in den USA und/oder anderen Ländern.
Weitere Informationen für Journalisten:
Dassault Systemes Deutschland GmbH
Michael Brückmann
Meitnerstr. 8
70563 Stuttgart
Tel.: +49-711-27300-304
Fax: +49-711-27300-599
E-Mail: michael.brueckmann@3ds.com
Web: www.3ds.com/de
Storymaker GmbH
Karsten Eiß
Derendinger Str. 50
72072 Tübingen
Tel.: + 49-7071-93872-19
Fax: + 49-7071-93872-29
E-Mail: k.eiss@storymaker.de
Über Dassault Systèmes
Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 schafft das Unternehmen virtuelle Welten, um das reale Leben von Konsumenten, Patienten und Bürgern zu verbessern. Mit der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes können mehr als 350.000 Kunden aller Größen und Branchen zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und nachhaltige Innovationen realisieren, von denen die Gesellschaft langfristig profitiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:: www.3ds.com