Führender Luftfahrzeughersteller Aeros entscheidet sich für die Branchenlösung „Engineered to Fly” von Dassault Systèmes

Verbesserte Zusammenarbeit bei der Entwicklung künftiger Luftschiffe

STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich — 17. Juni 2015 — Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), „The 3DEXPERIENCE Company“, weltweit führender Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), gab bekannt, dass sich Aeros, ein führendes Unternehmen der Luftfahrtindustrie, für die 3DEXPERIENCE Plattform entschieden hat. Aeros wird auf dieser Plattform das weltweit erste Transportluftschiff Aeroscraft konstruieren und fertigen. Aeros setzt dabei die Branchenlösung Engineered to Fly” von Dassault Systèmes für die Entwicklung der nächsten Generation seiner Luftschiffe und Aerostat Lösungen ein. 

Aeros plant in den kommenden Jahren den Bau und die weltweite Inbetriebnahme von Transportluftschiffen mit 66 bis 250 Tonnen Ladekapazität. Die Branchenlösung „Engineered to Fly” von Dassault Systèmes wird für die detaillierte Konstruktion genutzt einschließlich mechanisch-elektrischer und Fluidsysteme. Anhand durchgängiger Simulationen wird Aeros die Konstruktion zudem hinsichtlich der Anforderungen und Vorgaben, wie beispielsweise die Herstellbarkeit, auslegen. „Engineered to Fly” ermöglicht es Aeros, dass Mitarbeiter und externe Partner weltweit in Echtzeit zusammenarbeiten können. So ist sichergestellt, dass jede Phase pünktlich fertiggestellt wird.

„Wir haben nach einer Lösung gesucht, die unsere weltweit verteilten Engineering-Teams zusammenführt und Funktionen liefert, die unser Wachstum unterstützen“, sagt Igor Pasternak, CEO, Aeros. „Die Branchenlösung „Engineered to Fly” ist hier erste Wahl. Sie hilft uns, die Komplexität der groß angelegten Systeme in unseren Luftschiffen zu bewältigen. Die Skalierbarkeit der Lösung wird zudem unseren Anforderungen gerecht, die Kosten und Risiken zu senken.“

Das Luftschiff mit starrer Hülle und variablem Auftrieb wird schwere Lasten über große Entfernungen transportieren können und dabei nur einen Bruchteil des Treibstoffs herkömmlicher Transportverfahren benötigen. Der Transport wird zudem in Gebiete möglich sein, die bislang für See- oder Luftfahrzeuge aufgrund der fehlenden Infrastruktur nicht zugänglich waren. In dieser wegweisenden Neuerung steckt ein hohes Versorgungs- und Mobilitätspotenzial unter anderem für humanitäre Einsätze und Notfallhilfen, wie etwa die Bekämpfung von Hungersnöten.

Weitere Informationen zu den Branchenlösungen von Dassault Systèmes für die Luft- und Raumfahrt finden sich hier.

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes, die 3DEXPERIENCE Company, ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Durch kollaborative und virtuelle 3D-Umgebungen ermöglichen wir Unternehmen und Menschen, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Durch die Schaffung virtueller Zwillingsabbilder der realen Welt mit unserer 3DEXPERIENCE Plattform und Applikationen definieren unsere Kunden die Grenzen von Innovation, Lernen und Produktion neu, um eine nachhaltigere Welt für Patienten, Bürger und Konsumenten zu entwickeln. Dassault Systèmes schafft Mehrwert für über 300.000 Kunden aller Größenordnungen in sämtlichen Branchen in mehr als 140 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com.