Dassault Systèmes (Euronext Paris: FR0014003TT8, DSY.PA) zeigt auf der HANNOVER MESSE 2022 (30. Mai bis 2. Juni) an Stand C34 in Halle 4, wie sich mit virtuellen Welten auf Basis der 3DEXPERIENCE Plattform nachhaltige Innovationen beschleunigen sowie eine flexiblere Fertigung gestalten lassen. Dies sind die Grundsteine für den Geschäftserfolg von morgen.
Die fertigende Industrie ist gefordert, mit den sich schnell verändernden Regeln und Vorschriften, Technologien, äußeren Einflüssen und Zeitplänen, Mitarbeiter- und Qualitätsanforderungen Schritt zu halten, um den Anforderungen einer vernetzten Welt mit hohem ökologischem Bewusstsein gerecht zu werden. Nachhaltige Innovation wird durch Zusammenarbeit, den Zugang, der Analyse und der gemeinsamen Nutzung zuverlässiger Daten, nahtlose Simulation sowie Modellierung von Lösungen, Prozessen und ganzer Unternehmen ermöglicht. Dies unterstreicht die Bedeutung des virtuellen Zwillings für nachhaltige Konzepte: Seine Möglichkeiten reichen von virtuellem Prototyping, Material- und Ressourceneinsparungen in neuen Kreislaufkonzepten, verkürzten Markteinführungszeiten bis hin zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks und der Nutzung von Wissen durch lebenslanges Lernen.
Dassault Systèmes wird daher aufzeigen, wie vernetzte Lösungen und integrierte Industrieprozesse dazu beitragen, nachhaltigen Geschäftserfolg sicherzustellen. Dabei stehen neue Geschäftsmodelle und Services genauso im Mittelpunkt wie die Förderung und Führung von Mitarbeitern in der Geschäftswelt von morgen. Die Demo am Dassault Systèmes Stand auf der HANNOVER MESSE zeigt, wie durch nahtlose Zusammenarbeit in Echtzeit ein nachhaltiges Mobilitätskonzept Wirklichkeit wird:
Manufacturing in the Age of Experience: Wie virtuelle Zwillinge die Fabrik der Zukunft prägen
Neben dem Messeauftritt bringt Dassault Systèmes in diesem Jahr auch seine erfolgreiche Branchenveranstaltung Manufacturing in the Age of Experience in seiner achten Auflage erstmals nach Hannover. Das exklusive Event legt den Fokus auf die Fertigung der Zukunft und deren Trends, Technologien, neuen Arbeitsfeldern und Kundenbedürfnissen. In der Media Factory in Halle 17 können Branchenführer den einzigartigen Wert eines virtuellen Zwillings für die Fertigung in einem immersiven VR-Erlebnis erfahren. Bei einem Spaziergang durch eine virtuelle Fabrik können Besucher hautnah die Herausforderungen einer vernetzten Herstellung erfahren und direkt Lösungsansätze ausprobieren – und dies anhand realer Fallbeispiele. Entscheider gewinnen dadurch einen praxisnahen Einblick in das Konzept des virtuellen Zwillings auf der 3DEXPERIENCE Plattform und können im Anschluss mit Industriespezialisten ihre eigenen Businessziele und den Nutzen eines virtuellen Zwillings erörtern.
Die begleitende exklusive Abendveranstaltung von Dassault Systèmes „The Late Shift“ bringt führende Köpfe der digitalen Transformation in Europa auf die Bühne und zeichnet ein Bild der Fertigung der Zukunft und deren Gestaltungsmöglichkeiten.
Dassault Systèmes, die 3DEXPERIENCE Company, ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Durch kollaborative und virtuelle 3D-Umgebungen ermöglichen wir Unternehmen und Menschen, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Durch die Schaffung virtueller Zwillingsabbilder der realen Welt mit unserer 3DEXPERIENCE Plattform und Applikationen definieren unsere Kunden die Grenzen von Innovation, Lernen und Produktion neu, um eine nachhaltigere Welt für Patienten, Bürger und Konsumenten zu entwickeln. Dassault Systèmes schafft Mehrwert für über 300.000 Kunden aller Größenordnungen in sämtlichen Branchen in mehr als 140 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com.