P&G optimiert Prozesse für Verpackung und Design mit Technologie von Dassault Systèmes

Digitalisierte Prozesse mit CATIA und SIMULIA V6 PLM

Stuttgart, Paris, 02. März 2010 – Procter & Gamble (P&G), das weltweit größte Konsumgüterunternehmen, erweitert den Umfang der V6 PLM-Implementierung von Dassault Systèmes (DS), Weltmarktführer für 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM). Die Entscheidung von P&G basiert auf der bereits angekündigten, strategischen Auswahl von DS-Lösungen (siehe auch: http://tinyurl.com/yl88wup) für einen unternehmensweiten PLM-Prozess. Die beiden Unternehmen entwickeln gemeinsam eine hochintegrierte Produktsuite, die dabei helfen soll, den Verpackungsprozess effizienter zu gestalten, die Marktreife zu beschleunigen, die Regalauslastung zu erhöhen sowie das Einkaufserlebnis der Verbraucher zu verbessern. Die Rationalisierung dieser Services ist ein weiteres Beispiel dafür, wie DS den Fokus „Simplify, Scale & Execute” – eine der hauptsächlichen Wachsstumsstrategien von P&G – unterstützt.

 

P&G nutzt künftig die virtuellen und digitalen Design-Funktionalitäten, die CATIA V6 bietet, sowie die virtuellen Prüf-Möglichkeiten von SIMULIA V6 in Verpackungs- und Designprojekten. Dieser Ansatz ermöglicht eine engere Integration mit den Zulieferern und die schnellere Erstellung von Formen für Design und Verpackungen, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen und gleichzeitig eine Vielzahl von Anforderungen bezüglich der Herstellbarkeit und der Eignung für Ladenregale erfüllt. Zusätzlich ermöglicht CATIA V6 die globale Zusammenarbeit, die Wiederverwendung von Design-Elementen, die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben und den Einsatz von Unternehmensstandards bei gleichzeitig reduzierten Gesamtkosten und optimierten Produktverpackungen.

 

„Unsere enge Zusammenarbeit mit P&G, die auf einer gemeinsamen Vision und gegenseitigem Vertrauen basiert, ermöglicht es uns, V6 PLM für Konsumgüter mit hoher Umschlaggeschwindigkeit auf eine Vielzahl von Geschäftsprozessen auszudehnen – vom Feedback der Verbraucher bis zur Auslieferung eines Produkts,“ so Bernard Charlès, Präsident und CEO, Dassault Systèmes. „Unser Ansatz für Design und Verpackung, der in der Partnerschaft mit P&G definiert wurde, setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur globalen Integration technischer Produktdaten und -prozesse.“

 

„Da P&G immer mehr Kunden in immer weiteren Teilen der Welt bedient, ist es ein Muss, die richtigen Tools einzusetzen, um unsere Effizienz kontinuierlich zu steigern“, erklärt Michael Telljohann, PLM Director, P&G. „Deshalb ist es unerlässlich, dass sich betriebsnotwendige Geschäftsprozesse wie Design und Verpackung von einer Reihe hervorragender Einzellösungen hin zu unternehmensweiten, integrierten Lösungen entwickeln. Die Produkte der V6 PLM-Suite von Dassault Systèmes helfen P&G, den Produktumfang zu erhöhen, die Produktivität von Forschung & Entwicklung zu verbessern sowie die Bereitstellung neuer Produkte für den Markt zu beschleunigen.”

 

P&G setzt derzeit eine Vielzahl von DS-Lösungen ein – darunter 3DVIA Virtools für das Projekt „Virtual View“ zur Virtualisierung und Optimierung des Einzelhandels. Des Weiteren nutzt das Unternehmen das technische Produktmanagement von ENOVIA sowie die Möglichkeiten zur Wiederverwendung bei der Implementierung des Corporate Standards Systems (CSS). P&G und SIMULIA haben eine langfristige Partnerschaft in Bezug auf die Abaqus-Technologie für multiphysikalische Simulationen. Und das Unternehmen setzt die Lösung SIMULIA SLM für das Management der IP- und Prozess-Simulationen ein.

Aktuelle Informationen über Dassault Systèmes finden sie auch im DS-Blog (http://perspectives.3ds.com/) und im DS-Twitter (http://twitter.com/3DPerspectives).

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 schafft das Unternehmen virtuelle Welten, um das reale Leben von Konsumenten, Patienten und Bürgern zu verbessern. Mit der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes können mehr als 350.000 Kunden aller Größen und Branchen zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und nachhaltige Innovationen realisieren, von denen die Gesellschaft langfristig profitiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:: www.3ds.com