STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich — 5. November 2015 — Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), „The 3DEXPERIENCE Company“, weltweit führender Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), gab heute bekannt, dass POSCO, einer der größten Stahlerzeuger der Welt, die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes für sein virtuelles Inbetriebnahme- und Schulungssystem einsetzt, um die Produktionsabläufe, -prozesse und -anlagen zu digitalisieren und zu simulieren.
Die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes bietet leistungsstarke digitale Produktions- und Simulationsanwendungen, um einen „virtuellen Zwilling“ zu schaffen, d.h. eine virtuelle 3D-Kopie der vorhandenen physischen Struktur, um Produkte, Prozesse und Anlagen besser zu verwalten. Mit diesem virtuellen Zwilling können Unternehmen die komplexen Produktionsprozesse einer intelligenten Fabrik durch präzise Datenanalyse simulieren und Fertigungsprobleme beheben, bevor sie entstehen. Die Unternehmen können zudem Wissen erfassen und miteinander teilen, technische Anlagendaten von der Planung bis zum Bau verwalten, effizienter arbeiten und Investitionen in die Fertigung besser planen.
„Dank unserer virtuellen Inbetriebnahme- und Schulungssysteme erwarten wird eine Reduzierung der Feldversuche und der Dauer der Feldversuche, da wir die Systeme und Anlagen testen können, bevor sie installiert werden“, erläutert Yongsoo Kim, Senior Researcher im POSCO Engineering Solution Center. „Wir werden auch weiterhin unsere Entwicklungsumgebung in Kooperation mit Dassault Systèmes ausbauen.“
„In der Stahlindustrie geht es um Anlagenlebenszyklen von mehreren Jahrzehnten sowie um Massenproduktion; daher können selbst kleinste und stufenweise Verbesserungen beim Betrieb und bei der Nachhaltigkeit enorme Auswirkungen auf das Geschäft haben“, erklärt Stephane Declée, Vice President für Energie- und Prozesstechnik bei Dassault Systèmes. „Die 3DEXPERIENCE Plattform ermöglicht es Kunden in der Prozessindustrie, jede Phase des Geschäftszyklus einzubinden, zu modellieren, zu simulieren und zu optimieren, um einen virtuellen Zwilling zu erstellen, der vollständig mit den physisch vorhandenen Anlagen vernetzt ist, um die Sicherheit, die Effizienz, die Rentabilität sowie die Nachhaltigkeit zu verbessern. Wir sehen POSCO als führendes Industrieunternehmen im Hinblick auf die Entwicklung dieses innovativen Ansatzes an.“
Weitere Informationen zu den Branchenlösungen von Dassault Systèmes in der Energie- und Prozesstechnik finden sich hier.
Dassault Systèmes, die 3DEXPERIENCE Company, ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Durch kollaborative und virtuelle 3D-Umgebungen ermöglichen wir Unternehmen und Menschen, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Durch die Schaffung virtueller Zwillingsabbilder der realen Welt mit unserer 3DEXPERIENCE Plattform und Applikationen definieren unsere Kunden die Grenzen von Innovation, Lernen und Produktion neu, um eine nachhaltigere Welt für Patienten, Bürger und Konsumenten zu entwickeln. Dassault Systèmes schafft Mehrwert für über 300.000 Kunden aller Größenordnungen in sämtlichen Branchen in mehr als 140 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com.