Dassault Systèmes schließt Partnerschaft mit WSU/NIAR zur Förderung von Technologien und Produktentwicklungen in der Luftfahrt
STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich — 23. Juli 2015 — Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), „The 3DEXPERIENCE Company“, weltweit führender Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), geht eine Partnerschaft mit dem National Institute for Aviation Research (NIAR) ein. Ziel der Partnerschaft ist die Eröffnung eines Innovationszentrums an der Wichita State University (WSU) zur Förderung neuer und für die Luftfahrt wegweisender Technologien wie beispielsweise die additive Fertigung.
Das 3DEXPERIENCE Center wird zum Innovation Campus der WSU gehören. Wichita im US-Bundesstaat Kansas gilt als Epizentrum der Lehre in der Luftfahrt. Nach Angaben der National Science Foundation belegt die WSU in den USA einen Spitzenplatz bei der Investition von Forschungsgeldern aus der Industrie.
Das 3DEXPERIENCE Center wird seinen Schwerpunkt auf die Förderung einer innovativen Produktentwicklung und -fertigung sowie auf neue Werkstoffe und Technologien für die Fertigung legen. Dabei kommen die 3DEXPERIENCE Plattform und Markenanwendungen von Dassault Systèmes zum Einsatz, unter anderem:
- Entwicklung neuer Werkstoffe mit BIOVIA (beispielsweise Materials Studio),
- Simulation und Optimierung von Werkstoffen, Prozessen und Systemen für die additive Fertigung,
- Multi-Robotics Advanced Manufacturing (MRAM) mit der hochskalierbaren Fertigungslösung DELMIA,
- Zertifizierung des Gesamtprozesses, Integration verschiedener Komplexitäts- und Skalierungsebenen – vom spezifischen molekularen Werkstoff bis zum gesamten Produkt, vom spezifischen Fertigungsprozess bis zu integrierten und globalen Produktionsprozessen und vom Einzelsystem bis zum Gesamtsystem mit der 3DEXPERIENCE Plattform.
Die additive Fertigung eröffnet neue Möglichkeiten bei der Formgebung und wird einen Paradigmenwechsel in der Branche auslösen. Hersteller können den Ausschuss um bis zu 90 Prozent senken bei gleichzeitig höherer Qualität und niedrigeren Kosten.
„Die additive Fertigung birgt großes Potential für die Luftfahrt sowie andere Branchen und geht weit über den 3D-Druck hinaus. Allerdings setzt sie spezifische Kenntnisse voraus: Wie sind die neuen Werkstoffe auf Molekularebene aufgebaut, wie verhalten sich neue Werkstoffe unter allen denkbaren Szenarien und wie lassen sie sich schnell und kostengünstig fertigen und die einzelnen Bestandteile zertifizieren“, so Michel Tellier, Vice President, Aerospace & Defense Industry, Dassault Systèmes. „Das Center wird die immersiven und Robotic-Anwendungen der 3DEXPERIENCE Plattform und das Know-how von Dassault Systèmes in den Bereichen Werkstoffe und Simulation nutzen. Die künftigen Werkstoffe werden die Entwicklung, die Produktion und den Betrieb von Flugzeugen grundlegend verändern.“
Dassault Systèmes und WSU/NIAR arbeiten seit längerem an einem gemeinsamen Innovationsfahrplan für die Luftfahrtindustrie. Die im Juni 2015 vorgestellte Branchenlösung „Passenger Experience“ von Dassault Systèmes ist ein Ergebnis dieser Partnerschaft.
Weitere Informationen zu den Lösungen von Dassault Systèmes im Bereich Luft- und Raumfahrt finden sich hier.
Über Dassault Systèmes
Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Seit 1981 schafft das Unternehmen virtuelle Welten, um das reale Leben von Konsumenten, Patienten und Bürgern zu verbessern. Mit der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes können mehr als 350.000 Kunden aller Größen und Branchen zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und nachhaltige Innovationen realisieren, von denen die Gesellschaft langfristig profitiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:: www.3ds.com