STUTTGART/VÉLIZY-VILLACOUBLAY, Frankreich — 11. Juni 2019 — Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), gab bekannt, dass das betriebsinterne Innovationslabor LCI (Laboratoire Coopératif d‘Innovation) der Groupe Renault die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes nutzt, um ihre Innovationsprozesse in die Cloud zu transformieren. Mit dem Renault EZ-FLEX stellt das LCI ein elektrisches Versuchsfahrzeug vor, das für die „letzte Meile“ im Warenverkehr der intelligenten urbanen Räume der Zukunft konzipiert ist.
Das LCI setzt hierbei auf die Branchenlösung „Electro Mobility Accelerator“ basierend auf der 3DEXPERIENCE Plattform. Designer, Ingenieure, Systemarchitekten, Betriebswirte, Marketingspezialisten und andere Teammitglieder sowie externe Partner und Lieferanten sind hier in einem virtuellen Wertschöpfungsnetzwerk verbunden. Dies ermöglicht offene Innovation, sichere Zusammenarbeit, Konstruktion und Engineering in Echtzeit. Die Mitglieder des Teams erforschen und validieren die Produktanmutung und die technischen Anforderungen, analysieren Markttrends und verwalten das Projekt mithilfe digitaler 3D-Assets, wie immersive virtuelle Realität, Information Intelligence und einem digitalen Zwilling des Fahrzeugs.
„Die 3DEXPERIENCE Plattform erschließt neue Wege für kollaborative digitale Tools, die in der Automobilbranche eingesetzt werden und über die reine konstruktive Gestaltung hinausgehen“, sagt Laurence Montanari, Senior Innovation Manager und Leiter des EZ-FLEX-Projekts, Groupe Renault. „Mit unserem Renault EZ-FLEX Projekt haben wir dies getestet und die Projektbeteiligten der Bereiche Engineering, Design und Produktmarketing rund um das digitale Modell des Fahrzeugs zusammengebracht. Jeder Bereich verfolgt dabei seine eigenen Herausforderungen. Der Einsatz einer Cloud-Lösung ohne jeglichen Anpassungsaufwand verhilft uns zu einer neuen digitalen „Test- und Lernanwendung“ mit Dashboard-Managern, leistungsstarken, realistischen Rendering-Funktionen, einem Web-Monitoring für die urbanen Transportwege und einer virtuellen Visualisierung per Headset. Dank der Cloud können Datenübertragung oder -verarbeitung vollständig entfallen.“
Die zunehmende Zahl von Online-Shoppern erwartet eine schnelle Lieferung der gekauften Waren. Der Renault EZ-FLEX als Lieferfahrzeug für die letzte Meile stellt hier eine intelligente, modulare Lösung zum Beladen, Transportieren und Entladen von Waren in urbanen Räumen mit integrierten elektrischen Mobilitätssystemen dar.
„Die Zukunft der Automobilhersteller besteht nicht alleine daraus, individuelle Fahrzeuge zu bauen oder einen weiteren Schritt von A nach B zu unternehmen. Vielmehr geht es darum, völlig neue Mobilitätserlebnisse zu entwickeln, die unsere Lebensweise verändern“, sagt Olivier Sappin, Vice President, Transportation & Mobility Industry, Dassault Systèmes. „Die etablierten Unternehmen werden von Start-ups und Newcomern herausgefordert, die nicht durch Legacy-Systeme eingeschränkt sind und von Anfang an agil sein können. Das Plattformkonzept ermöglicht es dem LCI, sein Fachwissen und Know-how zu entfalten und Lösungsansätze für mögliche neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.“
Social media:
Twitter: Latest car from @Groupe_Renault LCI innovation lab for #lastmile delivery created w/ #3DEXPERIENCE @Dassault3DS #cloud
Folgen Sie Dassault Systèmes auf Twitter Facebook LinkedIn YouTube Xing
Für weitere Informationen:
Industrielösungen für Fahrzeugbau und Mobilität von Dassault Systèmes
Dassault Systèmes, die 3DEXPERIENCE Company, ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Durch kollaborative und virtuelle 3D-Umgebungen ermöglichen wir Unternehmen und Menschen, nachhaltige Innovationen tatsächlich erlebbar zu machen. Durch die Schaffung virtueller Zwillingsabbilder der realen Welt mit unserer 3DEXPERIENCE Plattform und Applikationen definieren unsere Kunden die Grenzen von Innovation, Lernen und Produktion neu, um eine nachhaltigere Welt für Patienten, Bürger und Konsumenten zu entwickeln. Dassault Systèmes schafft Mehrwert für über 300.000 Kunden aller Größenordnungen in sämtlichen Branchen in mehr als 140 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.3ds.com.