Dassault Systèmes präsentiert 3D UNIV+RSES auf der Paris Air Show 2025: Transformation von Luft- und Raumfahrt mit KI-gestützten generativen Erfahrungen

Paris Air Show > Dassault Systèmes
  • 3D UNIV+RSES eröffnen neue Wege, um Herausforderungen der Industrie zu bewältigen und Arbeitsmethoden entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verändern – und markieren damit einen Wendepunkt für industrielle Innovationen.
  • Die 3D UNIV+RSES, vorgestellt im Chalet B159, verbinden auf einzigartige Weise Modellierung, Simulation, Datenwissenschaft und KI-gestützte Inhalte.
  • Zu den Highlights gehören eine Demo zum Bau eines Flugzeugs mit KI-gestützten generativen Erfahrungen sowie Diskussionsrunden zu Themen wie Verteidigung, Zulieferer, Produktion, neue Mobilität in der Luftfahrt und die Arbeitswelt der Zukunft.

Dassault Systèmes (Euronext Paris: FR0014003TT8, DSY.PA) zeigt auf der Paris Air Show vom 16. bis 22. Juni 2025, wie seine 3D UNIV+RSES die Entwicklung, Produktion sowie den Betrieb verändern – und so die Zukunft der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie gestalten.

Aktuelle Herausforderungen hinschtlich Komplexität, Sicherheit, Souveränität, Nachhaltigkeit und Time-to-Market zwingen die Industrie dazu, neue Arbeitsmethoden über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg einzuführen. Die 3D UNIV+RSES unterstützen Unternehmen dabei, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, bei denen Erfahrungen im Mittelpunkt stehen. Ihre einzigartige Kombination aus Modellierung, Simulation, Datenwissenschaft und KI-generierten Inhalten verbindet die reale und die virtuelle Welt in einer sicheren Umgebung. Dies ermöglicht es Unternehmen, Tests durchzuführen, zusammenzuarbeiten und Innovationen zu entwickeln – bei gleichzeitigem Schutz des geistigen Eigentums.

Im Chalet B159 zeigt Dassault Systèmes, welche Möglichkeiten virtuelle Zwillinge und KI-gestützte generative Erfahrungen bieten. Integriert in den gesamten Lebenszyklus eines Flugzeugs, beschleunigen sie Prozesse von der Entwicklung bis hin zum Betrieb. Die Demos vor Ort bilden verschiedenste Herausforderungen ab, mit denen die Branche heute konfrontiert ist. Dazu zählen auch die Ausbildung von Arbeitskräften sowie die Bewahrung bestehenden Fachwissens für künftige Generationen.

Zu den Highlights und Demos gehören:

  • Einsatzmöglichkeiten der 3DEXPERIENCE Plattform für den Bau von Flugzeugen mit KI-gestützten generativen Erfahrungen – darunter die Automatisierung der Produktion sowie das Testen und Optimieren der Flugzeugzelle für die Zertifizierung, Qualitätssicherung und Senkung der Wartungskosten.
  • Podiumsdiskussionen darüber, wie die virtuelle Welt einen Paradigmenwechsel in den Bereichen Verteidigung, Lieferkette, Produktion, fortschrittliche Luftmobilität und Bildung vorantreibt – mit Teilnehmern von Airbus Defense and Space, der französischen Beschaffungsbehörde (DGA), NIAR, Aciturri, SABCA, TAAC Aerospace Technologies, UUDS Group, Beyond Aero, UrbanV, Vertical Aerospace, Group ISAE und anderen.

„Die Zukunft der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigung erfordert neue Wege, um Maschinen, Drohnen, Satelliten, Ausrüstung und intelligente Systeme zum Leben zu erwecken und neu zu definieren, wie die Welt von ihnen profitieren kann. Unsere 3D UNIV+RSES treiben diesen Umbruch mit generativer KI und Know-how voran und katalysieren eine neue Ära der industriellen Transformation, die Leistung, Widerstandsfähigkeit und Souveränität ermöglicht“, so David Ziegler, Vice President für Luft- und Raumfahrt bei Dassault Systèmes.

Seit 1981 ist Dassault Systèmes der bevorzugte Partner der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Das Unternehmen ermöglicht transformative Geschäftsprozesse über alle Disziplinen und die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, um dadurch Arbeits- und Innovationsprozesse zu verändern. Mit wissenschaftlich fundierten Lösungen für die Bereiche kommerzielle Luftfahrt, Raumfahrt, Verteidigung, Luftfahrtantriebe, Zulieferer, Flughäfen und Fluggesellschaften wird die Technologie von Dassault Systèmes weltweit in der gesamten Branche eingesetzt und integriert die virtuelle Welt in nahezu jedes Programm.

Über Dassault Systèmes

Dassault Systèmes ist ein Impulsgeber für menschlichen Fortschritt. Seit 1981 ist das Unternehmen führend in der Entwicklung virtueller Technologien, die das reale Leben von Verbrauchern, Patienten und Bürgern verbessern. Mehr als 370.000 Kunden aller Größen und Branchen arbeiten auf der 3DEXPERIENCE plattform von Dassault Systèmes zusammen, entwickeln Ideen und realisieren nachhaltige Innovationen, die sich positiv auf das private und öffentliche gesellschaftliche Leben auswirken. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.3ds.com/de