Dassault Systèmes bietet ab sofort[1] drei Editionen für Studierende auf der 3DEXPERIENCE Plattform an, die darauf zugeschnitten sind, Studierende bei der Vorbereitung auf ihr zukünftiges Berufsleben zu unterstützen. Sie lernen so die von der Industrie verwendeten digitalen Technologien kennen, entwickeln gefragte Fähigkeiten und erwerben in der Industrie anerkannte Zertifizierungen als Nachweis ihrer technischen Kompetenz. Dies sind wichtige Aspekte in einer globalen Wirtschaft, in der sich Berufsbilder ständig wandeln und neue Qualifikationen gefragt sind.
Per Click & Buy können Studierende ganz einfach eine erschwingliche Ein-Jahres-Lizenz für eine der folgenden 3DEXPERIENCE Edu-Lösungen erwerben:
Jede 3DEXPERIENCE Student Edition bietet eine Reihe spezieller Zertifizierungslehrpläne, unter anderem für die Zertifizierung als SOLIDWORKS und als CATIA Associate. Studierende erhalten außerdem Zugang zu Live-Webinaren sowie zu Echtzeit-Kommunikation mit einer globalen Online-Community aus Kommilitonen und Experten von Dassault Systèmes.
Die Berufsaussichten von Studierenden hängen nicht zuletzt von der frühzeitigen Aneignung der neuesten digitalen Technologien ab. In Bereichen wie dem Maschinenbau beispielsweise könnten Studierende gefragt sein, die über Fähigkeiten in fortschrittlichen Technologien wie virtueller Simulation verfügen – besonders von Unternehmen, die ihre Produktentwicklungszyklen verkürzen wollen.[2]
Mit den drei neuen Angeboten von Dassault Systèmes können Studierende ihre Fähigkeiten in den Bereichen Zusammenarbeit, Projektmanagement, Data Intelligence und weiteren stark nachgefragten Gebieten weiterentwickeln.
3DEXPERIENCE Edu umfasst außerdem eine Jobbörse für alle Branchen. Hier werden Stellenangebote veröffentlicht, bei denen Fertigkeiten im Rahmen der Anwendungen von Dassault Systèmes nachgefragt werden.
Weitere Informationen zu den Angeboten
[1] Click & Buy ist in den folgenden Ländern verfügbar: Algerien, Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Marokko, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien und den USA.
[2] Bureau of Labor Statistics, U.S. Department of Labor, Occupational Outlook Handbook, Mechanical Engineers, unter https://www.bls.gov/ooh/architecture-and-engineering/mechanical-engineers.htm (letzter Zugriff: 1. Juni 2021).