Lücke durch Umdenken schließen

Wie können Konsumgüterunternehmen die Lücke zwischen Ambitionen und Umsetzung schließen? Wir haben in einem neuen Bericht mit Forrester Consulting über 500 Entscheidungsträger aus Konsumgüterunternehmen befragt.

79 % der Unternehmen geben an, dass sich die Verbraucheranforderungen schneller ändern, als sie selbst mit dieser Entwicklung Schritt halten können.

Entdecken Sie unseren neuesten Bericht, in dem wir die aktuellen Herausforderungen der Branche analysieren und herkömmliche Auffassungen in Bezug auf Design und Fertigung, Unternehmensführung und digitale Transformation neu überdenken.

Mit den Verbrauchern Schritt halten

Die Produkte, die wir verwenden, machen einen großen Teil unserer Identität aus. Welches Telefon benutzen Sie? Schwören Sie auf eine bestimmte Zahnpastamarke? Gibt es zum Frühstück Proteinshakes oder eine Bio-Acai-Bowl? Diese Produkte prägen unseren Alltag und die Unternehmen, die diese Produkte entwickeln, gehören zu den bekanntesten und erfolgreichsten weltweit.

Allerdings werden die Anforderungen der Verbraucher immer komplexer. Die Verbraucher von heute erwarten, dass Produkte nachhaltig, ethisch und persönlich sind: Diese Eigenschaften sind für erfolgreiche Produkte unverzichtbar und spiegeln sowohl die persönlichen Werte der Verbraucher als auch die Werte einer sich wandelnden Welt wider.

Auch die Technologie ist ein allgegenwärtiger Faktor: von der Technologie, die den Produkten zugrunde liegt, bis hin zu den Innovationen hinter den Kulissen, die die Art und Weise verändern, wie Unternehmen diese Produkte entwerfen, fertigen und liefern. Angesichts des Tempos und der Unvorhersehbarkeit unserer heutigen Welt erfordert dies mehr als nur „Business as usual“. Führende Konsumgüterunternehmen müssen auch großartige Umdenker sein, sich agil an Veränderungen anpassen und neue Produkte in der vom Markt geforderten Geschwindigkeit liefern.

Doch wenn es um die Umsetzung geht, sind die meisten Unternehmen noch nicht dort angekommen, wo sie sein sollten. In unserem Bericht gaben 79 % der Unternehmen an, dass sich die Verbraucher schneller verändern, als sie selbst mit dieser Entwicklung Schritt halten können.

  • 73 %

    der führenden Konsumgüterunternehmen sind der Ansicht, dass technologische Umbrüche im nächsten Jahr entscheidende Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit haben werden.

  • 60 %

    sind der Ansicht, dass die mangelnde Abstimmung zwischen den Akteuren ein wichtiger Faktor ist, der die Produktlieferung behindert

  • 75 %

    betrachten organisatorische Silos als Hindernisse für einen kollaborativen, datengesteuerten Projektansatz

Der Wettlauf beim Überdenken alter Prozesse, Produkte und Rahmenbedingungen hat bereits begonnen.

In unserem Bericht untersuchen wir die Antworten von 500 führenden Entscheidungsträgern aus der Konsumgüterindustrie, die die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und ihre Lösungsansätze, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, darlegen. Auffällig ist, dass laut 72 % der Befragten die Beschleunigung der Innovation für ihr Unternehmen in den nächsten 12 Monaten entweder eine kritische oder eine hohe Priorität hat – aber dabei geht es nicht nur um neue Produkte.

76 % der Befragten sind der Ansicht, dass Verbraucher von Unternehmen erwarten, bestehende Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern statt ständig neue einzuführen.

Das richtige Gleichgewicht zwischen Investitionen in neue Waren und Dienstleistungen und der Verbesserung der Qualität und Leistung bestehender Produkte ist der Schlüssel, um diese Lücke zu schließen. Technologien, die Innovationen fördern, aber auch menschliche Fehler in Design, Fertigung und Management korrigieren, sind ein wesentlicher Bestandteil zur Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts.

Die Verbindung von Talenten und Technologien kann die Lücke zwischen Ihnen und Ihren Kunden schließen

„Virtuelle Zwillinge geben Unternehmen die Möglichkeit, nicht nur die gegenwärtige Situation eines Produkts zu betrachten, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu werfen.“ – Ghassan ABOUSSOUF, Director of Consumer Packaged Goods & Retail bei Dassault Systèmes

Marktpioniere aus der Konsumgüterindustrie teilen ihre Einblicke

In unserem Bericht, der in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Analyseunternehmen Forrester erstellt wurde, wurden über 500 wichtige Entscheidungsträger aus verschiedenen Konsumgüterunternehmen gebeten, die Faktoren, die sich auf ihr Geschäft auswirken, die Herausforderungen, mit denen sie zu kämpfen haben, und ihre Lösungsansätze zu bewerten. Die Befragten kommen aus Branchen wie Kosmetik, Haushaltsprodukte, Mode und Haushaltswaren, Luxusgüter, Fitness, Spielzeug und Tierpflege. Sie repräsentieren Management- und C-Level-Positionen aus den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Japan.

Wie können Sie das Umdenken in Ihrer Branche fördern?

Entdecken Sie speziell für Ihre Branche entwickelte virtuelle Zwilling-Technologien und Optimierungen.